In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Attraktiver Forschungsstandort für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - Pressemitteilung, 20.11.2023
Die Universität Göttingen ist bei internationalen Forscherinnen und Forschern beliebt. Im Humboldt-Ranking 2023 der Alexander von Humboldt-Stiftung belegt sie mit insgesamt 149 Gastwissenschaf…
mehr…

Auszeichnung in der Altorientalistik und Klassischen Philologie - Pressemitteilung, 17.11.2023
Die Altorientalistin Prof. Dr. Annette Zgoll und der Klassische Philologe Prof. Dr. Christian Zgoll von der Universität Göttingen gehören zu den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern …
mehr…

Sternenhimmel, ferne Welten, Wunder des Kosmos - Pressemitteilung, 17.11.2023
Im Oktober 1923 enthüllte die Firma Carl Zeiss in Jena den ersten Planetariums-Projektor auf der Basis von optisch-mechanischen Lichtprojektionen. Dieses Jubiläum feiern der Förderkreis Planet…
mehr…

Forschung mit weltweitem Einfluss - Pressemitteilung, 16.11.2023
In der diesjährigen Liste der „Highly Cited Researchers“ sind zwei Wissenschaftler der Universität Göttingen vertreten. Der Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Tobias Plieninger und der Agrarökolog…
mehr…

Präventionsprogramm kann Typ-2-Diabetes vorbeugen - Pressemitteilung, 16.11.2023
Mehr als 500 Millionen Menschen weltweit sind an Diabetes erkrankt und in Zukunft werden es immer mehr, so die Prognose. Ein Programm, das Empfehlungen zu Bewegung und Ernährung gibt und bei d…
mehr…

20 Jahre Stiftungsuniversität Göttingen - Pressemitteilung, 14.11.2023
Vor gut 20 Jahren, am 1. Januar 2003, wurde die Universität Göttingen in die Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts überführt. Aus Anlass dieses Jubiläums lädt die Universität alle In…
mehr…

Abschiebungen und ihre Alternativen - Pressemitteilung, 13.11.2023
Der Umgang mit zugewanderten Menschen wird heiß diskutiert und kritisiert. Forschende des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie wollen nun in einem Forschungsprojekt mit int…
mehr…

Studierende präsentieren ihre ersten Forschungsergebnisse - Pressemitteilung, 09.11.2023
Die moralischen Prinzipien von Nutzerinnen und Nutzern der Saatgutbibliothek, die Besiedelung von Flachwasserhabitaten und die Frage, wie gut wir die Menschen der Vergangenheit kennen: Drei Te…
mehr…

Die Anderen Räume – Studentische Perspektiven im Forum Wissen - Pressemitteilung, 09.11.2023
In universitären Räumen wird Wissen geschaffen, auch von Studierenden. Auf dem Campus organisieren sie ihr Studium zwischen Institutsbibliotheken und Gruppenarbeitsräumen. Doch studentisches L…
mehr…

Neugier und Reine Mathematik - Pressemitteilung, 08.11.2023
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem kommenden Jahr ein neues Graduiertenkolleg (GRK) an der Universität Göttingen. Das GRK „Curiosity (Neugier)“ ist an der Fakultät für Bi…
mehr…

Saturday Morning Science: aktuelle Forschung verständlich erklärt  - Pressemitteilung, 07.11.2023
Wie verändern sich Landschaften, wenn sich das Klima ändert? Wie kann Silizium uns helfen, nachhaltige Medikamente und Materialien herzustellen? Wie beeinflussen Sonnenwinde unsere Erde? Einen…
mehr…

Digitale Spiele im Politik- und Geschichtsunterricht - Pressemitteilung, 06.11.2023
Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewegen sich in digitalen Spielewelten. In diesen Spielen finden sich Chancen zu Kreativität, Kommunikation und Erfolgserlebnissen ebenso wie toxische …
mehr…

Hilfe und Unterstützung bei der Studienwahl - Pressemitteilung, 03.11.2023
Zur Unterstützung bei der Studienorientierung bietet die Zentrale Studienberatung der Universität Göttingen einen Workshop an. Die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel „Ich möchte studieren…
mehr…

Das Völkerrecht im Krieg in der Ukraine - Pressemitteilung, 03.11.2023
Welche Rolle spielt das Völkerrecht beim russischen militärischen Angriff gegen die Ukraine? Was lässt sich national und international bewirken? Braucht es ein Sondertribunal? Mit diesen recht…
mehr…

Der Wald in Zeiten von Klimawandel und Artenschwund - Pressemitteilung, 01.11.2023
„Der Wald in Zeiten von Klimawandel und Artenschwund – unterschiedliche Perspektiven auf die Rolle des Waldes“: Unter diesem Titel geht die öffentliche Veranstaltungsreihe „Salon-Debatten“ am …
mehr…