| Programm des Workshops „E-Assessments in der Sprachenlehre“ / 07.03.2013 |
|---|
zur Anmeldung
| Zeit | Block/Raum | Titel des Beitrags | Vortragende/r |
|---|---|---|---|
| 09:30-10:00 | Ankommen, Registrierung | ||
| 10:00-10:15 | Eröffnung ZHG103 |
Eröffnung | Dr. D. Lanwert, Uni Göttingen |
| 10:15-10:35 | Vortrag ZHG103 |
E-Assessments zur Anreicherung der Hochschullehre | Dr. M. Schmees, ELAN e. V. |
| 10:35-10:55 | Vortrag ZHG103 |
Urheberrechtliche Fragen bei E-Teaching und E-Prüfungen | N. Reiners, Volljurist |
| 10:55-11:15 | Vortrag ZHG103 |
Lernprozesse im (Fremd-) Sprachenunterricht computergestützt gestalten | H. Beck, Uni Göttingen (eCULT);Dr. R. Steffen, LU Hannover (eCULT) |
| 11:15-11:35 | Transfer Cafè | ||
| 11:35-12:35 | Offene Workshops MZG1.141, MZG1.142, E-Prüfungsraum |
zu den Vortragsthemen:
|
unter der Leitung der jeweiligen Vortragenden (s.o.) |
| 12:35-13:45 | Mittagspause (Mensa) | ||
| 13:45-14:00 | ZHG103 | Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse | |
| 14:00-14:45 | Vortrag ZHG103 |
E-Assessment im Einsatz: diagnostisch, formativ und summativ – am Beispiel der Linguistik | Prof. Dr. J. Handke, Uni Marburg |
| 14:45-15:15 | ZHG103 | Fragerunde mit Diskussion | |
| 15:15-15:45 | Transfer Cafè | ||
| 15:45-16:45 | Workshop MZG 1.141 |
Handlungsorientierung im Sprachunterricht und beim Sprachtesten im Blended-Learning-Kontext | Dr. J Fischer, ZESS Uni GÖ |
| 16:15-17:30 | Zusammenfassung, Evaluation, Abschluss | ||
| | |||
|---|---|---|---|
Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11061 gefördert.
|
Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11066M gefördert.
|
Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11061 gefördert.
Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11066M gefördert.