Publikationen

Monographien
Gesellschaft als lokale Veranstaltung: Kazan’ und Saratov (1870-1914). Köln, Weimar, Wien 2004 (= Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 35)

Die Partei der Linken Sozialrevolutionäre in der Russischen Revolution 1917/18. Köln, Weimar, Wien 1994 (= Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 18)


Herausgeberschaften
Soprotivlenie rossijskich socialistov i anarchistov bol’ševistskomu režimu (oktjabr’ 1917 – seredina XX v.) Ėnciklopedičeskij slovar’. Redaktory K. N. Morozov, A. P. Nenarokov, A. V. Dubovik, L. K. Chėfner [Häfner]. Moskva (erscheint bei ROSSPĖN voraussichtlich im Frühjahr 2017)

Die Zukunft der Rückständigkeit. Festschrift für Manfred Hildermeier. Hrsg. v. David Feest und Lutz Häfner. Köln, Weimar, Wien (erscheint im Böhlau Verlag September 2016)

A. N. Zorin, L. Chėfner [Häfner] i dr.: Očerki gorodskogo byta dorevoljucionnogo Povolž’ja. Ul’janovsk 2000


Wissenschaftliche Aufsätze
The Parties in 1917. In: A Companion to the Russian Revolution. Edited by Daniel Orlovsky. Chichester (erscheint im Verlag John Wiley-Blackwell voraussichtlich Herbst 2016)

"Nur im Kampf wirst Du Dein Recht erlangen!" Sozialrevolutionäre Maximalisten und Linke Sozialrevolutionäre in der Russischen Revolution 1917. In: Anarchismus und Russische Revolution. Hrsg. v. Philippe Kellermann. [Erscheint voraussichtlich im Dietz-Verlag Berlin Herbst 2016]

Einleitung. In: Die Zukunft der Rückständigkeit. Festschrift für Manfred Hildermeier. Hrsg. v. David Feest und Lutz Häfner. Köln, Weimar, Wien (erscheint im Böhlau Verlag September 2016)

Rückständigkeit ? zu Geschichte und Nutzen einer umstrittenen Analysekategorie. In: Die Zukunft der Rückständigkeit. Festschrift für Manfred Hildermeier. Hrsg. v. David Feest und Lutz Häfner. Köln, Weimar, Wien (erscheint im Böhlau Verlag September 2016)

Überwindung von Rückständigkeit? Transuralische Migration und landwirtschaftliche Entwicklung im späten Zarenreich. In: Die Zukunft der Rückständigkeit. Festschrift für Manfred Hildermeier. Hrsg. v. David Feest und Lutz Häfner. Köln, Weimar, Wien (erscheint im Böhlau Verlag September 2016)

Sozialstruktur und soziale Bewegungen. In: "Deutschland-Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte. Orte der Erinnerung", Bd. 2: Das 19. Jahrhundert. Hrsg. von Nikolaus Katzer und Guido Hausmann. [erscheint voraussichtlich Moskau Herbst 2016]

Lenin als Theoretiker und politischer Pragmatiker. In: Marx-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Hrsg. v. Michael Quante und David P. Schweikard unter Mitarbeit von Matthias Hoesch, Stuttgart 2016, S. 424-430

"Učit'" ili "poučat'"? - O složnych otnošenijach meždu nemeckoj i rossijskoj social-demokratiej (1903-1919 gg.) In: Social'naja reformacija i radikal'naja obščestvennaja transformacija. Debaty o social-demokratii v Rossii i Germanii. Pod red. Andreja Konstantinoviča Sorokina i Rudol'fa Trauba-Merca. Moskva 2015, S. 68-86

"Bol'šie nadeždy": Vopros vojny i mira v diskussijach rossijskich socialističeskich partij v 1917-1918 godach. In: Social'naja reformacija i radikal'naja obščestvennaja transformacija. Debaty o social-demokratii v Rossii i Germanii. Pod red. Andreja Konstantinoviča Sorokina i Rudol'fa Trauba-Merca. Moskva 2015, S. 87-109

