Zugangsvoraussetzungen
Akademische Qualifikationen/Zulassungsbedingungen
Überprüfung der Eignung
Eignungstest (Testpasswort: application): Um die Arbeit unserer Auswahlkommission zu unterstützen, bitten wir alle internationalen Bewerber*innen, vor Beginn des Bewerbungsverfahrens unseren Eignungstest (Testpasswort: application) durchzuführen. Der Test dauert 90 Minuten und deckt ein breites Spektrum an Themen der Informatik ab. Der Test gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob Sie sich für das Programm bewerben sollten und wie Ihre Chancen stehen, es erfolgreich abzuschließen. Sie werden im Bewerbungsformular gebeten, ein eindeutiges Token einzugeben, das nach Abschluss des Tests generiert wird.
Inhalte
Inhalte des Studiums
Ziel des Studiums ist es, erweiterte Kenntnisse des Faches Informatik in Theorie und Praxis sowie in Bezug auf ein Anwendungsfach zu vermitteln. Dies umfasst Methoden zur Lösung von Anwendungsproblemen und deren Umsetzung in computergerechte Form.
In Göttingen wird besonderer Wert auf die enge Verknüpfung mit dem Anwendungsfach gelegt. Darüber hinaus kann der Praxisbezug durch Projektarbeiten in Forschungsgruppen erweitert werden.
Aufbau des Studiums

Der Master in Angewandter Informatik (M.Sc.) ist ein weiterführender Studiengang in dem Leistungen von 120 C (4 Semester) erfolgreich absolviert werden müssen. Der Studiengang umfasst die drei Studienbereiche: Fachstudium, Professionalisierungsbereich und die Masterarbeit. Die Lehrsprachen sind Deutsch und Englisch.
Detaillierte Informationen zum Aufbau des Studiums, zu Studienschwerpunkten und zu Modulen finden Sie im Modulverzeichnis unter dem Link "Ordnungen" in der rechten Spalte. Beispielstudienpläne finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung.
Im Bereich des Fachstudiums erwerben Studierende als wissenschaftliche Grundlage vertiefende Kenntnisse in der Systemorientierten Informatik, um in der Professionalisierung die Fähigkeit zu erwerben, die spezialisierten Methoden des Fachs anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Im Professionalisierungsbereich haben Studierende die Möglichkeit, sich nach individuellen und fachspezifischen Neigungen und Berufswünschen zu profilieren und sich berufsspezifische und fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen anzueignen. Im Professionalisierungsbereich kann ein Studienschwerpunkt aus einem der zwei Studienprofile ausgewählt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss von Modulen des Studiengangs im Umfang von 48 C, darunter jeweils wenigstens 24 C aus dem Fachstudium sowie dem gewählten Studienschwerpunkt, können die Studierenden im gewählten Studienschwerpunkt oder im Bereich der Angewandten Informatik die Masterarbeit schreiben, um das Masterstudium abzuschließen.
Studienschwerpunkte
Berufliche Perspektiven
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf (CV) [PDF]
- Abschlusszeugnisse (in einer Datei) [PDF, PNG, JPG] (in Deutsch oder Englisch)
- Nachweis ausreichender Kenntnisse der englischen Sprache [PDF, PNG, JPG]
- Gegebenenfalls: Ein Nachweis ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache [PDF, PNG, JPG]
- Eignungstest (Testpasswort: application): Um die Arbeit unserer Auswahlkommission zu unterstützen, bitten wir alle internationalen Bewerber*innen, vor Beginn des Bewerbungsverfahrens unseren Eignungstest (Testpasswort: application) durchzuführen. Der Test dauert 90 Minuten und deckt ein breites Spektrum an Themen der Informatik ab. Der Test gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob Sie sich für das Programm bewerben sollten und wie Ihre Chancen stehen, es erfolgreich abzuschließen. Sie werden im Bewerbungsformular gebeten, ein eindeutiges Token einzugeben, das nach Abschluss des Tests generiert wird.
Bitte beachten Sie, dass das ganze Bewerbungsverfahren online durchgeführt wird. Es sind für das Bewerbungsverfahren keine originalen Unterlagen erforderlich, nur die eingescannten Kopien. Bitte schicken Sie uns keine Unterlagen per Email, es sei denn, dass sie dazu angefordert wurden. Um das Bewerbungsformular erfolgreich abzuschicken, ist es erforderlich, JavaScript in Ihrem Web Browser zu aktivieren.
Bewerbungsfrist
Für ausländische Staatsangehörige (außerhalb der EU) und Staatenlose
regulär 15.04. (Wintersemester); 15.10. (Sommersemester)
Bewerbungsfrist Sommersemester 2021: 15.11.2020
Für alle anderen Bewerberinnen und Bewerber
15.06. (Wintersemester); 15.12. (Sommersemester)
Weitere Informationen siehe "zum Bewerbungsformular".
Benachrichtigung über die Zulassung
Rückfragen zum Stand Ihrer Bewerbung können leider nicht beantwortet werden.
- Kontakt Studiendekanat Informatik
Studienberatung
Goldschmidtstr. 7
37077 Göttingen
studienberatung@informatik.uni-goettingen.de
Auswahlkommission
master_ai@cs.uni-goettingen.de