ZUKÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN



  • Internationale Konferenz iCROP2026

    Wir sind (Mit-)Organisatoren der kommenden iCROPM2026, die vom 2. bis 4. Februar 2026 in Florenz (Italien) stattfinden wird. Das Symposium wird fünf thematische Hauptsitzungen haben, die Wissenschaftler aus allen Kontinenten zusammenbringen werden, um die neuesten Fortschritte bei Erntemodellen und deren Anwendungen unter dem Thema "Erntemodellierung für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit im globalen Wandel" zu diskutieren.

    Grundprinzip und Umfang: Die Modellierung von Kulturpflanzen ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler der landwirtschaftlichen Forschung und Entscheidungsfindung. Mit der Verschärfung globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcendegradation, Verlust der biologischen Vielfalt und Ernährungssicherheit wird der Bedarf an fortschrittlicheren, integrierten und anpassungsfähigen Erntemodellen immer dringender. iCROPM2026 soll die internationale Forschungsgemeinschaft zusammenbringen, um die jüngsten Fortschritte zu diskutieren, die Zusammenarbeit zu fördern und die Zukunft der Erntemodellierung zu planen. Im Mittelpunkt des Symposiums stehen wissenschaftliche Durchbrüche, technologische Innovationen und interdisziplinäre Ansätze zur Verbesserung der Genauigkeit, Anwendbarkeit und Wirkung von Erntemodellen bei der Bewältigung globaler landwirtschaftlicher Herausforderungen.
    Weitere Informationen finden Sie unter: https://icropm2026.org/




NEUIGKEITEN

  • Fernsehinterview HR Fernsehen, Sendung alle wetter!
    Interview mit Prof. Dr. Reimund Paul Rötter zu dem DFG Projekt Kakao Agroforstsysteme in Ghana geleitet von Dr. Issaka Abdulai https://www.ardmediathek.de/video/alle-wetter/alle-wetter-vom-06-02-2025/hr/NWJhZDAzMGEtMWMyMi00NjAzLTliMGYtM2Q0NGI2NTQwNTc2
    Das Interview ist ab Minute 7.32 zu sehen.