Norbert Pötzsch, M.A.
Norbert Pötzsch ist seit Dezember 2017 Doktorand am Institut und seit April 2021 ist er überdies hinaus auch wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Elfriede Hermann. Seine wissenschaftstheoretischen Interessen erstrecken sich von Handlungs- und Wirkvermögen über Aushandlungsprozesse bei Umweltveränderungen sowie religiösen Gruppen hin zu methodologischen Ansätzen der Manchester School. Sein regionaler Schwerpunkt liegt auf dem Königreich Tonga. So untersucht er in seinem Promotionsprojekt die Auswirkungen des Tropical Cyclones Gita in Nuku’alofa.
Nach seinem Bachelor-Studium der Ethnologie, Religions- und Islamwissenschaft sowie afrikanischer Geschichte an der Universität Bayreuth führten ihn mehrere Forschungsaufenthalte ins Königreich Tonga und ein Semester an die University of the South Pacific. Sein Master-Studium an der Georg-August-Universität Göttingen beendete er mit der Abschlussarbeit 'It's me – but this is Tonga: Das Handlungsvermögen junger Tonganer*innen', in der er Aushandlungsprozesse junger Tonganer*innen mit ihrem soziokulturellen und religiösen Umfeld untersuchte.
Thematische Interessen
Handlungs- und Wirkvermögen, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Umweltveränderungen, Klimawandel, religiöse Einflüsse auf Selbst und Gesellschaft, Manchester School
Regionale Schwerpunkte
Ozeanien und insbesondere das Königreich Tonga
Feldforschungen
Seit 2018
Forschungstätigkeit im Königreich Tonga für das Promotionsprojekt über die Auswirkungen von TC Gita in Nuku‘alofa
2016
Forschung für Masterprojekt im Königreich Tonga zum Handlungsvermögen von jungen Tonganer*innen
2015
Forschung mit Missionaren der LDS in Göttingen/Deutschland zu Umweltwahrnehmungen
2014
Explorationsforschung im Königreich Tonga für das Master-Studium