
SCHREIBBERATUNG
Von der Themeneingrenzung bis zur Überarbeitung: Wir unterstützen Sie beim (sozial-)wissenschaftlichen Schreiben
Valerie Bleisteiner

Oeconomicum, Raum 1.117

Tel.: +49 (0)551/39-24327
Tel.: +49 (0)551/39-26564
(Rückruf leider nicht möglich)
Offene Sprechstunde Mi 10-11 Uhr
BigBlueButton
Das Ziel der Schreibberatung besteht darin, die akademische Schreibkompetenz der Ratsuchenden in Bezug auf sozialwissenschaftliche Schreibkulturen zu erhöhen. Das bedeutet, dass wir Sie zwar konkret zu Ihrem aktuellen Schreibprojekt beraten, aber unser Fokus auf Ihren Recherche-, Lese- und Schreibstrategien liegt. Unsere Beratung ist darauf ausgelegt, dass Sie zukünftige akademische Schreibprojekte organisiert, selbstbewusst, reflektiert und eigenständig verwirklichen können. Sie werden Ihre Hausarbeiten, Essays, etc. nicht mehr 'irgendwie' schreiben, sondern mit dem Wissen über die unterschiedlichen Phasen des wissenschaftlichen Schreibprozesses.
Schreibberatung per Telefon oder Videochat
Terminvereinbarung per E-Mail:
schreibberatung@sowi.uni-goettingen.de
Offene digitale Sprechstunde
Mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr, BigBlueButton
Aktuelles
Covid-19, Physical Distancing & SchreibberatungAufgrund der andauernden Covid-19 Pandemie und der Vorgaben des Physical Distancing findet die Schreibberatung weiterhin telefonisch oder via Videochat statt. Wir haben damit in den letzten Monaten gute Erfahrungen gesammelt und freuen uns auf Ihre Terminanfragen.
Due to the ongoing Covid-19 pandemic and the requirements of physical distancing, writing advice continues to take place by telephone or via video chat. We have had good experiences with this over the past few months and look forward to scheduling an appointment with you.

Hausarbeitensprechstunde XXL
Schreibberatung
Individuelle Termine
- Terminvereinbarung per E-Mail
- Beratungsgespräche via Videochat oder telefonisch
- Bitte nennen Sie das Studienfach, in dem die Arbeit geschrieben wird.
Offene Sprechstunde
- Ohne Terminvereinbarung
- Folgetermine bei komplexen Anliegen möglich
- Mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr via BigBlueButton
Workshops im Sommersemester 2021
Schreibdidaktische Workshops unterstützen Studierende dabei, den wissenschaftlichen Schreibprozess gezielter zu steuern sowie die Anforderungen an das (fach-)wissenschaftliche Schreiben besser zu verstehen und umzusetzen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Workshops:Angebote für Lehrende
Tipps und Hilfreiches für wissenschaftlich Schreibende
Tipps für das wissenschaftliche Schreiben (nicht nur) in Zeiten von Corona / Physical DistancingLeitfäden, Bewertungskriterien und Materialien der Fächer
Plagiate und gute wissenschaftliche Praxis (GWP)
Workshops im wechselnden Angebot
Weitere hilfreiche Angebote
Das Internationale SchreibzentrumDie SUB
Das Methodenzentrum Sozialwissenschaften
Das Zentrum für Statistik
Die SPL Methodenberatung (Master of Education)
Schreibberatung
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Schreibberatung@sowi.uni-goettingen.de
Oeconomicum, Raum 1.117
Tel.: 0551/39-24327
Uta Scheer
Uta.Scheer@sowi.uni-goettingen.de
Valerie Bleisteiner
valerie.bleisteiner-1@sowi.uni-goettingen.de
Termine nach Vereinbarung.
Offene Sprechzeiten ohne Anmeldung:
Di 14:00 - 16:00 im LRC (SUB)
Mi 10:00 - 11:30 OEC 1.117