Ethnokonfessionelle Dimension und unternehmerische Interessenpolitik im späten Zarenreich: Eine Fallstudie aus dem mittleren Wolgagebiet (1860 bis 1914). In: Die Unternehmerschaft des Russischen Reiches 1815-1914: Konfessionelle und ethnische Strukturen, kommunalpolitische und karitative Aktivitäten. Hrsg. v. Dittmar Dahlmann, Klaus Heller u. Jurij Petrov. Essen 2015, S. 83-115

"Lernen" oder "Schulmeistern"? Zum komplizierten Verhältnis zwischen deutscher und russischer Sozialdemokratie 1903 bis 1919. In: Sozialreformismus und radikale gesellschaftliche Transformation. Historische Debatten in der Sozialdemokratie in Deutschland und Russland. Hrsg. v. Rudolf Traub-Merz. Moskau 2015, S. 69-86

"Grosse Erwartungen": Die Friedensfrage 1917/18 in den Diskussionen russischer sozialistischer Parteien. In: Sozialreformismus und radikale gesellschaftliche Transformation. Historische Debatten in der Sozialdemokratie in Deutschland und Russland. Hrsg. v. Rudolf Traub-Merz. Moskau 2015, S. 87-109

"Tovarišči" ili "naši drugo-vragi"? Agrarnyj vopros, terrorizm i vzaimootnošenija partii socialistov-revoljucionerov s nemeckoj i rossijskoj social-demokratičeskimi partijami v 1902-1914 gg. In: Sud'by demokratičeskogo socializma v Rossii. Sbornik materialov konferencii. Otv. red. Konstantin Nikolaevič Morozov. Moskva 2014, S. 101-116

Lebensmittelkonsum, Produktfälschung und Verbraucherschutz im Zarenreich vor dem Ersten Weltkrieg. In: Hygiene als Leitwissenschaft im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Ortrun Riha u. Marta Fischer. Aachen 2014 (Relationes; 16), S. 261-278

"Genossen"? Sozialismuskonzeption und politische Praxis der Partei der Sozialrevolutionäre Russlands und ihr Verhältnis zur SPD 1902-1914. In: Archiv für Sozialgeschichte 53 (2013), S. 67-91

Russland und die Welt: Das Zarenreich in der Migrationsgeschichte des langen 19. Jahrhunderts. In: Globalisierung imperial und sozialistisch. Russland und die Sowjetunion in der Globalgeschichte 1855-1991. Hrsg. v. Martin Aust. Frankfurt/M. 2013, S. 64-83

„Gottesmutter“, „Rachegott“ und „Golgatha“: Autokratie, Sozialrevolutionäre Partei und Legitimationsstrategien terroristischer Gewalt im Russländischen Reich an der Wende zum 20. Jahrhundert. In: Gewalterfahrung und Prophetie. Hrsg. von Peter Burschel und Christoph Marx. Wien, Köln, Weimar (Böhlau Verlag, Reihe „Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V., Bd. 13“, Januar 2013)

Russland als Geburtsland des modernen "Terrorismus"? oder: "Das classische Land des politischen Attentats". In: Gewalt ohne Ausweg? Terrorismus als Kommunikationsprozess in Europa seit dem 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Klaus Weinhauer u. Jörg Requate. Frankfurt/M. 2012, S. 65-97

Associations and the Public Sphere in Provincial Russia. A Case Study of Saratov, 1800-1917. In: Vereinskultur und Zivilgesellschaft in Nordosteuropa. Regionale Spezifik und europäische Zusammenhänge. Hrsg. v. Jörg Hackmann. Köln, Weimar, Wien 2012 (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 20; Veröffentlichungen der Aue-Stiftung, 26), S. 509-532

Hygienediskurse und Sozialpolitik in der russländischen Provinz: Die Saratover Sanitärgesellschaft. In: Naturwissenschaft als Kommunikationsraum zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Ortrun Riha u. Marta Fischer. Aachen 2011 (Relationes; 6), S. 299-316

„Leider können auch wir Russen nicht ohne Geld auskommen“: Vom Wandel des Umgangs mit Geld im ausgehenden Zarenreich. In: L’Homme 22 (2011) 2, S. 47-63

Europa ohne Grenzen? Zu Wandel und Funktion der russlandbezogenen Kartographie vom Moskauer Reich bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. In: Osteuropa kartiert – Mapping Eastern Europe. Hrsg. v. Jörn Happel, Mira Jovanović und Christophe v. Werdt. Berlin, Hamburg, Münster 2010, S. 87-112

