Forschende der Agrarwissenschaften in Göttingen an Stellungnahme beteiligt Forschungsteam führt Meta-Analyse zum Mehrwert artenreicher Weiden für Milchkuhhaltung durch Forschende plädieren für Agrarmaßnahmen und Kooperation auf Landschaftsebene Forschende analysieren verschiedene Modelle multifunktionaler Landschaften Umfrage der Universität Göttingen offenbart Fehleinschätzungen durch Herkunftsangaben Forschende untersuchen Bereitschaft zum Einsatz von Herdenschutzmaßnahmen Fakultät für Agrarwissenschaften
Neuigkeiten aus der Fakultät
Zukunftsprogramm Pflanzenschutz: Beirat empfiehlt Fortsetzung
Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?
Artenvielfalt braucht mehr als Blühstreifen
weitere Neuigkeiten der Fakultät
Landnutzung zwischen Biodiversität, Ernährung und Klimaschutz
Umweltfreundlichkeit heimischer Produkte wird oft überschätzt
Weidehaltung und Wölfe: „(Wie) wollen Sie Ihre Herden schützen?"
Mit der Frage „Du studierst also Bauer?“ werden Studierende der Agrarwissenschaften oft konfrontiert. Doch ein Studium der Agrarwissenschaften bietet so viel mehr als die reine Landwirtschaft im klassischen Sinne. Hier erfahren Sie, wie groß das Spektrum an Fachrichtungen und Spezialisierungen ist. Agrar studieren - Für wen lohnt es sich und was hat Göttingen zu bieten? Jetzt unsere Podcast-Folge dazu anhören!
Schnelleinstieg für Studierende
Schnelleinstieg für Mitarbeitende & Lehrende
Das Angebot der Fakultät
Dekanat
Gleichstellungsteam
Bibliotheken
Büsgenweg 5
37077 Göttingen
Tel. +49 551 39 25530
✉ E-Mail