Veranstaltungen im WiSe 2010/11
Mehrsprachigkeit in Indien
Am Beispiel vom indischen Staat Maharashtra
• Maharashtra hat ca. 100 Mio Einwohnern und ist der Fläche nach etwas größer als die Bundesrepublik Deutschland. Die Regional- und Verwaltungssprache ist Marathi; die Hauptstadt Mumbai.
• Maharashtra bildet den Knotenpunkt der indo-europäischen und dravidischen Sprachfamilien und Kulturen.
Inhaltliche Schwerpunkte: Überlegungen zur Relevanz, Akzeptanz und Praxis der Mehrsprachigkeit in Maharashtra/Indien und Deutschland/EU aus kontrastiver Sicht (mit Beispielen aus Literatur und Film).
"Raum
VG 1.101" Do, 11. Nov. 2010 18.00 - 20.00 Mehrsprachigkeit in Indien am Beispiel von Maharashtra
"Raum
KHW 0.125" Fr, 12. Nov. 2010 9.30 -11.00 Deutsche Sprachgeschichte und Sprachnation
"Raum
KHW 0.125" Fr, 12. Nov. 2010 11.30 -13.00 Paradigmenwechsel : von mono zu multi
"Raum
KHW 0.125" Fr, 12. Nov. 2010 13.30 -15.00 Mehrsprachigkeit in Literatur und Film in Indien
"Raum
KHW 0.125" Fr, 12. Nov. 2010 15.15 -17.15 Hindi Film : "Dor" (Sprache : Deutsch)
"Raum
KHW 0.125" Sa, 13. Nov. 2010 9.30 -11.00 Zur Diskussion gestellt / Referate
"Raum
KHW 0.125" Sa, 13. Nov. 2010 11.30 -12.15 Besondere Merkmale der Mehrsprachigkeit in Indien
"Raum
KHW 0.125" Sa, 13. Nov. 2010 12.15 -13.00 Forschungsfelder, Forschungsthemen
Im Blockseminar wird ein Hindi-Film von ca. 120 Min. mit dem Titel 'Dor' (Seil, Drat) gezeigt.
In dem Film wird die Geschichte von zwei Frauen mit völlig unterschiedlichem regional-religiösen Hintergrund erzählt und es wird dargestellt, wie ein einziger Schicksalsschlag die beiden jungen Frauen zusammenbringt und wie jede auf ihre eigene Weise mit der Situation umgeht.
Interessenten werden gebeten, sich bis 5. Nov. 2010 im Sekretariat anzumelden.