
SCHREIBBERATUNG
Von der Themeneingrenzung bis zur Überarbeitung: Wir unterstützen Sie beim (sozial-)wissenschaftlichen Schreiben
Valerie Bleisteiner

Oeconomicum, Raum 1.117

Tel.: +49 (0)551/39-24327
Tel.: +49 (0)551/39-26564
(Rückruf leider nicht möglich)
Offene Sprechstunden
Mo 14-15 Uhr und Mi 10-11 Uhr
OEC 1.117 und BigBlueButton
Schreibberatung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Das Ziel der Schreibberatung besteht darin, die akademische Schreibkompetenz der Ratsuchenden in Bezug auf sozialwissenschaftliche Schreibkulturen zu erhöhen.
Auf der einen Seite fokussieren wir dabei Ihren akademischen Schreibprozess: Das bedeutet, dass wir unseren Blick auf Ihre Recherche-, Lese- und Schreibstrategien legen. Unsere Beratung ist darauf ausgelegt, dass Sie zukünftige akademische Schreibprojekte organisiert, selbstbewusst, reflektiert und eigenständig verwirklichen können. Sie werden Ihre Hausarbeiten, Essays, etc. nicht mehr 'irgendwie' schreiben, sondern mit dem Wissen über die unterschiedlichen Phasen des wissenschaftlichen Schreibprozesses und welche Handlungen Sie als Autor*in jeweils in jeder Phase weiterbringen.
Auf der anderen Seite widmen wir uns Ihrem Schreibprodukt: Inwiefern erfüllt Ihr Text (sozial-)wissenschaftliche Standards? Wie gelungen ist die wissenschaftssprachliche Umsetzung? Entspricht Ihr Text den Konventionen, der Schreibkultur Ihres sozialwissenschaftlichen Faches? Mithilfe unserer Beratungen, schreibdidaktischen Materialien, Workshops und gezielten Textfeedbacks können Sie Ihre akademischen Schreibkompetenzen nachhaltig ausbauen und werden lernen, routiniert sozialwissenschaftliche Texte zu verfassen.
Individuelle Termine
Terminvereinbarung per E-Mail:
schreibberatung@sowi.uni-goettingen.de
Offene Sprechstunden (ohne Terminvereinbarung)
Montags von 14:00 bis 15:00 Uhr
in Präsenz im OEC 1.117
digital via BigBlueButton
in Präsenz im OEC 1.117
digital via BigBlueButton
Offene Sprechstunden im Juli & August 2022
25.07., 14:00 bis 15:00 Uhr: Digital (BBB)27.07., 10:00 bis 11:00 Uhr: Präsenz (OEC 1.117)
01.08., 14:00 bis 15:00 Uhr: Digital (BBB)
03.08., 10:00 bis 11:00 Uhr: Präsenz (OEC 1.117)
08.08., 14:00 bis 15:00 Uhr: Digital (BBB)
10.08., keine Sprechstunde
15.08., 14:00 bis 15:00 Uhr: Präsenz (OEC 1.117)
Ab Mittwoch, 17.08., reguläre offene Sprechstunden (siehe oben)
Individuelle Termine können jederzeit per E-Mail vereinbart werden.
Aktuelles
Covid-19: Beratung in Präsenz und digitalInzwischen sind auch im Rahmen der Schreibberatung wieder Gespräche in Präsenz möglich. Bitte halten Sie dafür eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung bereit. Zudem besteht weiterhin die Möglichkeit, Beratungsgespräche online via BigBlueButton zu führen.
Schreibberatung
Individuelle Termine- Terminvereinbarung per E-Mail
- Beratungsgespräche via Videochat, telefonisch, nach Absprache ggf. in Präsenz
- Bitte nennen Sie das Studienfach, in dem die Arbeit geschrieben wird.
Offene Sprechstunde (ohne Terminvereinbarung)
in Präsenz im OEC 1.117
digital via BigBlueButton Mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr
in Präsenz im OEC 1.117
digital via BigBlueButton Bei komplexeren Anliegen ist die Vereinbarung von Folgeterminen möglich.
Angebote für Lehrende
Workshops
Workshops im Sommersemester 2022Schreibdidaktische Workshops unterstützen Studierende dabei, den wissenschaftlichen Schreibprozess gezielter zu steuern sowie die Anforderungen an das (fach-)wissenschaftliche Schreiben besser zu verstehen und umzusetzen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Workshops:- Mission Possible: Plagiatsfrei durch die Haus- und Abschlussarbeit
- Work in Progress: Vom ersten Entwurf zum fertigen wissenschaftlichen Text
Workshops im wechselnden Angebot
Leitfäden & Tipps für wissenschaftlich Schreibende
Leitfäden, Bewertungskriterien und Materialien der FächerTipps für das Zitieren & Paraphrasieren
Tipps für das wissenschaftliche Schreiben (nicht nur) in Zeiten von Corona
Plagiate und gute wissenschaftliche Praxis (GWP)
Vermeidung von Plagiaten: Handreichung & Materialien für StudierendeUmgang mit Plagiaten: Handreichung & Materialien für Lehrende
Weitere hilfreiche Angebote
Internationales SchreiblaborSchreibberatung
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Schreibberatung@sowi.uni-goettingen.de
Oeconomicum, Raum 1.117
Tel.: 0551/39-24327
Uta Scheer
Uta.Scheer@sowi.uni-goettingen.de
Valerie Bleisteiner
valerie.bleisteiner-1@sowi.uni-goettingen.de
Termine nach Vereinbarung.
Offene Sprechzeiten ohne Anmeldung:
Di 14:00 - 16:00 im LRC (SUB)
Mi 10:00 - 11:30 OEC 1.117