ZUKÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN


  • Save the Date-18th Congress Of The European Society For Agronomy
    Organised By L’Institut Agro Rennes-Angers, In Collaboration With INRAE. A congress to explore synergies between different approaches and technologies, as well as between different disciplines to meet the challenges facing agriculture and food systems.
    August 26 – 30, 2024, Rennes, France
    More info here

  • EcoServ2023-Symposium
    EcoServ2023 zielt darauf ab, Forschung, Ideen, Konzepte und Erfahrungen zusammenzubringen und ein Forum für die Diskussion von Forschungsergebnissen und die Präsentation verschiedener Standpunkte zur Kartierung, Bewertung und Umsetzung von Ökosystemleistungen zu bieten.
    14.-16. September 2023, Poznań/Polen
    Weitere Informationen hier

  • Save the Date - Tropentag 2023
    Der Tropentag ist eine entwicklungsorientierte und interdisziplinäre Konferenz. Es befasst sich mit Fragen des Ressourcenmanagements, der Umwelt, der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, der Fischerei, der Lebensmittel, der Ernährung und verwandter Wissenschaften im Kontext der ländlichen Entwicklung, der nachhaltigen Ressourcennutzung und der weltweiten Armutsbekämpfung. Mehr...
    Einreichung der Abstracts bis zum 03.05.2023; Mehr...
    20 - 22 September 2023 | Berlin, Germany

  • Save the Date - GPW-Tagung 2023
    Die GPW-Tagung 2023 findet vom 4. bis 6. Oktober in der Georg-August Universität Göttingen statt.

    04 - 06 October 2023, Georg-August-Universität | Göttingen, Germany
    Mehr...



NEUIGKEITEN

  • Wissenschaftler aus Äthiopien bei TROPAGS - One Planet Fellowship Programm
    TROPAGS freut sich, bekannt zu geben, dass zwei Wissenschaftler aus Äthiopien (Dr. Fitih Ademe Mamo, Gobena Dirirsa Bayisa) für das One Planet Fellowship Programm ausgewählt wurden und ab Mai 2023 bei uns tätig sein werden. Das One Planet Fellowship Programm bietet Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten für junge WissenschaftlerInnen aus afrikanischen Ländern, und wir sind geehrt, zwei dieser talentierten Wissenschaftler bei uns begrüßen zu dürfen.
    Die besuchenden Wissenschaftler werden eng mit der TROPAGS-Abteilung und Prof. Dr. Rötter zusammenarbeiten, um wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse während ihres Aufenthalts zu sammeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen und auf Erkenntnisse aus ihren einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen.
    Weitere Informationen zum One Planet Fellowship Programm finden Sie hier.

  • Forschungsprojekt "BARISTA: Advanced tools for breeding BARley for Intensive and SusTainable Agriculture under climate change scenarios" gelistet auf der Website von "Nachhaltigkeit an der Universität Göttingen"
    BARISTA untersucht verschiedene Werkzeuge, um neue Genotypen von Gerste für eine intensive und nachhaltige Landwirtschaft in Europa unter den Bedingungen des Klimawandels zu züchten.
    Für weitere Informationen klicken Sie hier