FÖRDERVEREIN: GÖTTINGER GESELLSCHAFT FÜR VÖLKERKUNDE (GGV)
WER SIND WIR UND WELCHE ZIELE HABEN WIR?Die Göttinger Gesellschaft für Völkerkunde e.V. ist ein Förderverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Ethnologische Sammlung der Universität Göttingen sowohl in materieller als auch ideeller Hinsicht zu unterstützen und im Bewusstsein der Bevölkerung stärker zu verankern. Gerade in der heutigen Zeit mit ihren interkulturellen Dynamiken und nationalistischen Abschottungen bietet die Lehr- und Forschungssammlung eine Chance, Toleranz und Respekt für außereuropäische kulturelle Traditionen zu fördern und die Angst vor dem vermeintlich Fremden abzubauen.
TEAM
1. Vorsitz: Hans Reithofer
2. Vorsitz: Christiane Falck
Schatzmeisterin: Petra Schnüll
Schriftführer: Udo Mischek
erweiterter Vorstand: Margarete Kiang, Gundolf Krüger, Isabel Pagalies, Wolfgang Kempf
SATZUNG
WAS FÖRDERN WIR?
Im Rahmen unserer Möglichkeiten fördern wir Vorträge und andere Veranstaltungen, Sonderausstellungen und Publikationen und die Erweiterung und Bearbeitung der Sammlung.
MACHEN SIE MIT!
Die Göttinger Gesellschaft für Völkerkunde wendet sich an alle, die an der Ethnologie interessiert sind. Machen Sie mit! Als Mitglied werden Sie über die laufenden Veranstaltungen informiert, haben Sie kostenlosen Zutritt zur Sammlung und zu allen Veranstaltungen (Sonderausstellungen, Sonntagsführungen, Sonntagsmatineen u.a.) und erhalten die Publikationen der Sammlung zu ermäßigtem Preis.
MITGLIED WERDENVERANSTALTUNGEN DER GGV (SEIT 2021)
BESUCH DER OZEANIEN-AUSSTELLUNG IM HUMBOLDT FORUM, BERLINAm 03. Dezember 2021 bekamen unsere Mitglieder die Möglichkeit, die Ozeanien-Ausstellung des Humboldt Forums (HUF) in Berlin zu besuchen, wo die beeindruckenden Navigations- und Baukünste von Menschen in Ozeanien über die ausgestellten Boote dargestellt sind. Die Fotos zeigen unsere GGV-Besuchergruppe im Gespräch mit Spezialist*innen aus der Abteilung Ozeanien sowie den Bereichen Medien und interpersonelle Vermittlung im Bootskubus. Für die Erprobung und Exploration der neuen, im Dezember 2021 noch unveröffentlichten, Augmented Reality-Anwendung stellte das HUF zwei IPads zur Verfügung. Die knapp zwei Stunden des Aufenthalts im Bootskubus waren gekennzeichnet von einer durchweg guten Arbeitsatmosphäre und anregenden Diskussionen (Fotos: Wolfgang Kempf, 3. Dezember 2021).
BESUCH IM FORUM WISSEN, GÖTTINGEN
Die GGV erhielt am 01. Juli 2022 eine exklusive Führung durch das jüngst eröffnete Forum Wissen. Als Förderverein der Ethnologischen Sammlung waren wir besonders gespannt darauf zu sehen, wie die dort präsentierten Objekte der Ethnologischen Sammlung mit anderen Objekten aus den universitären Sammlungen zusammenwirken und zu lernen, welche Ideen das Ausstellungskonzept leiten. (Fotos: Christiane Falck, 01. Juli 2022).