Theologische Fakultät

Theologische Fakultät

Einladung zu Probevorträgen

Theologicum Winter 140px


Am 13. und 14. Dezember 2023: erfolgen die hochschulöffentlichen Vorstellungsvorträge für die W1-Professur mit Tenure-Track nach W2 für Judaistik / Jüdische Studien.

Am 15. und 16. Dezember 2023 erfolgen die hochschulöffentlichen Vorstellungsvorträge für die W1-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Ethik im Rahmen der Systematischen Theologie.


Einladung

Workshop Biblical 2023 140px

Vom 8. bis 10. Dezember veranstalten Reinhard Müller und Sara Milstein einen internationalen Workshop über rechtliche Argumentation in biblischen, altorientalischen und antiken mediterranen Quellen. Die Teilnehmer werden ein breites Spektrum rechtlicher Themen erforschen, darunter Sklaverei, "Familienrecht", Normativität, Rechtssprache und vieles mehr. Das Augenmerk gilt der Logik und den Begründungsweisen, die in den antiken Texten enthalten sind. Wir erwarten eine lebhafte, interdisziplinäre Diskussion. Alle Interessierten sind willkommen.

mehr…

Exkursionsankündigung für das SoSe 2024

Wittenberg_Plakat_final_140px

Im Jahr 1524 ergaben sich zahlreiche reformationsgeschichtlich belangreiche Entscheidungen, die im Vordergrund des gemeinsamen Hauptseminars stehen sollen: die öffentlich vollzogene Trennung Luthers von Thomas Müntzer und Andreas Bodenstein von Karlstadt, der Ausbruch des innerreformatorischen Abendmahlsstreites, erste öffentliche Auseinandersetzungen um die Zehntfrage, die Separation einer Gruppe künftiger Täufer und ihre Verbindung mit den sächsischen ,Radikalen‘ u.a.m. Die gemeinsame Lektüre von Schlüsseltexten soll mit einem breiten Spektrum frühreformatorischer Theologien sowie ihrer wechselseitigen Bestreitungen, aber auch mit der Kritik der ,altgläubigen‘ Seite vertraut machen. Der Besuch zentraler Orte in Wittenberg und der angrenzenden Umgebung soll das Verständnis für die historischen Vorgänge vertiefen.

Gemeinsame Veranstaltung im Sommersemester 2024 von Prof. Dr. Thomas Kaufmann (Göttingen) und Prof. Dr. Martin Keßler (Bonn) mit Studierenden aus Göttingen und Bonn.

mehr…