Austauschmaßnahme mit der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad

Programm (PDF)

Vom 08.05.09 – 17.05.09 besuchten sieben Gaststudierende der Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad die Abteilung für Interkulturelle Germanistik.

Um den Studierenden aus Russland einen umfassenden Einblick in den studentischen Universitätsalltag zu gewähren, standen neben dem Besuch verschiedener universitärer Veranstaltungen (Sprachkurse, Seminare und Vorlesungen mit germanistischem Schwerpunkt, Trainings) auch Besuche verschiedener universitärer Einrichtungen auf dem Programm. So konnten sich die Gaststudierenden beispielsweise in diesem Jahr auch gezielt über Studienmöglichkeiten in Deutschland allgemein und speziell in Göttingen informieren. Darüber hinaus hatten die Gäste im Rahmen von Exkursionen die Möglichkeit, die Stadt Göttingen und ihre Umgebung kennen zu lernen.

Verantwortlich für die Planung und Organisation des Programms sowie für die Unterbringung und Betreuung der Gäste war Tobias Kallfell. Ausdrücklich gedankt sei an dieser Stelle auch den Gastgebern Svetlana Bidlingmaier, Heidrun Mühlbradt sowie Imke und Hanne Roggemann, ohne deren Aufnahmebereitschaft und Gastfreundschaft die Organisation eines solchen Austauschs nicht möglich gewesen wäre.

Auszüge aus den (unkorrigierten und damit authentischen) Reflexionsberichten einiger Teilnehmerinnen:

Frau Elizaveta Kucherova:

„Außerdem habe ich manche neue Wörter gelernt, vor allem die, die mit dem Thema Studium zu tun haben. Wir haben in verschiedene Veranstaltungen an der Universität besucht. Welche ist mir besonders in Erinnerung geblieben?[…]. Auf jeden Fall das Training für interkulturelle Kompetenz. Es war […] spannend, manchmal überraschend, lebendig und absolut nützlich!

„Der Besuch der alten Bibliothek – das hat mir auch viel Freude gemacht. Selbst diese alten Bücher in Händen zu halten… Das ist schon ein echtes Erlebnis!“

„Auf jeden Fall die Studenten und Studentinnen, die wir getroffen haben, wirkten erwachsen. Außerdem schienen sie zu wissen, was und wieso sie studieren und was sie weiter damit machen werden.“

Frau Alina Lukascheva:

„Большое спасибо за такую замечательную возможность познакомиться с городом Геттингеном и его прославленным университетом имени Георга Августа.“

„Особенно мне запомнилось посещение старой университетской библиотеки, где мне впервые довелось дотронуться до книг, чей возраст исчисляется веками“

„Однако, когда я села в поезд, поняла что уже скучаю по Геттингену...“

Frau Lubov Kremer:

„Ich möchte noch ein paar Wörter über die Stadt sagen. Zum ersten Mal sehe ich solche gastfreundliche Stadt! Man fühlt sich ehrlich wie zu Hause. Das ist wichtig für Touristen und Studentenaustausch“

„Ich errinere mich am meisten daran, als wir an den Turm gestiegen sind. Das war circa 100 M hoch! Wir haben die Stadt besichtigen und das war super! Ja…wir haben nicht nur 100 M hoch gestiegen, sondern auch 100 M - unter die Erde, in eine Schacht. […] Noch errinere ich mich an Universitätsbibliothekbesichtigung. Nie habe ich so viele Bücher gesehen. Die alte – kann man auch verwenden, sogar mitnehmen. Echt toll!“

„Ich möchte Germanistikfakultet der Georg-August-Universität für Einladung danken. Vielen Dank für dieses Studentenaustauschprogramm.“

Svetlana Aleksina:

“Das Aufenthaltsprogramm wurde so geplant, dass ich nie Heimweh hatte.“

„Wir hatten nie Gefühl, dass wir Ausländer sind: so freundlich und nett waren sie alle zu uns. Wie kann man unsere Gespräche, Spaziergänge, unsere Grillparty mit dem Spiel „gebratenen Kartoffel“ vergessen!!)) Mit meiner Gastgeberin habe ich auch gut befreundet und bin ihr für Sorgen sehr dankbar. […] Hoffentlich bleiben wir weiter gute Freunde und sehen uns vielleicht nochmals.“