Laura-Joanna Schröter (M.Ed.)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachdidaktik Französisch



Forschungsschwerpunkte

  • Forschungskompetenzen
  • Einsatz von dramapädagogischen Methoden im Fremdsprachenunterricht
  • Didaktik der Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität



Aktuelles


Forschungsatelier in Kooperation mit der Universität Aix-Marseille (23. & 24.03.2023)



Jetzt bewerben!
Call for Application!


Zur Ausschreibung

Laufende Projekte

  • „So tun, als ob“ – Hörepisoden aus der Göttinger Fremdsprachendidaktik (seit 2022)
    Podcast-Projekt mit (ehemaligen) Masterarbeitskandidat*innen, Fremdsprachenforscher*innen und Praxisvertreter*innen (Projektleitung: Laura-Joanna Schröter, selbstorganisiert)
  • „Französische (Bilder)Geschichten nachspielen und weiterdenken“ (2022)
    Teilprojekt im Rahmen der Bundesinitiative „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“, das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird (Projektleitung: Laura-Joanna Schröter)
    http://ylab.uni-goettingen.de/schuelerinnen/faecher/franzoesisch/franzoesische-bildergeschichten/
  • „Inkorporierte Praktiken im Französischunterricht. Eine Video-ethnographische Studie im Rahmen Globaler Simulationen“ (seit 2019)
    Promotionsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Schädlich & Prof. Dr. Carola Surkamp



Abgeschlossene Projekte

  • „Forschungskompetenzen Lehr-Lern-Labore“ (2019-2021)
    Teilprojekt im Rahmen des Schlözer-Programm-Lehrerbildung, das im Kontext der Qualitätsoffensive von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundeministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde (Projektleitung: Prof. Dr. Birgit Schädlich & Prof. Dr. Carola Surkamp)
    https://www.uni-goettingen.de/de/610211.html



Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
  • Göttinger Graduiertenschule für Geisteswissenschaften (GSGG)