Projects
- Verbesserung der Image- und Absatzprofilierung von Schaf- und Ziegenprodukten aus nachhaltiger und ökologischer Landwirtschaft (VIA)
- WeAreOne - Synergien für die öffentliche Gesundheit im Anthropozän aus dem Blickwinkel der Mensch-Tier-Natur-Interaktion
- Digitale Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette Schwein in der Region Oldenburger Münsterland - Transparency in Pig Production (TiPP)
- Entwicklung von Lösungsansätzen für die regionale Wertschöpfungskette Nordseekrabbe
- Innovativer Herdenschutz (InnoHerd)
- Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz (InnoRind)
- Entwicklung und Erprobung eines Klimalabels für Lebensmittel in Niedersachsen (EEKlim)
- Reformulierungsstrategien für Biolebensmittel (ReformBio)
- Agrarsysteme der Zukunft: NOcsPS – Landwirtschaft 4.0 ohne chemisch-synthetischen Pflanzenschutz
- AVOEL - Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln
- Forschungsorientiertes Lehren und Lernen
- Graduiertenkolleg: RTG 2654: Sustainable Food Systems
- Legehennen in Mobilställen: Chance oder Risiko für Tierwohl, Markt- und Bürgerakzeptanz? (MobiWohl)
- SocialLab - Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft
- Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz ökologischer Tierhaltungssysteme
Abgeschlossene Projekte
- Nachhaltige Ernährungsstile (NES)
- SURE Farm: Towards SUstainable and REsilient EU FARMing systems
- Fruits and vegetables for all seasons - FruVaSe: Ressourceneffiziente Verarbeitung und neue Vermarktungsmöglichkeiten als Instrument zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Sub-Sahara Afrika
- Graduiertenkolleg: Animal Welfare in Intensive Lifestock Production Systems
- Analyse von Vermarktungswegen für Erzeugnisse einer nachhaltigen Nutztierhaltung am Beispiel Südniedersachsens
- Partizipative Entwicklung von Qualitätstomaten für den nachhaltigen regionalen Anbau
- Grünlandschutz durch ein innovatives Bio-Weiderindkonzept (GiB)
- AIDA - Allianzen für Informations- und Dienstleistungs-Agenturen zur horizontalen Bündelung von Koordinationsaufgaben im Qualitäts-, Gesundheits- und Risikomanagement der Fleischwirtschaft
- AWARE
- Animal Welfare - Perspektiven für ein Europäisches Tierschutzlabel
- Auswertung der Nationalen Verzehrsstudie II: eine integrierte verhaltens- und lebensstilbasierte Analyse des Bio-Konsums
- BiS - Nachhaltige Nutzung von Energie aus Biomasse
- Die Konstituierung von Cultural Property FOR 772 (DFG Folgeprojekt)
- ECROPOLIS - Organic Sensory Information System (OSIS): Documentation of sensory properties through testing and consumer research for the organic industry
- FAEN Forschungsprojekt - Anspruchsgruppenmanagement für landwirtschaftliche Betriebe in Intensivregionen der Veredelungswirtschaft
- FOP - „Fair Organic Pricing“
- Graduiertenkolleg: RTG 1666: Transformation of Global Agri-Food Systems
- IMPAC3
- MarkiT
- Produktion von Milch in Weide- oder Stallhaltung: Ein Verfahrensvergleich
- Strukturdatenerfassung pferdehaltender Betriebe
- Weideland Niedersachsen
- Weiterentwicklung der Vertragsbeziehungen in Genossenschaften der deutschen Milchwirtschaft
- "Virtueller Stall der Zukunft" - Neue Konzepte für die Schweinehaltung