Lehre
Universität Göttingen
Proseminar: Ancien Régime et Nouveau Monde. Frankreich im globalen Kontext
Proseminar: Eigennutz vs. Gemeinwohl. Ökonomische Konzepte von Luther bis Adam Smith
Proseminar: Von Italienfeldzügen, Religionskriegen und Bauernaufständen. Kriege und Konflikte in Westeuropa im 16. Jahrhundert
Projektseminar: Staging Archives - Göttinger Umwelt-und Klimaproteste als Geschichtstheaterprojekt
Ringvorlesung: Gespielte Geschichte - theatrale und digitale Formen der Geschichtskultur
Proseminar: Das Imperium Karls V.
Aufbauseminar: Kulturkontakte in der Frühen Neuzeit (mit David Bete)
Projektseminar: Von Anti-AKW zu Fridays for Future. Umwelt- und Klimaproteste in Göttingen von 1970 bis 2020
Proseminar: Spiel und Sport in der Frühen Neuzeit
Ringvorlesung: Und was machst Du dann damit? Berufsperspektiven für Geschichtsstudierende
Projektseminar: Bienen, Bauern, Butter machen. Freilichtmuseum als Orte der Geschichtsvermittlung (mit Imke Seidel)
Proseminar: Communion & Conquista. Globale Mission in der Frühen Neuzeit
Proseminar: Waren, Wechsel, Wucher. Die Frühe Neuzeit als Epoche des Frühkapitalismus
Projektseminar: Historische Tänze der Frühen Neuzeit. Ein Rekonstruktionsversuch
Projektseminar: Mittelalter und Frühe Neuzeit im Brettspiel
Proseminar: Die europäische Expansion in Amerika (1492–1700)
Proseminar: Der „Jesuitenstaat“ in Südamerika
Proseminar: Reichtum durch Armut? Die Bettelorden in der mittelalterlichen Stadt
Projektseminar: Geschichte in Bewegung –Tanzlehrbücher als Quellen für die Angewandte Geschichte
Lektüregruppe: Geisteswissenschaftliche Perspektiven auf Wirtschaft (zusammen mit Lukas Wolfinger)
Aufbauseminar: Die Anfänge des Kapitalismus in der Vormoderne
Proseminar: Rituale in der Frühen Neuzeit
Proseminar: Sport und Spiel in der Vormoderne
Aufbauseminar: Kaufleute im Spätmittelalter
Universität Osnabrück
Proseminar: Einführung in die Geschichte des Mittelalters. Klöster und Orden.
Proseminar: Die Mittelalterliche Kirche
Proseminar: Die Mittelalterliche Kirche
Universität Bielefeld
Übung: Umwelt – Musik – Protest. Eine Kulturgeschichte der Umweltbewegung in OWL (zusammen mit Janina Horstbrink und Christian Möller)
Übung: „Lebende Zeitungen“ - Ein geschichtswissenschaftliches Experiment in Bielefeld (zusammen mit Janina Horstbrink)
Seminar: Hexen, Tanz und neue Mythen – Grenzgänge der Wissenschaft, (zusammen mit Janina Horstbrink)
Übung: Körper und Tanz in Spätmittelalter und Renaissance
Sportkurs Renaissancetanz (zusammen mit Nicola Kohlmeyer)
Initiative, Konzept und Leitung der interdisziplinären Studiengruppe „Historische Tänze als pädagogisches Mittel zur Geschichtsvermittlung“ , (zusammen mit Janina Horstbrink und Nicola Kohlmeyer)