Abteilung Interkulturelle Germanistik

Abteilung Interkulturelle Germanistik

Studienangebote


A K T U E L L E S - - -A K T U E L L E S - - -A K T U E L L E S - - -A K T U E L L E S - - -A K T U E L L E S- - -A K T U E L L E S- - -A K T U E L L E S

Exkursion für Masterstudierende nach Ungarn – Bericht
Unser Dozent Dr. Tamás Kispál hat im Rahmen seines bilateralen Seminars “Wissenschaftssprachliche Strukturen und ihre Vermittlung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache” mit neun Studierenden eine Ungarn-Exkursion vom 15.-23.04.2023 durchgeführt. Weitere Informationen zu den Erlebnissen und Eindrücken der Studierenden finden Sie hier.
Im Rahmen der Exkursion sind auch ein Videogruß und ein Interview (UniTV Szeged, Moderator*innen: Richárd Dobi, Luca Nagy) entstanden.

Weitere interessante Beiträge finden sich auf Alumni Interkulturelle Germanistik – es lohnt sich vorbeizusehen!

Einladung zum Alumni-Talk mit Nan Nan
Wann: Freitag, 2. Juni 2023, 12:30-14:00 Uhr
Wo: KHW oder online
Für die Online-Teilnahme bitten wir um Anmeldung, hier.

AlumniTalk Nan Nan


Masterarbeit zum Thema Mitarbeiter*innen-Kurse am IIK Göttingen: Sprachbedarfserhebung und Erstellung von bedarfsorientierten Szenarien
Am Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. (IIK) Göttingen sollen DaF-Kurse für Mitarbeiter*innen der Universität didaktisch neu konzipiert werden. In dem Zusammenhang können MA-Arbeiten der Interkulturellen Germanistik Göttingen als eine wissenschaftliche Begleitforschung verfasst und von Dr. Annegret Middeke (Abt. Interkulturelle Germanistik und FaDaF e.V.) betreut werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Save-the-date: Interkulturelles Lesergespräch am 27. Juni 2023
Nora Gomringer trifft auf Lyrik von Yu Yoyo und Wu Ang
19 Uhr, Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4
Im Rahmen der Gastdozentur für literarisches Übersetzen mit der Übersetzerin Karin Betz wurden im Masterseminar "Neue Stimmen aus China zum Klingen bringen" chinesische Lyrik ins Deutsche und Gedichte von Nora Gomringer ins Chinesische übersetzt. Wir laden herzlich zu Lesung und Gespräch mit Nora Gomringer ein.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Polyglotte Labore
In Projekten, Tagungen und Lehrveranstaltungen reflektieren wir sprachkulturelle Bedingungsfelder, in denen wissenschaftliches Handeln stattfindet, und möchten damit dem gesteigerten Bedarf an Wissenschaftsreflexion begegnen. Mehr Informationen zu Polyglotte Labore (Projektkonzeption) und Polyglotte Labore (Masterseminar) finden Sie hier

Themen für empirische Masterarbeiten im Jahr 2023 - Sprechen Sie uns an!
Wer hat Interesse eine empirische Masterarbeit im Rahmen des Projekts „Innovieren als schulische Wissenspraxis“ zu schreiben?
Wir suchen Masterstudierende, die im Laufe des Jahres 2023 eine empirische Masterarbeit zu einem
Thema, das wir gerade in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Fachdidaktik /
Erziehungswissenschaft / Interkulturelle Germanistik erschließen, schreiben möchten.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Tipps, Links und Infos
für den Studienbeginn

Büchertausch
Wir tauschen für Euch! Habt Ihr Bücher aus Eurem IKG-Studium, die Ihr schon gelesen habt und die Ihr weitergeben möchtet? Dann kontaktiert die Fachgruppe! Wir können Euch sogar einen kleinen Betrag für die Bücher aus unserem Fachgruppen-Budget zahlen.
Unter folgendem Link könnt Ihr sehen, welche Bücher wir suchen und welche wir Euch als Interessierten zur Verfügung stellen können:
https://pad.gwdg.de/EgBtV1foRym9hsF1XUJbZw?both

Alumni Interkulturelle Germanistik