Franziska Voigt, Ass. jur.
Kurzlebenslauf
1997 | in Hameln geboren |
---|---|
Juli 2015 | Abitur am Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln |
April 2016 bis März 2021 | Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August- Universität Göttingen |
2021 | Abschluss der Ersten Juristischen Staatsprüfung mit Arbeiten im Tierschutzrecht und Gesellschaftsrecht (Schwerpunkt Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht) |
November 2020 bis Juni 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Kanzlei im Bereich Gesellschaftsrecht und Compliance & Investigations |
Juli 2021 bis September 2023 | Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main |
Juli 2022 bis August 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in internationalen Kanzleien in den Bereichen Public Law und Real Estate“ |
2023 | Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung (Schwerpunkt Wirtschaftsrecht) |
Seit Oktober 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Landwirtschaftsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen |
Mitgliedschaften
- Seit 2019: Leo Deutschland (diverse Vorstandstätigkeiten, u.A. Vize-Präsidentin Leo Deutschland und Auszeichnung mit dem Melvin Jones und dem Activity Award)
- Seit 2023: Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR)
- Seit 2024: Forum Nachwuchs der Akademie für Raumentwicklung in der Leibnitz-Gemeinschaft (ARL)
- Seit 2024: Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)
- Seit 2024: Elisabeth-Selbert-Mentoring-Programm für besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der juristischen Fakultät der Universität Göttingen
Forschungsinteressen
- Verwaltungsrecht
- Agrarrecht
Publikationen
2024
Vorträge
2025
- 16.10.2024 "Berglandwirtschaft und ihre Bedeutung für die Ernährungssicherheit“, gehalten an der Universidad Santo Tomas in Kolumbien im Rahmen des Congreso Internacional Derecho Agrario Ambiental Alimentario
- 16.10.2024"Vorlesung: Völkerrechtliche Verträge in Deutschland und Kolumbien am Beispiel der Alpenkonvention, zusammen mit Nelson Plazas Ovalle“, gehalten an der Universidad Santo Tomas in Kolumbien im Rahmen des Congreso Internacional Derecho Agrario Ambiental Alimentario
- 20.11.2024 "Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung ländlicher Räume“, gehalten an der Nanjing Universität, Nachwuchskolloquium
2024
- 16.10.2024 "Berglandwirtschaft und ihre Bedeutung für die Ernährungssicherheit“, gehalten an der Universidad Santo Tomas in Kolumbien im Rahmen des Congreso Internacional Derecho Agrario Ambiental Alimentario
- 16.10.2024"Vorlesung: Völkerrechtliche Verträge in Deutschland und Kolumbien am Beispiel der Alpenkonvention, zusammen mit Nelson Plazas Ovalle“, gehalten an der Universidad Santo Tomas in Kolumbien im Rahmen des Congreso Internacional Derecho Agrario Ambiental Alimentario
- 20.11.2024 "Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung ländlicher Räume“, gehalten an der Nanjing Universität, Nachwuchskolloquium