We are sorry
The contents of this page are unfortunately not available in English.
Veranstaltungsreihe "Alle Gleich Anders!? - Diversity in Theorie und Praxis"
„Ein§pruch! Recht und Diversität“ – Veranstaltungen im Sommersemester 2019
In der Veranstaltungsreihe „‚Alle gleich anders?!‘ Diversität in Theorie und Praxis“ steht in diesem Jahr das Thema „Rechte und Diversität“ im Mittelpunkt. Welche Rechte haben und brauchen Menschen in Deutschland, um ohne Angst vor Diskriminierung leben, studieren und arbeiten zu können? Wie steht es um Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten im Bereich Bildung und Hochschule? Wie können existierende Rechte auf Inklusion und Diskriminierungsschutz an der Hochschule und im Alltag umgesetzt werden? Inwiefern müssen Gesetze und deren Umsetzung kritisch geprüft werden, um diskriminierende Auswirkungen zu verhindern? Wie können strategische Allianzen zwischen Diversitätsforschung und Zivilgesellschaft aussehen, die Themen wie z.B. Rassismus, Inklusion, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt auf rechtlicher Ebene adressieren?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Veranstaltungen im Sommersemester 2019. Eingeladen sind insbesondere Studierende, aber auch (angehende) Promovierende, Lehrende und Beschäftigte der Universität Göttingen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Die Veranstaltungen im Sommersemester 2019
- Inklusion an Hochschulen. Impulse für Politik und Praxis | Vortrag | Dienstag, 07.05.2019, 18:30 – 20:30 Uhr
- Promotion inklusive? Chancen, Risiken und Nebenwirkungen des Promovierens mit Behinderung | Vortrag | Donnerstag, 16.05.2019, 18:15 – 19:45 Uhr
- Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden | Workshop | Mittwoch, 22.05.2019, 9:00 – 17:00 Uhr (mit Anmeldung)
- Racial Profiling – was nicht sein darf, das kann nicht sein? | Podiumsdiskussion | Mittwoch, 12.06.2019, 18:15 – 20:15 Uhr
- Studentische Vielfalt sichtbar machen – aber wie? | Vortrag mit Podiumsdiskussion | Mittwoch, 19.06.2019, 18:15 – 21:15 Uhr
- Unser Recht auf gleiche Rechte! Queer-feministische Kämpfe und Perspektiven | Podiumsdiskussion | Mittwoch, 26.06.2019, 18:15 – 21:00 Uhr
Zur Veranstaltungsreihe
Der Begriff „Diversität“ beschreibt ein gesellschaftliches Phänomen und eine Praxis: Dabei geht es sowohl um soziale Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen, als auch um die Unterscheidungen, die wir im Alltag vornehmen, um damit einhergehende Diskriminierungen und Privilegierungen und um die aktive Gestaltung von Diversitätspolitik. Diese soll Potenziale von Menschen fördern und zugleich Schutz bieten vor Diskriminierung. Inzwischen ist das öffentliche Interesse an Diversität gewachsen: Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen sowie Hochschulen werben mit ihrem Engagement und die so genannte „Diversity-Kompetenz“ wird im Berufsleben immer stärker gefordert. Doch was bedeutet Diversität eigentlich genau? Und inwiefern ist das Thema relevant für die Universität und das studentische Leben?Unter dem Titel „‚Alle Gleich Anders!?‘ Diversität in Theorie und Praxis“ bietet die Veranstaltungsreihe Einblicke in aktuelle Fragen der Diversitätsforschung, fragt nach den Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in verschiedenen beruflichen Feldern und nimmt dabei auch einzelne Diversitätsdimensionen, wie z.B. Behinderung, soziale Herkunft und Geschlecht in den Blick.