Zugangsvoraussetzungen
Sprachkenntnisse
Sprachanforderungen für internationale Studierende/ Bewerberinnen und Bewerber
Fachkenntnisse
Inhalte
Inhalte des Studiums
Aufbau des Studiums

Im Bereich des Fachstudiums lernt der Studierende grundlegende Kenntnisse und Lösungsansätze der Mathematik und Informatik kennen, die dann im Bereich der Kerninformatik, im Bereich der systembezogenen Informatik, vertieft werden können.

Im Professionalisierungsbereich hat der Studierende die Möglichkeit ein Studienprofil zu wählen, um sich nach individuellen und fachspezifischen Neigungen un Berufswünschen zu profilieren und sich grundlegende Schlüsselkompetenzen für ein weiterführendes Studium oder die berufliche Praxis anzueignen.
Im Professionalisierungsbereich kann ein Studienschwerpunkt aus einem der drei Studienprofile ausgewählt werden:

Nach erfolgreichem Abschluss aller Module des Fachstudiums sowie der Pflichtmodule des Professionalisierungsbereichs, können die Studierenden im gewählten Studienschwerpunkt oder im Bereich der Angewandten Informatik die Bachelorarbeit schreiben, um das Bachelorstudium abzuschließen.
Studienschwerpunkte
Berufliche Perspektiven
Beispielhafte Studienverlaufspläne
Ein beispielhafter Erstsemesterstundenplan kann hier eingesehen werden.
Bewerbung
1. Fachsemester
Bewerbungsportal
2. bis 6. Fachsemester
Bewerbungsportal
Internationale Bewerber (Non-EU)
- Kontakt Studiendekanat Informatik
Studienberatung
Goldschmidtstr. 7
37077 Göttingen
studienberatung@informatik.uni-goettingen.de