Die Fiktion des freien Wortes: Politik und Kommunikation der parlamentarischen Linken in der russischen Staatsduma 1906-1914. In: Von Duma zu Duma. Hundert Jahre russischer Parlamentarismus. Hrsg. v. Dittmar Dahlmann u. Pascal Trees. Göttingen 2009 (Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte; 4), S. 81-113

Dekret über die Aufhebung der Stände und der staatsbürgerlichen Rangbezeichnungen des Zentralen Exekutivkomitees und des Rates der Volkskommissare, 11.(24.) November 1917. In: „100(0) Schlüsseldokumente zur russischen und sowjetischen Geschichte (1917-1991) im Internet“. http://www.osteuropa.geschichte.uni-erlangen.de/forschung/

Gesellschaft (Stände, Klassen, Eliten). In: Studienhandbuch „Östliches Europa”. Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Hrsg. v. Thomas Bohn u. Dietmar Neutatz. 2., überarb. u. aktual. Aufl. Köln, Weimar, Wien 2009, S. 50-58

Revolution und Bürgerkrieg. In: Studienhandbuch „Östliches Europa”. Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Hrsg. v. Thomas Bohn u. Dietmar Neutatz. 2., überarb. u. aktual. Aufl. Köln, Weimar, Wien 2009, S. 172-179

Emigration. In: Studienhandbuch „Östliches Europa”. Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Hrsg. v. Thomas Bohn u. Dietmar Neutatz. 2., überarb. u. aktual. Aufl. Köln, Weimar, Wien 2009, S. 204-210

Die Bombe als „Notwendigkeit“: Terrorismus und die Debatten der Staatsduma um die Legitimität politischer Gewalt. In: Walter Sperling (Hg.): Jenseits der Zarenmacht: Dimensionen des Politischen im Russischen Reich 1800-1917. Frankfurt/M., New York 2008, S. 433-461

„Ehrensache“: Das Duell in Rußland (18.-20. Jahrhundert). In: Kultur in der Geschichte Rußlands und der Sowjetunion: Räume, Medien, Identitäten, Lebenswelten. Hrsg. v. Bianka Pietrow-Ennker. Göttingen 2007, S. 165-183

„Die historischen Tage des 6.-8. November haben wie die Veče-Glocke die russische Gesellschaft aufgerüttelt“: zemcy und intelligenty als liberale Akteure der Russischen Revolution von 1905. In: Rußland 1905: Perspektiven auf die erste Russische Revolution. Hrsg. v. Ludwig Steindorff und Martin Aust. Frankfurt/M. u.a. 2007 [Kieler Werkstücke, Reihe F: Beiträge zur osteuropäischen Geschichte]), S. 69-88

V poiskach graždanskogo obščestva v samoderžavnoj Rossii, 1861-1914 gg.: Rezul’taty meždunarodnago issledovanija i metodologičeskie koncepty. In: Graždanskaja identičnost’ i sfera graždanskoj dejatel’nosti v Rossijskoj imperii. Vtoraja polovina XIX – načalo XX veka. Otv. red. Bianka Pietrow-Ennker, Galina Nikolaevna Ul’janova. Moskva 2007, S. 35-60

Von der frontier zum Binnenraum: Visionen und Repräsentationen Sibiriens als innerrussländischer Grenzraum. In: Grenzen und Grenzräume. Hrsg. v. Christophe Duhamelle, Andreas Kossert u. Bernhard Struck. Frankfurt/M. 2007, S. 25-50

„Medienpräsenz“: Reklame im ausgehenden Zarenreich. In: Unternehmer im Russischen Reich: Sozialprofil, Symbolwelten, Integrationsstrategien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Jörn Gebhard, Rainer Lindner u. Bianka Pietrow-Ennker. Osnabrück 2006, S. 265-292

“The Temple of Idleness”: Associations and the Public Sphere in Provincial Russia. A Case Study of Saratov, 1800-1917. In: Russia in the European Context 1789-1914: A Member of the Family. Edited by Susan P. McCaffray and Michael S. Melancon. Houndmills, Basingstoke 2005, S. 141-160

