Studies

Vegetationsgeschichte Europas (Biodiv 341-1)
V; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mittwoch 16:15 - 17:45, Raum MN35; erste Semesterhälfte, BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester, Veranstalter: L. Shumilovskikh,
Erster Termin 19.4.22.

Vegetationsgeschichte außereuropäischer Länder (Biodiv 341-2)
V; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mittwoch, 16:15 - 17:45, Raum MN35; zweite Semesterhälfte BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester, Veranstalter: L. Shumilovskikh,

Multivariate analysis in palaeoecology (Biodiv 433) erst wieder in 2024
UE; 2 SWS; ECTS-Credits 3, Blockveranstaltung, eine Woche ….von 9:00 – 16:00 Uhr evtl., Raum MN40, Kursraum A (Praktikumsgebäude); - BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 3-5. Semester und Interessierte, Veranstalter: NN, Interessierte sollten sich bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733) bis zum 10.2.24 anmelden.

Methoden der Paläoökologie (Biodiv 437)
Übung 5 SWS mit Vorlesung 1 SWS und Seminar 2 SWS, ECTS-Credits 5, Blockkurs 2 Wochen, Termin nach Vereinbarung, 9:00 – 16:00 Uhr, Raum MN40, Kursraum A (Praktikumsgebäude); BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester, Veranstalter: H. Behling und Mitarbeiter. Interessierte sollten sich umgehend bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733) bis zum 11.2.2023 anmelden.

Vorlesung „Methoden der Paläoökologie" (M.Biodiv.437.1), in Verbindung mit Blockkurs
Seminar „Neue Forschungsergebnisse in Paläoökologie und Palynologie" (M.Biodiv.432.3) im SoSe 2023 (Termin jeweils Dienstags von 16:00 – 18:00, siehe Aushang)

Einführung in die Kulturpflanzengeschichte (Biodiv. 434)
V 1SWS und UE 2 SWS; ECTS-Credits 1+2; Blockveranstaltung eine Woche, Anfang Juli 2023; für BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG, Archäologie ab 1. Semester: Veranstalter: Dr. Frank Schlütz
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 evtl. 15 Personen begrenzt. Interessierte sollten sich umgehend bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733) bis zum 22.4.2023 verbindlich anmelden.

Projektstudium/Vertiefungsstudium Paläoökologie/Palynologie (Biodiv 430)
UE, 5 – 10 SWS; ECTS-Credits 6, Termin n.V., Raum n.V.; BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 3-5. Semester, Veranstalter: H. Behling und Mitarbeiter der Abteilung.

Biologische Spurenkunde–Modul Palynologie und Makrorestanalyse (Biodiv 504)
UE, 5 SWS, ECTS-Credits 3, von 9:00 – 16:00 Uhr. Raum n.V., für BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester. Veranstalter: Reinardt/Behling, Interessierte sollten sich umgehend und verbindlich bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733 (E-mail: jchrist@gwdg.de) bis zum 10.2.23 anmelden.


Einführung in die Paläoökologie (B.Biodiv.341-3)
in Verbindung mit der Übung, Palynologie, Vegetationsgeschichte, Dendrochronologie
V; 1 SWS; ECTS-Credits: 1,5, Raum MN 40 (Praktikumsgebäude), für BSc & MSc BIODIV, BIO, GEO, GEG, UFG, UWG,
Veranstalter: Shumilovskikh, L. und Mitarbeiter

Palynologie, Vegetationsgeschichte, Dendrochronologie (Biodiv.341-4)
UE; 5 SWS; ECTS-Credits: 4; Geländetage und Kurs zwei Wochen voraussichtlich zwischen 10. - 21.10. 2022, Mo-Fr 9:00 – 17:00 Raum MN 40, für BSc & MSc BIODIV, BIO, GEO, GEG, UFG, UWG, Veranstalter: Shumilovskikh, L. und Mitarbeiter
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird um eine Anmeldung bis zum 16. Sept. 2022 bei Herrn Jörg Christiansen: E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 0551 39-25733, und in FlexNow

Pollenanalytische Übungen (M.Biodiv.401.1)
UE; 5 SWS; ECTS-Credits: 3; 30.1. – 10.2. 2022, 9:00 – 17:00, Raum MN 41 (Praktikumsgebäude), für BSc & MSc BIODIV, BIO, GEO, GEG, UFG, UWG,
Veranstalter: Behling, H. und Mitarbeiter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 1. Nov. 2022 erbeten bei bei Herrn Jörg Christiansen: E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 0551 39-25733, und in FlexNow

Seminar der Abteilung Palynologie und Klimadynamik (M.Biodiv.630065), in Verbindung mit der Abteilung Vegetationsanalyse und Phytodiversität, S; 2 SWS; ECTS-Credits: 3, (Termine und Themen – siehe Aushang, erster Termin 14.11.2022, Mo 16:15 – 17:45, Raum MN 1.212, für BSc & MSc BIODIV, BIO, GEO, GEG, UFG, UWG. Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstalter: Behling, H., Bergmeier, E.,


Projekt- bzw. Vertiefungsstudium Paläoökologie/Palynologie
(M.Biodiv.430), UE, 8 SWS; ECTS-Credits 6, Termin und Umfang nach Absprache; Raum nach Vereinbarung, für BSc & MSc BIODIV, BIO, GEO, GEG, UFG, UWG, Veranstalter: Behling, H. und Mitarbeiter der Abteilung.


