Oberlandesgerichte

OLG Karlsruhe 6. Zivilsenat

Beschluss vom 12. September 2006, Az: 6 U 138/05.
Es verstößt gegen § 11 I Nr. 1 LFGB, wenn Nahrungsergänzungsmittel positive Wirkungen auf Blase/Prostata zugeschrieben werden, die ihnen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht zukommen.


OLG Köln 3. Zivilsenat

Urteil vom 6. April 2006, Az: 3 U 184/05, ZLR 2006, S. 639-641.
Eine besonders hart geröstetete Erdnuss, die sich in einem Schokoladenmantel befindet, stellt keinen Produktfehler dar.


OLG Braunschweig 2. Zivilsenat

Urteil vom 30. März 2006, Az: 2 U 116/05, ZLR 2006, S. 453-464.
Zusetzung von Stoffen zu diätetischen Zwecken, Begriff des neuartigen Lebensmittels.


OLG Karlsruhe 6. Zivilsenat

Urteil vom 8. März 2006, Az: 6 U 126/05, ZLR 2006, S. 290-298.
"Kollagen-Hydrolysat": Anforderungen an Wirkungsaussagen, Auslegung von § 12 Abs. 1 Nr. 1 LFGB, Begriff des Krankheitsbezugs.


OLG Frankfurt 6. Zivilsenat

Urteil vom 12. Januar 2006, Az: 6 U 241/04, ZLR 2006, S. 428-443.
Abgrenzung Arzneimittel/Lebensmittel, Ernährungszweck bei diätetischen Lebensmitteln.


HansOLG Hamburg

Urteil vom 12. Januar 2006, Az: 3 U 154/05.
"ohne Fett II": Irreführung, Angabe des Fettgehalts, Angaben bei Molkedrinks.


OLG München 29. Zivilsenat

Urteil vom 17. November 2005, Az: 29 U 4024/03.
"MobilPlus-Kapseln": Bilanzierte Diät, Nachweis der Wirksamkeit.