Forschung


An vielen Instituten und Zentren findet nachhaltigkeitsorientierte Forschung statt. Die Universität Göttingen setzt sich für die Förderung und Weiterentwicklung von fachspezifischer und fachübergreifender Nachhaltigkeitsforschung in sämtlichen Disziplinen ein. Dafür soll angestrebt werden:

  1. Monitoring des ökologischen Fußabdrucks
  2. Förderung von Innovation und Wissensaneignung
  3. Ökologischen Fußabdruck reduzieren
  4. Nachhaltigkeit am Campus fördern
  5. Nachhaltigkeit im Privatleben umsetzen
  6. Konstruktiver Umgang mit Umweltsorgen im Team
  7. Wissenschaftliche Projekte im Hinblick auf Nachhaltigkeit und ihr Wirken designen
  8. Beteiligung von Stakeholdern im Forschungsprozess
  9. Nachhaltigkeit lehren
  10. Bias und Limits erkennnen
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausgewählte Forschungsprojekte rund um Nachhaltigkeit:

Haben wir Ihr Forschungsprojekt noch nicht gelistet? Dann wenden Sie sich bitte an das Team des Green Office.



Kontakt Green Office


Hast du Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung?
Hast du eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit im Studium?
Brauchst du Infos zur internationalen Vernetzung zu Nachhaltigkeit?

Bei diesen und allgemeinen Fragen, Anregungen melde dich bei uns!

E-Mail
nachhaltigkeit@uni-goettingen.de

Nachhaltigkeitskoordinator

Marco Lange, Leitung des Green Office
Telefon: 0551 39-21356
E-Mail: marco.lange@zvw.uni-goettingen.de

Mitarbeitende

Anuschka Linner, Studentin International Economics
E-Mail: anuschka.linner@zvw.uni-goettingen.de

Katja Stieger, Studentin Physik
E-Mail: katja.stieger@zvw.uni-goettingen.de

Tabea Kothe, Studentin Ressourcenanalyse und -management
E-Mail: tabea.kothe@zvw.uni-goettingen.de

Felix Heller, Student Ethnologie
E-Mail: felix.heller@zvw.uni-goettingen