In publica commoda

Aktuelles

Alle Pressemitteilungen

Antike Bronzestatuen „hautnah“ erleben - Pressemitteilung, 18.11.2025
Götter, Helden, Athleten: Statuen waren in der Antike bunt bemalt, auch die aus Bronze. Das zeigt die neue Ausstellung „hautnah. Die farbigen Bronzestatuen der Griechen: Kunst und Technik“ an …
mehr…

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen - Pressemitteilung, 18.11.2025
Mit einer akademischen Feierstunde am Freitag, 21. November 2025, verabschiedet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen ihre Absolventinnen und Absolventen des Somm…
mehr…

Forschung zu psychischen Störungen bündeln - Pressemitteilung, 17.11.2025
Psychische Störungen zählen zu den großen Herausforderungen dieser Zeit. Ein Netzwerk bringt nun Forschende verschiedener Disziplinen zusammen, um neue Wege in der Charakterisierung psychopath…
mehr…

Universität Göttingen erfolgreich beim Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025 - Pressemitteilung, 14.11.2025
Die Universität Göttingen freut sich erneut über einen Preisträger beim Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025. In der Kategorie „Anwendungsorientierte Forschung“ zeichnete die Jury den Götting…
mehr…

Forschung mit weltweitem Einfluss - Pressemitteilung, 13.11.2025
In der diesjährigen Liste der „Highly Cited Researchers“ sind vier Wissenschaftler der Universität Göttingen vertreten. Der Biologe Prof. Dr. Ivo Feußner, der Agrarwissenschaftler Prof. Dr. St…
mehr…

Städtische Existenz nomadischer Hirten - Pressemitteilung, 12.11.2025
Die Ethnologin Dr. Barbara Löhde hat für ihre an der Universität Göttingen angefertigte Promotionsarbeit einen Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie…
mehr…

Sozialwissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen - Pressemitteilung, 12.11.2025
Mit einer akademischen Feierstunde verabschiedet die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen am Freitag, 14. November 2025, ihre Absolventinnen und Absolventen des Sommersem…
mehr…

Change by Women: Konferenz am Wochenende - Pressemitteilung, 12.11.2025
Mit Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen, Workshops und zahlreichen Möglichkeiten zum Networking bietet die Konferenz „Change by Women“ am Sonnabend, 15. November2025, einen Tag voller Austaus…
mehr…

Forschung über Visuelle Kommunikation wird fortgesetzt - Pressemitteilung, 11.11.2025
Gestik, Mimik, Piktogramme – optisch wahrnehmbare Wege der Verständigung stehen im Mittelpunkt des DFG-Schwerpunktprogramms „Visuelle Kommunikation: Theoretische, empirische und angewandte Per…
mehr…

Auszeichnung für Göttinger Chemiker - Pressemitteilung, 11.11.2025
Der Chemiker Prof. Dr. Lutz Ackermann von der Universität Göttingen erhält den Familie-Hansen-Preis 2025 der Bayer Foundation. Die Unternehmensstiftung zeichnet damit Ackermanns Forschung in n…
mehr…

Die ältesten heiligen Texte, Rituale und Mythen der Welt - Pressemitteilung, 07.11.2025
Die ältesten Mythen und Rituale rekonstruieren, die Welt der Keilschrifterfinder völlig neu verstehen: Forschungsergebnisse der Universität Göttingen stellen das Wissen um die Hochkultur der S…
mehr…

Erste Schritte zum passenden Studiengang - Pressemitteilung, 07.11.2025
Wer Navigationshilfe bei der Studienorientierung sucht, ist herzlich eingeladen zum digitalen Infonachmittag „Erste Schritte zum passenden Studiengang“ am Dienstag, 18. November 2025. Die Vera…
mehr…

Drei Millionen Jahre vor unserer Zeit - Pressemitteilung, 06.11.2025
Während Urelefanten im See baden, sonnen sich Schnappschildkröten am Ufer. Um sie herum schattenspendende Tulpenbäume und laut singende Zikaden: Dieses Bild vermittelt die Sonderausstellung „D…
mehr…

Erforschung antiker arabischer Göttinnen: eine historisch-feministische Kritik - Pressemitteilung, 06.11.2025
Die iranische Koranwissenschaftlerin Prof. Dr. Zahra Mohagheghian forscht seit Anfang November 2025 als Alexander von Humboldt Experienced Researcher am Institut für Arabistik/Islamwissenschaf…
mehr…

Erfolg für neue interdisziplinäre Netzwerke und Lehrinitiativen - Pressemitteilung, 05.11.2025
Das europäische Universitätsnetzwerk Enlight fördert zwölf Projekte mit Beteiligung der Universität Göttingen. Das von der Universität Göttingen koordinierte Netzwerk NAI²TURE (Network for Acc…
mehr…