Workshops

Wir bieten im Sommersemester 2012 wieder verschiedene Workshops an. Sie sind für alle Studierenden der Philosophischen Fakultät kostenfrei. Davon ausgenommen sind Promovierende, da die Maßnahmen aus Studiengebühren finanziert werden. Alle Teilnehmenden erhalten am Ende eines jeden Workshops eine Teilnahmebescheinigung.

Solltet Ihr für die Dauer der Veranstaltung eine Kinderbetreuung benötigen, meldet Euch bitte rechtzeitig, dann übernehmen wir die Organisation!

Bitte meldet Euch spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Workshoptermin verbindlich per Mail an - die Anzahl der Workshopplätze ist begrenzt!

Die Veranstaltungsorte erfahrt Ihr nach der Anmeldung.


Anmeldung unter: workshopphilfak@gwdg.de




Entspann Dich! - Umgang mit Stress im Alltag
29. und 30. Juni 2012, Fr 16 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr

Der Workshop dient dazu, den eigenen Stress besser kennen zu lernen, und gibt Anregungen zum Umgang mit ihm. Er bietet Einblicke in verschiedene Entspannungstechniken und richtet sich an FrauenLesbenTrans*. Eine Anmeldung ist bis zum Mittwoch, 27. Juni, möglich.
Mehr Informationen



Social Justice Training
n.n., 10 - 17 Uhr (s.t.)

Im Social Justice Training geht es um das gemeinsame Ringen um soziale Gerechtigkeit (Social Justice) und Anerkennung von Verschiedenheit (Diversity). Dabei zählt der Workshop selbst als konkreter Lernort - es geht um Lernen in der Begegnung.
Mehr Informationen



Ich wehre mich! - Wendo für Fortgeschrittene
07. und 08. August 2012, 10 - 17 Uhr (s.t.)

In diesem Workshop werden verschiedene Techniken der Selbstverteidigung und -behauptung gegen sexistische Übergriffe eingeübt und ausprobiert.
Mehr Informationen


Gendersensibilisierung - nicht nur für Lehrende
10. und 11. August 2012, 10 - 17 Uhr (s.t.)

Der Workshop beschäftigt sich mit den Grundlagen von Gendersensibilität insbesondere in Lehr-/Lernsettings und Bildungsprozessen (z.B. Tutor*innen). Anliegen und Aufgabenbereiche einer gendersensibler Didaktik, aber auch Anforderungen an weitere Personen und Funktionen von Bildungsinstitution sollen in den Blick genommen werden.
Mehr Informationen


Geschlechterverhältnisse im (Uni-)Alltag - Erkennen, demaskieren, verändern!
19. und 20. Oktober 2012, 10 - 17 Uhr (s.t.)

Dieser Kurs will sensibilisieren und kritisch hinterfragen, wie mit Geschlecht kulturell, instittutionell und individuell umgegangen wird und Optionen zur Veränderung aufzeigen.
Mehr Informationen