Events
Below, our team offers an overview of events related to European research and innovation funding schemes. The events are listed in chronological order. In addition, you will find links to relevant event overviews and slides/ recordings of online events from external providers here:
The EU Office regularly organises own events on EU funding programmes, for example, on how to apply for EU funding and how to prepare and calculate your project budget. We supplemened our range of face-to-face events with digital events due to the Covid-19 pandemic. We will announce the topics and dates of our events on this website.
Our team would also like to draw your attention to external events related to European research and innovation funding schemes. For keyword searches, please use the search bar.
Eine neue Ausschreibungsrunde für die LIFE-Förderprogramme wird ab Mitte April 2023 erwartet. Den Auftakt macht die EU-Kommission am 25./26. April 2023 mit digitalen Informationstagen quer durch alle LIFE-Teilprogramme "Nature and Biodiversity", "Circular Economy and Quality of Life", "Climate Change Mitigation and Adaptation" sowie "Clean Energy Transition" (CET). Im Anschluss an die Vorträge können Teilnehmer*innen in Q&A-Sessions Fragen stellen und sich in bilateralen Gesprächen mit CINEA-Projektberater*innen austauschen.
Zusätzlich werden sowohl an den beiden Vortragstagen als auch an den Folgetagen 27./28. April Antragstellern 1:1 Meetings angeboten, um die Gelegenheit zu geben, sich für die kommenden Ausschreibungen in allen Teilprogrammen zu vernetzen. Für Antragstellende im LIFE-Teilprogramm CET bietet die EU-Kommission einen extra Informationstag am 01. Juni 2023 an. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Eine Registrierung ist erforderlich.
In Anschluss an das Informationsangebot der EU finden vom 02. bis 03. Mai 2023 sowie am 05. Juni 2023 (für CET) virtuelle LIFE-Informationsveranstaltungen statt. Deutschsprachige Referierende sowohl der EU-Kommission als auch erfolgreiche Antragstellende aus Deutschland geben Auskünfte zur LIFE-Antragsrunde 2023. Im Fokus stehen die Ausschreibungen 2023 im Allgemeinen, spezifische Besonderheiten je Teilprogramm sowie Praxis- und Erfahrungsberichte. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen zu den Ausschreibungen 2023 (EN)
Weitere Informationen zu den Informationstagen & Vernetzungsmöglichkeiten der EU (EN)
Weitere Informationen zu den nationalen Informationstagen (DE)
Weitere Informationen zum LIFE Programme (EN)
Weitere Informationen zum LIFE Programme (DE)
Die EU-Kommission organisiert eine Reihe von Informationsveranstaltungen zu den Horizon Europe-Ausschreibungen 2023/ 2024 sowie Brokerage Events zum Finden von potentiellen Kooperationspartnern für EU-Verbundanträge. Folgende Termine für Informationstage und Brokerage Events stehen derzeit fest:
- 01./ 02.06.2023: Cluster 1 - Gesundheit,
- 14.06.2023: Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Networks,
- 27./ 28.06.2023: Cluster 3 - Zivile Sicherheit für die Gesellschaft.
Die Infotage werden per Live-Stream online übertragen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Registrierung für die Brokerage Events ist notwendig. Die Folien und Aufzeichnungen der Infotage werden in der Regel auf den entsprechenden Internetseiten verfügbar gemacht.
Überblick über Infotage und Brokerage Events (EN)
Das "European IPR Helpdesk" bietet verschiedene Online-Veranstaltungen zum Thema "Geistiges Eigentum" (Intellectual Property, IP) in EU-geförderten Projekten an wie z.B.:
- Copyright in collaborative projects, 15 June 2023.
Eine Registrierung ist erforderlich.
Weitere Informationen (EN)
Das Cluster 6 in Horizon Europe bietet umfangreiche Ausschreibungen im Bereich "Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt". In dieser Informationsveranstaltung stellt Ihnen die Nationale Kontaktstelle (NKS) Bioökonomie und Umwelt (B&U) die Fördermöglichkeiten vor und wirft einen Blick auf die Ausschreibungen für das Jahr 2024.
Wenn Sie bisher noch keine, oder wenige Berührungspunkte mit Horizon Europe und dem Cluster 6 hatten, finden Sie hier Ihren Einstieg. Die NKS fängt ganz von vorn an und erklärt, wie das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU – Horizon Europe – aufgebaut ist und welche Möglichkeiten Sie haben, teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Weitere Informationen (DE)