Energie und Emissionen

Ziele des Klimaplans 2030:

  • Stabile und wirtschaftliche Energieversorgung unter Einsatz regenerativer Energieträger
  • Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen
  • Erstellung eines Sanierungsfahrplans für den Gebäudebestand

Energie

Status

Durch die Verwendung regenerativer Energieträger, strebt die Universität an, ihre Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) zu reduzieren. Ab dem 1. Januar 2021 bezieht die Universität ihren Zukaufstrom mit dem hochwertigen Öko-Strom-Zertifikat ‚Grüner Strom Label‘. Dieses stellt sicher, dass die Energieversorgung ausschließlich aus Ökostrom besteht und es wird ein fester Betrag je Kilowattstunde in den Ausbau Erneuerbarer Energien investiert.
Durch das Betreiben mehrerer PV-Anlagen auf Dachflächen, trägt die Universität bereits zusätzlich zur Reduzierung der THG-Emissionen bei. Für 2024 sind weitere Anlagen auf den Dächern des Dekanats Forst und Agrar, der Werkhalle Nord sowie des Versuchsguts Reinsdorf und Relliehausen geplant. Außerdem ist eine Agrar-PV-Anlage auf einer Fläche von ca. 56 ha in Deppoldshausen in Planung.
Zudem konnte der Wärme- und Stromverbrauch gesenkt werden: Im Vergleich zu 2013 ist der Wärmeverbrauch im Jahr 2022 absolut um 25,6 % (temperaturbereinigt um 12,6 %) gesunken. Der Stromverbrauch konnte im gleichen Zeitraum um 6,1 % gesenkt werden. Der Peak im Wärmeverbrauch 2021 geht auf Corona-Präventionsmaßnahmen zurück: Um das Infektionsrisiko zu senken wurde viel Raumluft ausgetauscht, sodass der Wärmebedarf erhöht war.
Insgesamt haben die THG-Emissionen der Universität Göttingen bereits abgenommen. Um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben, finden Sie anschließend Energiespartipps sowie Materialien, um auch Ihre Kolleg*innen und Kommiliton*innen zum Energiesparen zu motivieren.


Wärmeverbrauch 2013-2022

Stromverbrauch 2013-2022

Energiespartipps

Heizen und Lüften

  • Stoß- statt Dauerlüften
  • Heizungsthermostate korrekt benutzen
  • bis max. 19°C heizen
  • Heizkörper freihalten

Beleuchtung

  • Licht beim Verlassen des Raumes ausschalten
  • Tageslicht soweit möglich nutzen
  • LED-Lampen verwenden

IT-Equipment

  • Geräte ausschalten
  • Drucken: doppelseitig und schwarz-weiß
  • Beschaffung: nur was wirklich gebraucht wird

Kühlgeräte

  • Nicht neben Wärmequellen aufstellen
  • Kühlgeräte regelmäßig reinigen
  • Energiesparende Geräte beschaffen



Energie

Energie

Dekarbonisierungsplan

Emissionen

Emissionen

Klimaneutralität






Kontakt - Green Office


Hast du Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung?
Hast du eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit im Studium?
Brauchst du Infos zur internationalen Vernetzung zu Nachhaltigkeit?

Bei diesen und allgemeinen Fragen, Anregungen melde dich bei uns!


E-Mail
nachhaltigkeit@uni-goettingen.de

Nachhaltigkeitskoordinator

Marco Lange, Leitung des Green Office
Telefon: 0551 39-21356
E-Mail: marco.lange@zvw.uni-goettingen.de

Mitarbeitende

Tabea Kothe, Studentin Ressourcenanalyse und -management
E-Mail: tabea.kothe@zvw.uni-goettingen.de

Felix Heller, Student Ethnologie
E-Mail: felix.heller@zvw.uni-goettingen.de

Anna von Borcke, Studentin Ethnologie und Soziologie
E-Mail: anna.borcke@zvw.uni-goettingen.de