Liebe Studierende aus dem BSc und MSc Studiengang Biodiv. und BSc Biologie, der Kurs Palynologie, Vegetationsgeschichte, Dendrochronologie (Biodiv.341-4) und die dazugehörige Vorlesung: Einführung in die Paläoökologie (B.Biodiv.341-3) werden im WS 2022/2023 bereits vor dem Vorlesungsbeginn stattfinden. Thema mit zwei Tagen Geländearbeit (n.V.), wird voraussichtlich sein: Einfluss des Menschen auf Vegetation und Umwelt, ursprüngliche Vegetation, Paläoökologie und Naturschutz in Nordwest-Deutschland. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die genaue Planung wird um eine Anmeldung bis zum 16. Sept. 2022 gebeten bei Herrn Jörg Christiansen: E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 0551 39-25733.




Vegetationsgeschichte Europas (Biodiv 341-1)

V; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mittwoch 16:15 - 17:45, Raum MN35; erste Semesterhälfte, BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester, Veranstalter: H. Behling

Erster Termin 20.4.22.

 

Vegetationsgeschichte außereuropäischer Länder (Biodiv 341-2)

V; 1 SWS; ECTS: 1,5; Mittwoch, 16:15 - 17:45, Raum MN35; zweite Semesterhälfte BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester, Veranstalter: H. Behling,

 

Multivariate analysis in palaeoecology (Biodiv 433)

UE; 2 SWS; ECTS-Credits 3, Blockveranstaltung, eine Woche vom 9.-13. oder 16.-20. 6. 22 von 9:00 – 16:00 Uhr evtl., Raum MN40, Kursraum A (Praktikumsgebäude); -  BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 3-5. Semester und Interessierte, Veranstalter: Geert van Plas, Interessierte sollten sich umgehend bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733) bis zum 13.2.22 anmelden.

  

Methoden der Paläoökologie (Biodiv 432)

Übung 5 SWS mit Vorlesung 1 SWS und Seminar 2 SWS,  ECTS-Credits 5, Blockkurs 2 Wochen, Termin voraussichtlich im Juni 2022,  9:00 – 16:00 Uhr, Raum MN40, Kursraum A (Praktikumsgebäude); BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester, Veranstalter: H. Behling und Mitarbeiter. Interessierte sollten sich umgehend bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733) bis zum 11.2.2022 anmelden.

  

Vorlesung „Methoden der Paläoökologie" (M.Biodiv.432.1), in Verbindung mit Blockkurs

Seminar „Neue Forschungsergebnisse in Paläoökologie und Palynologie" (M.Biodiv.432.3) im SoSe 2022 (Termin jeweils Mittwochs von 18:00 – 19:00, siehe Aushang)

 

 Einführung in die Kulturpflanzengeschichte (Biodiv. 434)

V 1SWS und UE 2 SWS; ECTS-Credits 1+2; Blockveranstaltung eine Woche,  Anfang Juli 2022; für BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG, Archäologie ab 1. Semester:  Veranstalter: Dr. Frank Schlütz

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 evtl. 15 Personen begrenzt. Interessierte sollten sich umgehend bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733) bis zum 23.4.2022 verbindlich anmelden.

 

 

Projektstudium/Vertiefungsstudium Paläoökologie/Palynologie (Biodiv 430)

UE, 5 – 10 SWS; ECTS-Credits 6, Termin n.V.,  Raum n.V.; BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 3-5. Semester, Veranstalter: H. Behling und Mitarbeiter der Abteilung.

  

Biologische Spurenkunde–Modul Palynologie und Makrorestanalyse (Biodiv 504)

UE, 5 SWS, ECTS-Credits 3, Termin und Veranstaltungsart (online oder präsenz) wird noch bekannt gegeben, von 9:00 – 16:00 Uhr. Raum n.V., für BIODIV BSc/MSc sowie BIO, GEO, GEG, UWG ab 1. Semester. Veranstalter: NN, Interessierte sollten sich umgehend und verbindlich bei Herrn Christiansen (E-mail: jchrist@gwdg.de, Tel.: 39 25733 (E-mail: lschuel@gwdg.de) bis zum 11.2.22 anmelden.