„Jetzt werden die Konstitutionalisten zu Feinden des Vaterlandes proklamiert“: A. A. Tokarskij – liberale Biographie und liberales Handeln in der russischen Provinz. In: Jahrbuch zur Liberalismusforschung 15 (2003), S. 45-64

Revolution und Bürgerkrieg. In: Studienhandbuch „Östliches Europa”. Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Hrsg. v. Thomas Bohn u. Dietmar Neutatz. Köln, Weimar, Wien 2002, S. 181-186

Emigration. In: Studienhandbuch „Östliches Europa”. Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Hrsg. v. Thomas Bohn u. Dietmar Neutatz. Köln, Weimar, Wien 2002, S. 213-219

Gesellschaft (Stände, Klassen, Eliten). In: Studienhandbuch „Östliches Europa”. Bd. 2: Geschichte des Russischen Reiches und der Sowjetunion. Hrsg. v. Thomas Bohn u. Dietmar Neutatz. Köln, Weimar, Wien 2002, S. 52-61

Der „Neue Klub” in Kazan’ 1900 bis 1913: Kristallisationspunkt lokaler “Gesellschaft”. In: Gesellschaft als lokale Veranstaltung: Selbstverwaltung, Assoziierung und Geselligkeit in den Städten des ausgehenden Zarenreichs. Hrsg. v. Guido Hausmann. Göttingen 2002 (= Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte Bd. 22), S. 377-403

Civil Society, Bürgertum i “mestnoe obščestvo”: V poiskach analitičeskich kategorij dlja istorii obščestvennoj i social’noj modernizacii v pozdnej Rossijskoj imperii. In: Ab Imperio 3 (2002) 3, S. 161-208

Öffentlichkeit, Zensur und lokale Gesellschaft im spätzaristischen Rußland: Überlegungen am Beispiel der Presselandschaft Saratovs. In: Jahrbuch zur Liberalismusforschung 12 (2000), S. 77-120

“Leben sie im Graben, fressen sie die Raben”: städtische Peripherie, politische Partizipation und Städteassanierung in Saratov 1860 bis 1914. In: Jahrbücher für Ge¬schichte Osteuropas 48 (2000), S. 184-209

Städtische Eliten und ihre Selbstinszenierung: Die Dreihundertjahrfeier Saratovs 1891. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 48 (2000), S. 17-40

“Konstitucionno-demokratičeskaja partija ne menee tverdo deržitsja principa edinstva i nerazdel’nosti Rossii: Liberalizm i nacionalizm v rossijskoj provincii. 1905-1914 gg. (“The Constitutional-Democratic Party Adheres no Less Firmly to the Principle of Unity and Indivisibility of Russia”: Liberalism and Nationalism in Russian Province, 1905-1914. In: Ab Imperio 1 (2000) 3-4, S. 91-126

“Chram prazdnosti”: associacii i kluby gorodskich ėlit v Rossii. (Na materialach Kazani 1860-1914 gg. In: Aleksandr Nikolaevič Zorin i dr.: Očerki gorodskogo byta dorevoljucionnogo Povolž’ja. Ul’janovsk 2000, S. 468-526

Ėmigracija, ssylka i politika: levye ėsery v Berline i sud’ba I. Z. Štejnberga. In: Russkaja ėmigracija do 1917 goda – laboratorija liberal’noj i revoljucionnoj mysli. Pod red. Borisa Vasil’eviča Anan’iča i Jutta Šerrer. S.-Pb. 1997, S. 217-239

Stadtdumawahlen und soziale Eliten in Kazan’ 1870 bis 1913: Zur rechtlichen Lage und politischen Praxis der lokalen Selbstverwaltung. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 44 (1996), S. 217-252

The Assassination of Count Mirbach and the “July Uprising“ of the Left Socialist Revolutionaries in Moscow, 1918. In: Russian Review 50 (1991), S. 324-344



