Zusatzqualifikation für alle anderen BA-Studiengänge der Philosophischen Fakultät (Modulpaket II, 18 Credits)

Dieses Modulpaket kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Im ersten Semester wird das Modul Interkulturelle Germanistik absolviert, das eine Vorlesung und zwei Seminare beinhaltet und mit einer Modulprüfung (Klausur) abgeschlossen wird. Im zweiten Semester folgt das Modul Fremdsprachendidaktik, das zwei Seminare und eine Modulprüfung (mündliche Prüfung) enthält. Im gleichen Semester soll im Rahmen des Praxismoduls auch ein Praktikum (mit Hospitationen) durchfgeführt und als Modulprüfung ein Praktikumsbericht verfasst sowie eine Präsentation erstellt werden. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Modulpakets wird den Studierenden ein Zertifikat ausgestellt.

    1. Semester: Modul Interkulturelle Germanistik (SK.IKG-ZQ.71)

  • Überblick Interkulturelle Germanistik / Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Einführung in Interkulturelle Fremdsprachendidaktik / Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit Unterrichtshospitationen
  • Begleitseminar zum Selbststudium von vorlesungsergänzenden und -vertiefenden Texten
  • Modulprüfung: Klausur




    2. Semester: Modul Fremdsprachendidaktik I (SK.IKG-ZQ.72)

  • Sprachlehr- / -lernforschung
  • Kulturvermittlung
  • Modulprüfung: mündliche Prüfung




    2. Semester: Modul Praxisstudien Sprach- und Kulturvermittlung – Unterricht (SK.IKG-ZQ.73)

  • Praktikum
  • Praktikumsvor- und -nachbereitung
  • Modulprüfung: Praktikumsbericht (max. 10 Seiten) und Präsentation (10 - 20 min.)