In publica commoda

Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Steckbrief

Der konsekutive Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie wurde auf Grundlage der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen (PsychThApprO) konzipiert und enthält alle approbationsrelevanten Inhalte. Er stellt damit eine Regel-Zulassungsvoraussetzung für die Approbationsprüfung zur*m Psychologischen Psychotherapeut*in dar.

Übergeordnetes Qualifikationsziel des Master-Studiengangs ist es, die Studierenden auf eine klinisch-psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit vorzubereiten.

Name des Studienfachs:
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassung:
Zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Fakultät)

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Im konsekutiven Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie wird bereits vorhandenes Grundwissen gezielt vertieft. Neben der fundierten Methodenausbildung erlaubt der Studiengang ein hohes Maß an Spezialisierung und Profilbildung. Die im Bachelorstudiengang erworbenen Kompetenzen können insbesondere im Bereich der Psychotherapie erweitert werden. Übergeordnetes Qualifikationsziel des Masterstudiengangs ist es, Studierende auf eine psychotherapeutische Tätigkeit vorzubereiten.

Die Studierenden sollen unter anderem folgende Kompetenzen erwerben:

  • Wissenschaftliches Arbeiten (inkl. Untersuchungsplanung, Forschungsmethoden, Auswertung empirischer Untersuchungen)
  • Interpretation von Forschungsergebnissen
  • Auswahl adäquater psychologischer Diagnostikinstrumente sowie deren Anwendung und Auswertung
  • Therapieplanung und Durchführung einzelner Interventionen
  • Professionelle Kommunikation mit Patient*innen unter Anwendung therapeutischer Gesprächstechniken und Interventionen
  • Professionelle schriftliche und mündliche Präsentation sowie Kompetenzen zur mündlichen Patient*innenvorstellung
  • Fähigkeit zur kritischen Reflexion des eigenen psychotherapeutischen Handelns und Rezeption von Feedback

Neben naturwissenschaftlichen Vorkenntnissen und Interesse an einem Studiengang mit hohem praktischem Anteil sollten außerdem auch fundierte Englischkenntnisse vorhanden sein.

Der primäre Tätigkeitsbereich für die Absolventen dieses Studiengangs ist die Psychotherapie in der ambulanten und stationären Versorgung von psychischen Störungen. Weitere Tätigkeitsbereiche umfassen die Diagnostik und Intervention in Bereichen wie Beratungseinrichtungen, Rehabilitationseinrichtungen, Präventionseinrichtungen, (betrieblicher) Gesundheitsfürsorge oder als Gutachter*in sowie als Administrator*in im Gesundheitsbereich und als Psychotherapieforscher*in.

Verwandte Studiengänge


Studienaufbau

Der Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ist ein konsekutiver Studiengang, der auf den in einem entsprechenden einschlägigen polyvalenten Bachelor-Studiengang vermittelten Grundlagen der Psychologie aufbaut, diese vertieft und eine fundierte wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung als Psychotherapeut*in gewährleistet.

Der Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie gliedert sich in die Bereiche Hochschulische Lehre und Berufsqualifizierende Tätigkeiten.

Die Hochschulische Lehre besteht aus den Modulen:

  • Selbstreflexion
  • Vertiefte Forschungsmethodik
  • Vertiefte psychologische Diagnostik und Begutachtung
  • Spezielle Störungs- und Verfahrenslehre der Psychotherapie
  • Angewandte Psychotherapie
  • Dokumentation, Evaluierung und Organisation psychotherapeutischer Behandlungen
  • Wissenschaftliche Vertiefung
  • Berufsqualifizierende Tätigkeit II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: Teil I-III

Die Berufspraktischen Einsätze umfassen die Module:

  • Forschungsorientierte Praktikum II – Psychotherapieforschung
  • Berufsqualifizierende Tätigkeit III – angewandte Praxis der Psychotherapie

Ordnungen und Modulverzeichnis


Bewerbung

Vorstudium
  • B.Sc. Abschluss oder vergleichbarer Abschluss (gemäß PsychThApprO)
  • mind. 150 ECTS zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • Fachliche Einschlägigkeit:
    • Leistungen im Fach Psychologie im Umfang von wenigstens 101 Anrechnungspunkten, darunter
    • mindestens 82 Anrechnungspunkte in spezifischen Bereichen (siehe Details)
    • mindestens 19 Anrechnungspunkte durch berufspraktische Einsätze
Bewerbungsfrist
  • 1. April bis 15. Mai eines Jahres

Wichtige Hinweise

Ein Nachweis des Masernschutzes ist zur Einschreibung zu erbringen. Das Formular ist vom Hausarzt auszufüllen.

Impfung gegen Covid-19: Am 10.12.2021 hat der Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) verabschiedet, die eine einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15.03.2022 für alle Beschäftigten in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs einführt (§ 20a Infektionsschutzgesetz). Diese gilt auch für Studierende Master-Studiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de


Kontakt

Studiengangskoordination

Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

Goßlerstraße 14
37073 Göttingen

Tel.: +49 551 39 29262

studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de

Studienbüro