Juli 2020-Juni 2022 Natalia Ruiz Morato PhD., Universidad Nacional de Colombia (Alexander-von-Humboldt Fellowship /Forschungsstipendium)
Sept. 2019-Sept. 2020 Weijia Mei, Zhongnan University of Economics and Law, Wuhan, China
Sept.-Dez. 2019 Natalia Ruiz Morato PhD., Universidad Nacional de Colombia
2018-07-12 - Vortrag: Zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik 2020 aus Sicht der Europäischen Kommission von Klaus Blank
12.09.2015 – 18.12.2016 Frau Maria Litjens, Universität Wageningen (NL) Forschungsaufenthalt am Institut; Vortrag zur Entwicklung der Branchenverbände in den Niederlanden
24.06.2016 Frau Dr. Carola Wanser, Vortrag zum Tiergesundheitsgesetz
August 2014 bis August 2015 Prof. Dr. Xiaokun Qi, Universität Nanjing, Forschungsaufenthalt von Frau Dr. Izabela
16. – 19.02.2015 Frau Dr. Izabela Lipinska, Poznan University of Life Sciences, Management and Law Division
BrownBagLunch
BrownBagLunch (BBL) ist ein wöchentlich wiederkehrendes Meeting aller Institutsangehörigen, bei dem jeweils einer der Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einen Vortrag über ein landwirtschafrechtliches oder rechtliches Thema mit anschließender Diskussion hält.
Vorträge 2020:
14.09. Ester Schukajlow; Containern
28.9. Anna-Lena Poppe; Rechtsvergleichender Blick auf die georgische Verfassung
26.10. Fabian Tigges; Wisente im Sauerland
2.11. Pia Konle; Dannenröder Forst und A49
9.11. Charlotte Studenroth; BMEL-Leitlinien Tierschutz im Pferdesport
16.11. Lea Gottschalk; Der niedersächsische Weg
23.11. Cara von Nolting; Hundebefehl
30.11. Henry Hartmann; GAP
7.12. Ann-Marie Becker; Fracking
14.12. Anna Clara Marquardt; Kolumbianischer Friedensvertrag
Vorträge 2021:
11.1. Ester Schukajlow
18.1. Franka Teepe; Cancel Culture
25.1. Fabian Tigges; Nordstream 2
1.2. Charlotte Studenroth; Referentenentwurf - Stärkung der Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften und der strafrechtlichen Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
8.2. Lea Gottschalk; Paritätsgesetze im Wahlrecht
15.2. Cara von Nolting; Insektenschutzgesetz
1.3. Anna-Lena Poppe; Rotmilanbeschluss des BVerfG
15.3. Pia Konle; Lieferkettengesetz
29.3. Ann-Marie Becker; Klimaklagen vor EUGH und EGMR
12.4. Jonas Lohstroh; Koloniales Agrarrecht? Eine erste Spurensuche
19.4. Franka Teepe; Avocado-Krieg
26.4. Jan-Niklas Steinhof; Zukunfskonzept DBV
3.5. David Saß; Der Mietendeckel und das BVerfG
10.5. Celine Lippert; Schwierigkeiten des deutschen Zuckerrübenanbaus
14.6. Enno Arlt; EU-Grundrechte, Ferdinand von Schirach
21.6. Anna Clara Marquardt; Europäisches Klimagesetz
5.7. Blockveranstaltung Recht der Fischerei
12.7. Jana Plodowski; Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit
23.08. Charlotte Studenroth; Gesetzespaket zum Klimaschutz in Frankreich
06.09. Jonas Lohstroh; 75 Jahre Niedersachsen. Ein Blick auf den Weg zur (verfassungsrechtlichen) Einheit
04.10. Cara von Nolting; Die Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen
28.10. Enno Arlt; Die Natur als Rechtspersönlichkeit: ein revolutionärer Paradigmenwechsel
11.11. Celine Lippert; Autonomes Fahren
18.11. David Saß; Ökozid: Die Forderung nach einem internationalen Straftatbestand
25.11. Ann-Marie Becker; kartoffelkrebs
02.12. Jan-Niklas Steinhof; Auswirkungen des kommerziellen Skitourismus auf die Alpen
31.03. Jonas Lohstroh; Internationaler Naturpark Bourtanger Moor
14.04. Fabian Tigges; Windenergie aus dem Wald
19.05. Moritz Wieners; Knickpflege und Biotopschutz
15.09. Enno Arlt; Auswirkungen des Krieges auf die Landwirtschaft
27.10. Vivian Gernandt; Tierwohl-Label
10.11. Celine Lippert; Laborfleisch
Vorträge 2024:
18.04. Cara von Nolting; Schutz von Heimtieren in der EU
25.04. Liborius Schmidt; Düsseldorfer Verfahren
16.05. Eike Bögner; Schutz des BVerfG
23.05. Max Flaskamp; Grundlagen zum Bodenschutzrecht
06.06. Annika Möllmann; Regelungen zur Nutzung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in der Landwirtschaft
06.06. David Saß; Der Kondiktionsausschluss des § 817 S. 2 BGB unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung zur bereicherungsrechtlichen Rückforderung von Online-Glücksspielverlusten
20.06. Vivian Gernandt; Rechtliche Vorgaben für die Umwelt- und Naturschutzpolitik