GSGG Day 2025

Thursday, November 6, 2025
Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3

"Geisteswissenschaftliche Einblicke"

4:15 pm - 4:45 pm Presentations

Welcoming (Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath, Board Speaker of the GSGG)

Anna Wiegand: Imago est animi vultus: Mimik und Emotionen in Lucans Bellum Civile und darüber hinaus

Nadine Fröhlich: Kleine Veränderung, große Wirkung? Carlo Marsuppinis übersetzerischer Umgang mit der griechischen Batrachomyomachia

4:45 pm - 5:30 pm Posters

Ashley Chandler: Cripped Crusaders: Physically Disabled Female Superheroes in American Comic Books

Jan Düsterhöft: Diskursfelder Islam und Muslim*innen in deutschen Bildungsmedien

Anna Sehlmeyer: Lebensraum Friedhof - praktisch-theologische Untersuchungen zum Potential zeitgenössischer Kunst auf kirchlichen Friedhofsanlagen und in -gebäuden

Johannes Wegener: Der Kaiser und die Griechen. Die Konsolidierung des griechischen Ostens in der frühen Kaiserzeit

Voting of the best poster

5:30 pm - 6:00 pm Presentations

Johannes Wegener: Der Kaiser und die Griechen. Die Konsolidierung des griechischen Ostens in der frühen Kaiserzeit

Inga Finkendey: Lukians Symposion. Kommentar zu einer Intellektuellensatire

Evening event

starting at 6:30 pm

Honoring the best poster of the Geisteswissenschaftliche Einblicke 2025

Honoring the nominees on the shortlist for the "Christian-Gottlob-Heyne-Prize 2025”

Honoring the award winner for his*her dissertation (the winner has not yet been determined and will be announced in fall)