Anna-Vandenhoeck-Gastdozentur für Literaturkritik

Alexandru Bulucz
Penelopes Weben
Antrittsvorlesung des Anna-Vandenhoeck-Gastdozents für Literaturkritik

Von Aristoteles und Horaz über Opitz bis Lessing, Schlegel und Novalis. Von Dilthey über Šklovskij und Jakobson bis Staiger, Barthes, de Man, Gadamer und Kristeva. Wer gegenwärtig Lyrikkritik betreibt, muss nicht um deren Tradition wissen. »Was vor Lessing geschah, brachte mir kein Sprachwissenschaftler bei, sondern ein Sprechwissenschaftler. Und an das, was folgte, führte mich ein Dekonstruktivist heran.« sagt Alexandru Bulucz, Dichter, Kulturjournalist und in diesem Jahr Gastdozent für Literaturkritik an der Universität Göttingen. In seiner Antrittsvorlesung wird er auf seine Rezensententätigkeit der letzten zwölf Jahre zurückblicken und das Tuch seiner Einflüsse auftrennen.

Die Gastdozentur umfasst neben dem Vortrag auch ein Seminar, für das sich die Studierenden der Georg-August-Universität anmelden können.




Die durch die Abteilung Komparatistik und die Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht ins Leben gerufene Dozentur ist als Fortsetzung der von Heinz Ludwig Arnold etablierten Gastprofessur für Literaturkritik konzipiert. Sie wurde 1997-2011 erfolgreich durchgeführt und gehörte neben dem Literarischen Zentrum und der Lichtenberg-Poetikdozentur zu den Institutionen, mit denen es Prof. Arnold gelungen war, eine Brücke zwischen Universität und literarischem Leben zu schlagen.

  • Elke Schmitter (Der SPIEGEL, Die Zeit, Die Süddeutsche, taz-Panter-Stiftung)
  • Dr. Jan Wiele (Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
  • Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
  • Susanne Burkhardt (Deutschlandfunk Kultur) und Elena Philipp (nachtkritik.de)
  • Dr. Lothar Müller (Süddeutsche Zeitung)
  • Dr. Gustav Seibt (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Berliner Zeitung, Süddeutsche Zeitung)
  • Dr. Hubert Winkels (Fernsehen und Rundfunk, Deutschlandfunk)
  • Dr. Iris Radisch (Die Zeit)
  • Dr. Sigrid Löffler (Literaturen)
  • Prof. Dr. Peter Iden (Feuilletonchef und Theaterkritiker der Frankfurter Rundschau)
  • Hubert Spiegel (Literaturchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung)
  • Denis Scheck (Literaturredakteur des Deutschlandradios und Deutschlandfunks und Moderator der Literatursendung „Druckfrisch“ im Fernsehen der ARD)
  • Ulrich Greiner (Die Zeit)
  • Dr. Frauke Meyer-Gosau (Literaturen)
  • Dr. Ina Hartwig (Frankfurter Rundschau)
  • Ijoma Mangold (Literaturredakteur der Süddeutschen Zeitung)
  • Dr. Helmut Böttiger (DeutschlandRadio, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit)
  • Dr. Tillmann Lahme (Frankfurter Allgemeine Zeitung)