Tierernährungsphysiologie

Tierernährungsphysiologie

Willkommen auf der Homepage der Abteilung Tierernährungsphysiologie!


Die Tierernährungsphysiologie erforscht die Grundlagen einer physiologisch fundierten, artgerechten Ernährung von Nutztieren sowie Ernährungseinflüsse auf Produktqualität, Umwelt und Tiergesundheit.


Bachelor- oder Masterarbeiten

Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich der Ernährung von Schwein, Geflügel oder Insekten? Im Sommersemester 2023 wird die Professur für Tierernährungsphysiologie von PD Dr. Wolfgang Siegert vertreten. Damit ist jetzt an der Universität im Bereich der Tierernährung das Feld der Nicht-Wiederkäuer wie Schwein und Geflügel gestärkt. Dies bietet die Möglichkeit von Abschlussarbeiten auf diesen Feldern.
Ausgewählte konkrete Themenfelder sind:

  • Auswirkungen lysin- und methioninreicher Futtermittelgenotypen auf Stickstoff-Ausscheidungen von Schwein und Geflügel
  • Aminosäurenbedarf von Mehlwürmern
  • Einflüsse auf die Dickdarmfermentation bei Schweinen

Weitere Themenvorschläge sind gerne willkommen oder können zusammen entwickelt werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte zeitnah für eine Terminabsprache an wolfgang.siegert@uni-goettingen.de.


Abteilungsnews


Grafik GfE

Jahrestagung Gesellschaft für Ernährungsphysiologie 7. - 9. März 2023
Vom 7. - 9. März 2023 findet die 77. Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie statt – nach 2 reinen Online-Jahren nun wieder in Präsenz im ZHG der Uni Göttingen. Wie immer werden aktuelle Studien zu einer breiten Palette an Themen der Ernährungsphysiologie vorgestellt. Das Programm und ein Anmeldungslink sind demnächst zu finden unter: https://gfe-frankfurt.de/jahrestagung/



Nacht des Wissens 2022
Die Tierernährung war auch bei der 5. Nacht des Wissens am 9. Juli 2022 wieder mit einem Stand im ZHG vertreten. Vor allem Futtermittel- und Tierquiz kamen bei Jung und Alt gut an, und daran anknüpfend ergab sich das eine oder andere interessante Gespräch mit Göttinger Bürgern bzw. anderen Universitätsmitgliedern. Insgesamt war es wieder eine rundum schöne Veranstaltung.

Bild2_NdW2022 Bild1_NdW2022