Staff


> Leitbild für das Lehren und Lernen

> Die 'Gemeinsame Erklärung von Lehrenden und Lernenden zur Bedeutung der aktiven und regelmäßigen Teilnahme für dialogorientiere Lernformen' (PDF) beinhaltet die Vereinbarung von Studierenden und Lehrenden darüber, welches Verhalten in Lern- und Veranstaltungsformen an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät beidseitig gewahrt werden sollte.


Das Studienbüro bietet hier den Mitarbeitenden an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät eine Sammlung verschiedener relevanter Informationen und Materialien.


Befragungen und Evaluationen an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
  • Die Arbeitgeberbefragung wurde 2015 einmalig als explorative Studie durchgeführt um die Kompetenzerwartungen auf den Arbeitsmärkten für Sozialwissenschaftler*innen zu erforschen. Dabei wurden potentielle Arbeitgeber*innen qualitativ und quantitativ zu den Kernkompetenzen befragt, die Bewerber*innen mit einem sozialwissenschaftlichen Abschluss in ihr Tätigkeitsfeld einbringen sollen.
  • Die Studierendenbefragung beschäftigt sich mit den Wünschen, Zielen und Erwartungen der Studierenden der sozialwissenschaftlichen Fakultät. Die Befragung wird an mehreren Zeitpunkten des Studiums durchgeführt.

  • Befragungen an der Universität Göttingen
  • Fakultätsübergreifende Absolvent*innenbefragung
  • Lehrveranstaltungsevaluation
    • Die Lehrveranstaltungsevaluation ist ein Instrument zur Messung der wahrgenommenen Qualität der Lehrveranstaltungen. Studierende geben am Ende jedes Semesters ihr Feedback zu den besuchten Veranstaltungen ab und sichern so die Qualität von Studium und Lehre. Eine Übersicht der aktuellen Ergebnisse der Sozialwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2021/22 finden sie hier. Wenn Sie den Qualitätswert Ihrer Lehrveranstaltung berechnen möchten, nutzen Sie diese Tabelle: Wählen Sie dort das Datenblatt mit dem entsprechenden Veranstaltungstyp aus und tragen Sie die Mittelwerte der Items aus Ihrer Lehrevaluation in die entsprechenden, gelb markierten, Zellen ein. Die Formeln in der letzten Tabellenspalte sollten nicht verändert werden. Die Zelle unten rechts in der Tabelle gibt Ihnen den Qualitätswert Ihrer Veranstaltung aus. Didaktisch besonders überzeugende Lehrveranstaltungen können für den Lehrpreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät nominiert werden. Weitere Informationen, die Methodik der Lehrevaluationen sowie die Ergebnisse anderer Fakultäten können auf der zentralen Informationsseite zur Lehrveranstaltungsevaluation eingesehen werden.


    Hier finden Sie die Beratungsangebote an der Fakultät und darüber hinaus, an die Sie Studierende bei Bedarf weiter vermitteln können.



    Jedes Semester werden attraktive Exkursionen für Studierende der Georg-Augst-Universität Göttingen angeboten, beispielsweise um Einblicke in die berufliche Praxis zu ermöglichen. Möchten Sie selbst eine Exkursion anbieten, finden Sie hier die Richtlinien der Universität. Weitere Materialien, die bei der Durchführung einer Exkursion hilfreich sind, werden folgen.



  • Die Studienkommission beschäftigt sich mit allen Fragen rund um die Bereiche Lehre, Studium, Prüfungen und Studienqualität. Um die besondere Rolle der Studierenden in der Auseinandersetzung mit den genannten Bereichen zu berücksichtigen, ist das Gremium zur Hälfte mit Studierenden besetzt, die somit gleichberechtigt mitentscheiden. Insgesamt setzt sich das Gremium aus 4 Studierenden, 2 Mitarbeiter*innen und 2 Professor*innen zusammen. Geleitet wird die Kommission durch den*die Studiendekan*in. Hier finden Sie die Sitzungstermine für das jeweilige Semester und die derzeitige Besetzung.
  • Der Fakultätsrat setzt sich aus Vertretern der verschiedenen Statusgruppen (Professorenschaft, Mittelbau, Studierende, MTV) an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät zusammen und entscheidet über die Verwendung von Ressourcen und die Ausrichtung von Forschung und Lehre. Hier finden Sie die derzeitige Besetzung, die Einladungen und Protokolle vergangener Sitzungen.


  • Das Team der Hochschuldidaktik bietet Workshops und Zertifikatsprogramme für Lehrende an, die ein Interesse haben ihre Lehrkompetenzen weiter zu entwickeln.

    Hier finden Sie einen Erfahrungsbericht eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.



    Informationen zum Umgang mit KI-Modellen wie ChatGPT finden Sie hier.


    Auf der Homepage der Schreibberatung finden Sie eine Zusammenstellung an Angeboten, die Sie bei schreibspezifischen Themen in Ihrer Lehre unterstützen, darunter z. B.:

    • Besuch der Schreibberatung in Lehrveranstaltungen zu gewünschten Themen rund um den wissenschaftlichen Schreibprozess
    • Zugang zur StudIP Gruppe „Schreibintensive Lehre“
    • Handout und weiterführende Links zum Thema Plagiatsprävention
    • Fachspezifische Leitfäden zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie fachspezifische Bewertungskriterien wissenschaftlicher Arbeiten
    • Tipps für das Schreiben (nicht nur) in Zeiten von Corona / Physical Distancing


    Mit der Abschaffung der Studienbeiträge wurden zum Wintersemester 2014/15 die Studienqualitätsmittel eingeführt. Diese Mittel sorgen für die Sicherung und Verbesserung der Qualität der Lehre und der Studienbedingungen.



  • Alles Wissenswerte zur Systemakkreditierung, dem dezentralen Qualitätsmanagementsystem für Studium und Lehre an der Sozialwissenschftlichen Fakultät und zu den Qualitätsrunden finden Sie hier. Qualitätsrunden bilden die Grundlage des Qualitätsregelkreislaufs an der Fakultät. Dort diskutieren Studierende und Lehrende gemeinsam mit dem Studiendekanat geeignete Maßnahmen zur Qualitätserhaltung und -steigerung der sozialwissenschaftlichen Studiengänge. Im Zuge der geplanten Einführung der Systemakkreditierung an der Universität Göttingen finden seit 2019 Qualitätsrunden statt.
  • Falls Sie Verbesserungsvorschläge in Bezug auf den Bereich Studium und Lehre im Allgemeinen, die Gestaltung der Qualitätsrunden oder eine unserer Befragungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.


  • Hier finden Sie wichtige Hinweise zum Umgang mit Diskriminierung an der Universität Göttingen.



    Hier entsteht ein Hinweiskatalog für alle Mitglieder der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, der gerne weiter ergänzt werden darf.