Wissenschaftliche Koordination
Die wissenschaftliche Koordination des CeMig hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Organisation und Ausbau des CeMig
- Koordinierung der Forschungsaktivitäten und Drittmittelakquise
- Konzeptualisierung, Vorbereitung und Organisation von verschiedenen
Veranstaltungsformaten (Konferenzen, Workshops, Podiumsdiskussionen) - Ausbau der hochschulinternen und -externen Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Jelka Günther Wissenschaftliche Koordination
Jelka Günther ist promovierte Ethnologin und seit April 2018 wissenschaftliche Koordinatorin des CeMig. Als Projektkoordinatorin hat sie außerdem mitgewirkt am Projekt "Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe" (seit 04/2021), an der RESPOND Konferenz „Governing Migration in Europe and Beyond: New Perspectives and Lessons Learned“ (04/2021-11/2021) sowie am "Stadtlabor: Migration bewegt Göttingen" (03/2019-03/2020).

Nadine Jenßen Studentische Hilfskraft
Nadine Jenßen (E-Mail) ist Bachelorstudentin der Kulturanthropologie und Soziologie. Ihre Studienschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Migrationsforschung, Gender Studies, sowie Ungleichheitsforschung und Gesundheit. In vertiefenden Seminaren befasste sie sich mit feministischer Sozialpolitikanalyse, Obdachlosigkeit, Antiziganismus in der Stadt und archivalischer Frauenforschung.
Ehemalige Mitarbeitende:
- Eva Apelt (Studentische Hilfskraft)
- Simon Lauer (Studentische Hilfskraft)
- Guido Albrecht-Böning (Studentische Hilfskraft)
- Leon-Fabian Caspari (Studentische Hilfskraft)
- Dr. Katherine Braun (Wissenschaftliche Koordination)