Umgang mit Konflikten

Termin: 02. und 03. März 2012
Uhrzeit: 9 - 17 Uhr (s.t.)

In Arbeitszusammenhängen und privat fokussieren wir häufig eher den Konflikt und verharren im Problem. Das führt zu Vereinzelung, Frustration, Ärger, unoffener Kommunikation bis hin zu Mobbing.
In diesem Workshop geht es um Kooperation: Wie können wir so miteinander arbeiten und handeln, dass alle teilhaben und sich einbringen, ohne dass wir Konflikten und Differenzen aus dem Weg gehen? Das bedingt innere Klärung, klaren aufrichtigen Selbstausdruck und die sensible Wahrnehmung des Gegenübers. Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs mit unterschiedlichen Stressmomenten umzugehen. Durch die Reflektion von vergangenen schwierigen Situationen werden Konflikte produktiv verarbeitet und die eigene Wahrnehmung für Konfliktsituationen geschärft. Damit erweitert sich der Handlungsspielraum im konfliktreichen Unialltag. Es wird u.a. mit Visionsarbeit, Anliegenarbeit, erlebnisaktivierenden Methoden und Rollenspielen gearbeitet.


Leitung: Heidrun Schmitt, Kommunikationstrainerin (DGSS) und Coach, Ausbilderin im partizipativem Projektmanagement


Anmeldung unter workshopphilfak@gwdg.de