Master TransRomania-Studien
Romanistik in Göttingen
Studium nach Maß
Transregional – transdisziplinär - transmedial
Sie haben einen romanistischen Bachelor-Abschluss und suchen nach einem Masterstudiengang, in dem Sie den romanischen Kulturraum mit seinen vielfältigen Verflechtungen und Transformationen erforschen können?
Unser Master of Arts TransRomania-Studien bietet ein umfassendes gesamtromanistisches Angebot mit individuellen Gestaltungs¬möglichkeiten je nach Ihren persönlichen Vorkenntnissen und Forschungsinteressen.
Der Studiengang
- Konsekutiver Masterstudiengang im Umfang von 120 Credits
 - 4 Semester
 - Monofach Romanistik oder Kombination mit ein bis zwei fachexternen Modulpaketen aus dem Angebot der Philosophischen Fakultät
 - Wahlweise Spezialisierung auf eine romanistische Teildisziplin in zwei romanischen Sprachen oder sprach- und literaturwissenschaftliches Studium in einer romanischen Sprache
 - Option "Doppelmaster"-Abschluss in Kombination mit dem Master of Education
 
Fachliche Inhalte
Sprachwissenschaft:- Diskurs- und Varietätenlinguistik
 - Historische Linguistik
 - Kontrastive Linguistik (Sprachvergleich Deutsch vs. romanische Sprachen)
 - Linguistik und Grammatik (Forschung und Lehre/Unterricht)
 
Literaturwissenschaft:
- Literaturgeschichte des Mittelalters in Frankreich und der Romania
 - Französische Literatur des 19. Jahrhunderts
 - Moderne in Frankreich und Italien
 - Dante-Studien und Dante-Rezeption in Wort und Bild
 - Spanische und portugiesische Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts
 - Hispanoamerikanische Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts, insbesondere Argentinien und Chile
 - Intermedialität (Literatur und Musik)
 - Literarische Interkulturalität
 - Gender Studies
 
Zugangsvoraussetzungen
- B.A. in einem romanistischen Studiengang oder fachlich äquivalentes Studium
 - Sprachkenntnisse auf Niveau C1 (Französisch, Spanisch) bzw. B2 (Portugiesisch, Italienisch) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
 
Bewerbung
Bewerbungsfristen:- Sommersemester: Bewerbung durchgängig möglich bis 31.03.
 - Wintersemester: Bewerbung durchgängig möglich bis 30.09.
 
- Berufsorientierende Vortragsreihe "Mit Romanistik in den Beruf"
 - Mentoringprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs
 - GSGG- Promotionskolleg
 - Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Göttingen (Volontariate)
 
Förderung und Berufsvorbereitung
- Berufsorientierende Vortragsreihe "Mit Romanistik in den Beruf"
 - Mentoringprogramme für den wissenschaftlichen Nachwuchs
 - GSGG- Promotionskolleg
 - Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Göttingen (Volontariate)