Vorkursangebot: Mathematik und Informatik
Studiengänge: Mathematik (B.Sc. und 2-Fächer-B.A., insbesondere Profil Lehramt), Mathematical Data Science (B.Sc.), Angewandte Informatik (B.Sc.), Informatik (2-Fächer-B.A., insbesondere Profil Lehramt), Applied Data Science (B.Sc.)
Vor dem eigentlichen Studienbeginn liegt das "nullte" Semester. Dazu zählt bei uns das Mathematische Propädeutikum (und ggf. Sommerstudium und weitere Vorkurse, siehe unten) sowie die Orientierungsphase der Fachschaft. Selbstverständlich kann man auch erst zum Vorlesungsstart (i.d.R. Mitte/Ende Oktober) nach Göttingen an die Universität kommen, jedoch empfehlen wir jeder Studienanfängerin bzw. jedem Studienanfänger, die Angebote anzunehmen, nicht nur, weil es den Übergang von der Schule zum Studium erleichtert, sondern auch, weil es eine gute Gelegenheit ist, schon mal seine Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen.
- Mathematisches Propädeutikum
Der Kurs vermittelt Kompetenzen in Mathematik, die insbesondere auf die Lehrveranstaltungen "Differenzial- und Integralrechnung I", "Analytische Geometrie und Lineare Algebra I" und "Mathematik für Informatik-Anfänger/innen I" abgestimmt sind. Es wird Schulmathematik wiederholt und aufgefrischt, erste Einblicke in die Hochschulmathematik, wie Beweise und Beweistechniken, werden gegeben.
Zielgruppe sind neben den Studierenden der Mathematik und Informatik auch diejenigen der Physik.
Der Kurs hat einen Umfang von drei Wochen und besteht aus Vorlesungen und zugehörigen Übungen und auf die individuellen Vorkenntnisse abgestimmten Workshops.
Termin für die Anfängerinnen und Anfänger des WiSe 2020/21: Mo., 14.09.2020 bis Fr., 02.10.2020. Nähere Informationen zur Durchführung des Kurses unter Corona-Bedingungen erhalten Sie unter Ablauf 2020.
- Ablauf 2020: Studierende Mathematik (B.Sc. und 2-Fächer-B.A., insbesondere Profil Lehramt) und Mathematical Data Science (B.Sc.)
- Ablauf 2020: Studierende Angewandte Informatik (B.Sc.), Informatik (2-Fächer-B.A., insbesondere Profil Lehramt), Applied Data Science (B.Sc.)
- Vorkurs: Mathematische Methoden der Physik
Für für alle 2-Fächer-Bachelor-Studierenden der Mathematik oder Informatik mit zweitem Fach Physik empfehlen wir im Anschluss an das Mathematische Propädeutikum den Vorkurs: Mathematische Methoden der Physik. Beide Kurse sind terminlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt.
- Vorkurs: Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Für Studierende der Angewandten Informatik mit Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik empfehlen wir im Anschluss an das Mathematische Propädeutikum den Vorkurs: Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
Studieren Sie im Studiengang Wirtschaftsinformatik (dies ist vom Studiengang Angewandten Informatik mit Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik zu unterscheiden), so empfehlen wir Ihnen in der Regel nur den Besuch des Vorkurses: Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
Anmeldung
Es ist eine Anmeldung zum "Mathematischen Propädeutikum" notwendig. Das Anmeldeformular ist ab sofort an dieser Stelle freigeschaltet. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Zugang zum Veranstaltungssystem Stud.IP, über das vor und während des Kurses aktuelle Informationen zum Kurs zur Verfügung gestellt werden.Was sich an das Mathematische Propädeutikum anschließt:
- Orientierungsphasen ("O-Phasen") der Fachschaft
Die Orientierungsphasen werden durch die Studierenden der Mathematik und Informatik organisiert und durchgeführt. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Fachschaftsrates (FSR). Bitte beachten Sie aktuell ggf. geänderte Umstände aufgrund der Corona-Situation.