Miszellen

Soprotivlenie rossijskich socialistov i anarchistov bol’ševistomu režimu (oktjabr’ 1917 – serdenia XX v.) Ėnciklopedičeskij slovar’. Redaktory K. N. Morozov, A. P. Nenarokov, A. V. Dubovik, L. K. Chėfner [Häfner]. Moskva (erscheint bei ROSSPĖN voraussichtlich im Frühjahr 2017):
Einzelartikel:
Štejnberg Isaak-Nachman Zacharovič
1-j s-ezd Partii levych socialistov-revoljucionerov (19-28.11.1917)
2-j s-ezd Partii levych socialistov-revoljucionerov (17.-25.04.1918)
3-j s-ezd Partii levych socialistov-revoljucionerov (28.06.-1.07.1918)
Ubijstvo levymi ėserami Mirbacha i vystuplenie levych ėserov v Moskve (6.07.1918)
Ubijstvo levymi ėserami Ėjchgorna na Ukraine (30.07.1918)

Oural (comme frontière de l’Europe. In: Dictionnaire Historique de la Civilisation Européenne. Redigé par Daniel Roche et al. Paris (Fayard erscheint voraussichtlich Frühjahr 2013)

Zeichen des Wohlstands? Von der Evolution der Körpergröße zur Russischen Revolution 1917 als einer „Public Relations-Kampagne“ der intelligencija. Boris Nikolaevič Mironov: Blagosostojanie naselenija i revoljucii v imperskoj Rossii: XVIII - načalo XX veka. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas [voraussichtlich 60 (2012) 3]

Brockhaus Enzyklopädie, 21. Aufl. Leipzig 2005:
Überblicksartikel: Sowjetunion,
Einzelartikel: Achromejew, Andrejew, Andropow, Arbeiter- und Soldatenräte, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Berija, Besprisornye, Blücher, Bolschewiki, Breschnew, Breschnew-Doktrin, Bronschtein, Bubnow, Bucharin, Budjonny, Bulganin, Chruschtschow, COMECON, Dserschinskij, Entstalinisierung, Frunse, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Glasnost, Gorbatschow, Gretschko, Gromyko, Großer Vaterländischer Krieg, GULAG, heißer Draht, Jagoda, Jelzin, Jeschow, Kadetten, Kaganowitsch, Kalinin, Kamenew, KGB, Kirow, Koltschak, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Konjew, Kossygin, Kriegskommunismus, Kropotkin, Kubakrise, Kuibyschew, Kulak, Kulikow, Kuusinen, Lenin, Litwinow, Machno, Malenkow, Malinowski, R. u. Sch. Medwedjew, Mikojan, Molotow, Neue Ökonomische Politik, NKWD, Oberster Sowjet, Oktoberrevolution, Ordschonikidse, Ostblock, Perestroika, Petljura, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Radek, Rat der Volkskommissare, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sacharow, Schdanow, Schewardnadse, Sinowjew, Sozialdemokratische Arbeiterpartei Rußlands, SSSR, Stachanow-Bewegung, Stalin, Stalin-Note, Subbotnik, Suslow, Tscheka, Tschernenko, Tschistka, Tschitscherin, UdSSR, Ukas, U-2-Zwischenfall, Vaterländischer Krieg, Volksdeputiertenkongreß, Volkskommissar, Wallenberg, Weißgardisten, Wolgadeutsche Republik, Woroschilow

Boris Nikolaevič Mironov, Social’naja istorija Rossii perioda Imperii. In: Jahrbücher für Ge¬schichte Osteuropas 49 (2001), S. 100-104

Zeittafel. In: Südosteuropa-Handbuch. Bd. 6: Bulgarien. Hrsg. v. Klaus-Detlev Grothu¬sen. Göttingen 1990, S. 688-703

Chronik: 20. Internationaler AAASS-Kongreß. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 37 (1989), S. 472-474

Chronik: 19. Internationaler AAASS-Kongreß. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 36 (1988), S. 309-312

Zeittafel. In: Südosteuropa-Handbuch. Bd. 5: Ungarn. Hrsg. v. Klaus-Detlev Grothusen. Göttingen 1987, S. 641-659


Literaturberichte, Sammelrezensionen

Von „Sturmvögeln“ und „Don Quixotes“ Vier Publikationen zu den Parteien des neonarodničestvo in Revolution und Bürgerkrieg. In: Jahrbücher für Ge¬schichte Osteuropas [voraussichtlich 60 (2012) 4]

„Malen’kij Pariž“, „Krasavica Juga“ ili „Južnaja Pal’mira“? Obozrenie novejšich publikacij ob Odesse. In: Ab Imperio 6 (2005) 1, S. 424-441

