In publica commoda

Sammlungen, Museen und Gärten aus den Naturwissenschaften und der Mathematik

Alter Botanischer Garten
Botanischer GartenDer Botanische Garten wurde in den Gründungstagen der Universität 1736 von Albrecht von Haller als „hortus medicus“ begründet. Er gehört also zu den ältesten historischen Schätzen der Hochschule und behauptet sich seit nun über einem Vierteljahrtausend bei gleicher Funktion am gleichen Ort. Mehr denn je stehen seine Sammlungen für botanische Forschung und Lehre an der Universität zur Verfügung und spielen für die Studierenden des Studiengangs Biologie eine zentrale Rolle. mehr...



Experimenteller Botanischer Garten (ehemals Neuer Botanischer Garten)
Neuer Botanischer GartenDer Neue Botanische Garten ist der experimentelle Versuchsgarten der Universität Göttingen:
Wissenschaftliche Forschung, Pflanzenanzucht für die Lehre, Umwelterziehung, Erhaltung bedrohter Arten und Information für die Bevölkerung sollen darin ihren Platz finden. Er ist ökologisch - pflanzensoziologisch ausgerichtet. mehr...



Forstbotanischer Garten und Arboretum
Forst Botanischer GartenDer Forstbotanische Garten in Hann. Münden wurde 1870 unter der Leitung von Gartenmeister ZABEL (1828-1912) eröffnet. Mit dem Garten sollte den Forststudenten Anschauungsmaterial geliefert werden und die Möglichkeit bestehen, Züchtungsarbeiten sowie andere Untersuchungen vornehmen zu können. Der heutigen Gartenleitung ist es ein besonderes Anliegen, diese einzigartige Sammlung auch der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. mehr...



Museum der Göttinger Chemie
Museum der Göttinger ChemieDas "Museum der Göttinger Chemie" in der Fakultät für Chemie wurde 1979 gegründet und enthält in der ständigen Ausstellung und im Magazin Dokumente sehr vielfältiger Art zur Geschichte der Chemie an der Universität Göttingen in den letzten 250 Jahren. Diese Sammlung wird laufend ergänzt und erweitert. mehr...




Museum, Sammlungen und Geopark des Zentrums für Geowissenschaften
Geowissenschaftliches Museum der Universität GöttingenDas Geowissenschaftliche Museum der Universität Göttingen ist eines der wenigen Museen in Niedersachsen mit öffentlich zugänglichen Ausstellungsbereichen zu Themenbereichen aus der Geologie, Mineralogie und Paläontologie. Es wurde 1773 zusammen mit anderen Abteilungen als „Königlich-Academisches Museum“ der Universität Göttingen gegründet. mehr...



Sammlung historischer physikalischer Geräte des I. Physikalischen Instituts
Sammlung historischer physikalischer Geräte des I. Physikalischen InstitutsAm Eingang der neuen Vorlesungssäle befindet sich die Sammlung Historischer Physikalischer Apparate. Sie spiegelt die Experimentalphysik vom Beginn systematischer universitärer Forschung und Ausbildung zur Zeit der Aufklärung im 18 Jahrh. bis zur Wiege der Quantenmechanik in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts. mehr...






Sammlung Mathematischer Modelle und Instrumente
Sammlung Mathematischer Modelle und InstrumenteDie Göttinger Universität verfügt nicht nur über eine bedeutende Sammlung historischer mathematischer Modelle in Deutschland, sondern auch über die umfangreichste. Zusätzlich gibt es Lehrtafeln, Geräte und Instrumente sowie eine Sammlung von Diapositiven. Unter diesen Objekten befinden sich einige Überbleibsel der kleinen G1, die ab 1952 als erste elektronische Rechenanlage in Deutschland im Einsatz war. mehr...




