Workshops and Conferences Phase 2
Small workshops of the FOR project groups are held weekly.
Methoden-Workshop
1. Methoden-Workshop der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 15.-16.03.2021"Figuren und Räume der Unterwelt. Transmedialität mythischer Stoffe: Mythen in Texten, Bildern und rituellen Handlungsvollzügen"
Universität Göttingen (Videokonferenz)
Programm (pdf)
International Early Career Researchers' Conference "New Approaches to Myths"
March 9–11, 2023, Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar
Programm (pdf)
Round Table on Mythology (RToM)
7. Round Table on Mythology der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 01.07.2022Hylistic Round Table mit Abraham Winitzer und Susanne Görke: „Mythos-Forschung und experimentelle Hylem-Analyse ausgewählter altorientalischer Literaturwerke"
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.636 (synchron hybrid)
Programm (pdf)
6. Round Table on Mythology der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 27.06.2022
Hylistic Round Table mit Jennifer Brand: "Nungal als sumerische Gefängnisgöttin? Mit hylistischen Methoden zu neuen Ergebnissen"
16:00-18:00 MESZ, Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 3.701 (synchron hybrid)
5. Round Table on Mythology der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 13.06.2022
Hylistic Round Table mit Heinz-Günther Nesselrath: "Die Darstellung der Erinnyen an ausgewählten Stellen von Aischylos' Choephoren und Eumeniden"
16:00-18:00 MESZ, Universität Göttingen (Videokonferenz)
4. Round Table on Mythology der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 23.05.2022
Hylistic Round Table mit Noga-Ayali Darshan: "The Rising of Baal from the Netherworld: A Hylistic examination of KTU 1.6 III–V"
16:00-18:00 MESZ, Universität Göttingen (Videokonferenz)
3. Round Table on Mythology der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 16.05.2022
Hylistic Round Table mit Uri Gabbay: "The creation of the gala"
16:00-18:00 MESZ, Universität Göttingen (Videokonferenz)
2. Round Table on Mythology der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 19.11.2021
„Erzählstoff-Forschung (Hylistik) und Mythos-Forschung: Rückkehr aus der Unterwelt: Baal und der Baal-Zyklus"
Universität Göttingen (Videokonferenz)
Programm (pdf)
1. Round Table on Mythology der FOR 2064 STRATA Phase 2, am 29.10.2021
„Erzählstoff-Forschung (Hylistik) und Synkretismus: Geschichtete Stoffe – synkretistische Figuren"
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 0.602 (synchron hybrid)
Programm (pdf)
Workshops and Conferences Phase 1
Methoden-Workshop
12. Methoden-Workshop mit Prof. Dr. Katja Goebs, Toronto, am 02.08.2019Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.709
Programm (pdf)
11. Methoden-Workshop mit Prof. Dr. Uri Gabbay, Jerusalem, am 03.-04.06.2019
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.709
Programm (pdf)
10. Methoden-Workshop mit Prof. Dr. Piotr Steinkeller, Harvard, am 14.05.2019
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.709
Programm (pdf)
9. Methoden-Workshop mit Prof. Dr. Daniel Schwemer, Würzburg, "Katabasis und Anabasis in babylonischen Abwehrzauber-Ritualen", am 03.05.2019
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.701
Programm (pdf)
8. Methoden-Workshop mit Prof. Dr. Caroline Sporleder, Göttingen und Philipp Wieder, GWDG Göttingen, "Strategien für den Ausbau einer digitalen Forschungsdatenbank", am 1.4.2019
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.709
Programm (pdf)
7. Methoden-Workshop mit Prof. Dr. Katharina Lorenz, Gießen und Dr. Balbina Bäbler, Göttingen, Mythen in ikonographischen Quellen, am 22.3.2019
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.701
Programm (pdf)
6. Methoden-Workshop mit Prof. Dr. Andrew George, London am 11.01.2019
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.701
Programm (pdf)
5. Methoden-Workshop der FOR 2064 STRATA mit Nachwuchsforscher/innen am 16.11.2018
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 3.601
Programm (pdf)
4. Methoden-Workshop mit Dr. Martin Worthington, Cambridge, am 23.-24.8.18
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Raum 2.701
Programm (pdf)
3. Methoden-Workshop der FOR 2064 STRATA „Komparatistische Analysen“, am 16.-17.5.2018
Kloster Bursfelde
Programm (pdf)
2. Methoden-Workshop der FOR 2064 STRATA, am 26.-27.04.2017
„Stratifikationsanalysen“
Ursulinenkloster Duderstadt
Programm (pdf)
1. Methoden-Workshop der FOR 2064 STRATA, am 15.-16.06.2016
"Hylem-Analysen als Basis für die kulturspezifische, intermediale und komparatistische Arbeit an Mythen als Stoffen"
Theologicum der Universität Göttingen, Raum E19
Programm (pdf)
Round Table
4. Round Table, am 02.07.2018Hannah-Voigt-Saal der Alten Mensa der Universität Göttingen
Programm (pdf)
3. Round Table, am 09.11.2017
mit Dr. Zohar Hadromi-Allouche, Aberdeen und Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Erlangen
Hannah-Voigt-Saal der Alten Mensa der Universität Göttingen
Programm (pdf)
2. Round Table, am 19.01.2017
mit Prof. Dr. Susanne Gödde, Berlin und Prof. Dr. Herbert Niehr, Tübingen
Tagungszentrum der Alten Sternwarte der Universität Göttingen
Programm (pdf)
1. Round Table, am 17.10.2016
mit Dr. Noga Ayali-Darshan, Ramat-Gan und Dr. Guy Darshan, Tel Aviv
Taberna der Alten Mensa der Universität Göttingen
Programm (pdf)
Klausurtagung der Pls
2. Klausurtagung der PIs, am 25.-26.01.2018Ursulinenkloster Duderstadt
Programm (pdf)
1. Klausurtagung der PIs, am 3.-4.7.2017
Michaeliskloster Hildesheim
Programm (pdf)
Retrat für Nachwuchswissenschaftler/innen
2. Retreat für Nachwuchswissenschaftler/innen, am 3.-4.9.2018Zinzendorfhaus Neudietendorf
Programm (pdf)
1. Retreat für Nachwuchsforscher/innen, am 2.-3.3.2017
Pferdeberg Duderstadt
Programm (pdf)