“V Rossii net i nikogda ne bylo social’nych klassov”: monografii po social’noj istorii Rossii Elisy Virtšafter i Borisa Mironova. (“‘In Russia there are no social classes, and there never have been any.’” Two Monographs on Russian Social History by Elise Wirtschafter and Boris Mironov.) In: Ab Imperio 1 (2000) 3-4, S. 413-432

Stalin und der Stalinismus. In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 1 (1993), S. 377-380

Mehr als 100 Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften (Ab Imperio, Archiv für Sozialgeschichte, H-Net Humanities & Social Sciences OnLine, HZ, Jahrbuch für historische Kommunismusforschung, Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Journal of Modern History, Comparativ, Osteuropa, Politische Vierteljahresschrift, Russian Review)


Publizistische Beiträge

Das Experiment: Die Sowjetunion und die Moderne. In: Das Parlament, Nr. 40/41, 2./9.10.2006, S. 6

Kein Garten Eden. In: Die Zeit, Nr. 52, 19.12.1997, S. 15

Ein Dauerthema: Die Geschichte des großen und mitunter unheimlichen Nachbarn. Die Vergangenheit Rußlands und der Sowjetunion: Zwei Bilanzen des Scheiterns. In: Das Parlament, Nr. 28, 9.7.1999, S. 17

Entwicklung einer Sphinx. In: Das Parlament, Nr. 38, 12.9.1997, S. 19

Die Renaissance der Romanows. Zwei neue Veröffentlichungen über Zar Nikolaus II. und seine Dynastie. In: Die Zeit, Nr. 45, 3.11.1995, S. 20 (Beilage “Politisches Buch”)

Gnadenlose Härte. Vor 75 Jahren, in der Nacht vom 16. zum 17. Juli 1918 wurde die Zarenfamilie erschossen. In: Die Zeit, Nr. 29, 16.7.1993, S. 12

Am Anfang starb Genosse Kirow. Robert Conquests Buch über den Großen Terror. In: FAZ, Nr. 132, 11.6.1993, S. 10

Ohne Verständnis für die Massen. Wladimir D. Nabokows Erinnerungen an die Februarrevolution. In: FAZ, Nr. 30, 5.2.1993, S. 12

Morgenröte oder letzte Tage der Menschheit? In: Die Zeit, Nr. 46, 6.11.1992, S. 80

Nicht mehr dämonisiert. In: Die Zeit, Nr. 45, 30.10.1992, S. 58

Nachruf im Kopf. Was Bucharin 1936 erzählte. In: Die Zeit, Nr. 41, 2.10.1992. Politisches Buch, S. 29

Grenzenloser Machthunger. Richard Pipes’ mißglückter Versuch, die Ge¬schichtsschreibung der Russischen Revolution zu revidieren. In: Die Zeit. Nr, 20, 8.5.1992, S. 16

Nur ein großer Schurke? Zur jüngsten Debatte um Stalin und den Stalinismus. In: Die Zeit, Nr. 8, 15.2.1991, S. 34

Verschwörung oder Verheißung. Der “Rote Oktober” 1917: Für die einen die Katastrophe, für die anderen Neubeginn. In: Die Zeit, Nr. 19, 5.5.1989, S. 51

Der Verratene Revolutionär. Leo Trotzki über die Entartung der sowjetischen Gesellschaft in den dreißiger Jahren. In: Die Zeit, Nr. 46, 11.11.1988, S. 20

Zweier Teufel General. Andrej Wlassow: Verräter, Opportunist oder Märtyrer? In: Die Zeit, Nr. 31, 29.7.1988, S. 11

Hörfunk

Richard Pipes: Die Russische Revolution. Bd. 1 u. 2. NDR 3, 9.4.1993

Europas andere Hälfte – die byzantinisch russische Tradition: Teil 4: Der Disput zwischen Westlern und Slawophilen. Teil 5: Rußland zwischen Rückständigkeit und Modernisierung. NDR 4, 22./23. und 29./30.10.1991; wiederholt am 18. u. 25.10.1993

“Sturmvögel” über Rußland. Die Revolution 1917/18. Teil 1: Alternativen. Teil 2: Die Entscheidung. NDR 4, 27.11. u. 4.12.1990