Sammlung von Algenkulturen
algen Die Sammlung von Algenkulturen der Georg-August-Universität Göttingen (internationales Akronym SAG) ist weltweit eine der größten und ältesten Kulturensammlungen für Mikroalgen und Cyanobakterien. Als biologisches Ressourcenzentrum dient sie weltweit der Wissenschaft, Lehre und Biotechnologie. 1954 gegründet und seither stetig wachsend, hält die SAG heute über 2400 Kulturstämme (davon ca. 500 Typusreferenzen) aus nahezu allen Algenklassen bereit. Sie wurden aus einer breiten Vielfalt von Süßwasser- und terrestrischen Lebensräumen isoliert.
mehr...





Sammlung historischer Objekte im Institut für Geophysik
GeophysikDas älteste Instrument im Institut für Geophysik wurde von Reichenbach, Utzschneider, Liebherr im Jahr 1813 gebaut und ist ca. 60 cm hoch. Gauß berichtet 1813 über die Anschaffung und erste Messungen mit denen er die Poldistanz der Göttinger Sternwarte aus Beobachtungen des Polarsterns bestimmte. Heute stehen noch einige historische und wertvolle Instrumente in den Fluren der Geophysik. Dieses befindet sich im 1. Stock, Gebäudeteile E und F, der Fakultät für Physik. mehr...




Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Astrophysik
AstrophsyikDie Sammlung geht auf eine der ältesten Einrichtungen der Göttinger Universität, die 1748 gegründete Sternwarte, zurück und dokumentiert zweieinhalb Jahrhunderte Wissenschaftsgeschichte sowie das Wirken herausragender Göttinger Wissenschaftler, wie u.a. Tobias Mayer (1723-1762), Carl Friedrich Gauß (1777-1855) und Karl Schwarzschild (1873-1916). Sie umfasst einen umfangreichen Bestand von Gegenständen und Instrumenten aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, die für astronomische und geodätische Messungen sowie für andere wissenschaftliche Untersuchungen an der Göttinger Universitäts-Sternwarte verwendet wurden. mehr...





Universitäts-Herbarium
HerbariumDas Herbarium (internationales Akronym GOET) verfügt über 800.000 Herbarbelege von Pflanzen weltweit, wovon mehr als 10.000 Typus-Belge sind. Zu den ältesten Sammlungen gehören heute die von Friedrich Ehrhardt (1742-1795), welche kurz nach dessen Tod im Jahre 1795 hinzukamen, sowie eine Sammlung von Pflanzen aus der Südsee, welche von Georg Forster (1754-1794) gesammelt und der Universität übergeben wurde. mehr...




Zoologisches Museum
Zoologisches MuseumIm Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie der Universität Göttingen angesiedelt, beherbergt das Zoologische Museum weit über 100.000 präparierte Tiere in Gläsern, Schachteln und Kästen. Viele davon sind kostbare Schätze, Belege für neu entdeckte Arten (Holotypen), seltene oder inzwischen ausgestorbene Arten, die im 18., 19. und 20. Jahrhundert aus vielen Teilen der Welt zusammengetragen wurden und Belege für das Potenzial der Evolution im Tierreich darstellen. mehr...




Rechnermuseum der GWDG
rechnermuseumIm Rechenzentrum und IT-Kompetenzzentrum für die Universität Göttingen und die Max-Planck-Gesellschaft, der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG), wurde 1980 damit begonnen, Teile aus Großrechenanlagen, einige komplette Rechner, Computerperipherie, Rechenhilfsmittel und historische Rechenmaschinen in den Gängen und in der Eingangshalle auszustellen. Damit wird ein recht vollständiger Überblick über die Geschichte der Rechentechnik und der elektronischen Rechenmaschinen gegeben. mehr...




Anthropologische Sammlungen
anthroDie Abteilung für Anthropologie und Humanökologie (Bürgerstr. 50) des Instituts für Zoologie und Anthropologie verfügt über drei umfangreiche Sammlungsbestände, die zu Studienzwecken auf Anfrage über Dr. Birgit Großkopf, nach Anmeldung zugänglich sind: Abgußsammlung von Fossilien zur menschlichen Stammesgeschichte, Osteologische Sammlung von Homo sapiens sapiens aus verschiedenen geographischen Regionen Europas, Afrikas, Asiens und Ozeaniens und Sammlung zu Erkrankungen und anderen Veränderungen des menschlichen Skeletts. mehr...