Beratungs- und Informationsstellen
Bei Fragen und Problemen rund um das Studium stellen Ihnen die Universität Göttingen und kooperierende Einrichtungen ein umfassendes Beratungs- und Informationsangebot zur Verfügung, das Sie in jeder Phase Ihres Studiums unterstützt. Sie sind unsicher, an welche Stelle Sie sich wenden sollen? Kein Problem, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der InfoLine leiten Sie zur passenden Einrichtung weiter.
Orientieren
Incoming Office
InfoLine
Netzwerk Studienabschluss
Prüfungsämter
Psychosoziale Beratung (PSB)
Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende
Servicebüro Studienzentrale (Studierendenbüro, Career Service, Zentrale Studienberatung u.a.)
Sozialreferat des AStA
Studien- und Prüfungsberatung in den Fakultäten
studIT
Zentrale Studienberatung
Finanzieren
Stipendienberatung
Studentenwerk Göttingen (Sozialdienst)
Studentenwerk Göttingen (Wohnheime, Mensen, Soziales, Studienfinanzierung u.a.)
Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Beauftragte für Studienqualität / Ombudsperson, Ideen- und Beschwerdemanagement
Fachschaften
Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Göttingen
Studentische Gruppen und Initiativen
Horizont erweitern
Allgemeiner Hochschulsport
Auslandsstudienberatung
Beratung in qualitativen und quantitativen Methoden und angewandter Statistik für Studien- und Abschlussarbeiten
Institut für Interkulturelle Kommunikation(IIK)
Schlüsselkompetenzen und Zertifikate
Schreibberatung
Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung
(ZEWIL)
Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS)
Vielfalt fördern
Antidiskriminierungsberatung für Studierende
Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Brückenschlag - Studieren in der ersten Generation
Stabstelle Chancengleichheit und Diversität
FamilienService
Geflüchtete an der Universität Göttingen
Lektorat Deutsch als Fremdsprache
Schwerbehindertenvertretung für Beschäftigte
Universität des Dritten Lebensalters (UDL)
Unterstützung für trans* Studierende