Das Forum in Stud.IP

Beschreibung

Im Forum können alle Teilnehmer Diskussionsbeiträge veröffentlichen. Die Kommunikation findet asynchron statt – die Diskussionsteilnehmer sind nicht notwendigerweise zeitgleich online. Alle können jeden Eintrag lesen und beantworten oder kommentieren.

In Stud.IP ist das Forum an eine Veranstaltung gebunden, so dass nur die Teilnehmer der Veranstaltung auf das Forum zugreifen können. Mit dem Forum in der Veranstaltung bieten Sie den Studierenden einen geschützten Raum für Online-Diskussionen.

Feedback-Forum zu Stud.IP
An der Uni Göttingen ist jeder Stud.IP-Nutzer ist in der Veranstaltung „Feedback-Forum“ eingetragen. Im Forum dieser Veranstaltung können sich Nutzer über Stud.IP austauschen: Fragen zum System, gewünscht Funktionen, Design, etc.

Praxistipps:


  • Verdeutlichen Sie den Studierenden den Einsatzzweck des Diskussionsforums.
  • Verbinden Sie die Aktivität im Forum ggf. mit der Leistungsanforderung für das Seminar.
  • Geben Sie klar formulierte, interessante Themen zur Diskussion vor; indem Sie die Themen im Forum anlegen, können Sie den Verlauf vorstrukturieren.
  • Lassen Sie die Ergebnisse einer Diskussion von den Studierenden zusammenfassen, z. B. in Gruppenarbeit.


Vor allem sollten Sie für eine gute Moderation des Forums sorgen: Beiträge müsse gesichtet und die Diskussion aufrecht erhalten oder auch regelmäßig in den Gang gebracht werden; diese Aufgabe kann auch von Studierenden übernommen werden. Moderatoren weisen Sie auch auf die Regeln des Forums hin bezüglich dem Inhalt oder der Länge der Beiträge, sowie des angemessenen Umgangstons (Netiquette) und achten darauf, dass sie eingehalten werden. Wenn die Forumsdiskussion für einen längeren Zeitraum angelegt ist, können die Regeln auch von den Teilnehmern selbst erarbeitet werden.