Etherpad / Stud.IPad in der Lehre

Stud.IPad basiert auf der Open-Source-Software EtherPad. Diese ermöglicht die kollaborative Bearbeitung von Texten (collaborative real-time editor). Mit dem Stud.IPad können mehrere Personen gleichzeitig ein Textdokument bearbeiten, wobei alle Änderungen sofort bei allen Teilnehmenden sichtbar werden. Dabei werden die Änderungen der verschiedenen Bearbeiter*innen farblich markiert.

StudIPad Foto
Screenshot

Die Stud.IPad-Dokumente sind im Stud.IP kursgebunden und nur die eingetragenen Kursteilnehmer*innen der Veranstaltung sind dazu berechtigt, diese zu bearbeiten.

Warum das Stud.IPad einsetzen?

Stud.IPad ist ein einfaches Tool, das durch seine einfache Bedienbarkeit zur Mitarbeit einlädt und eine einfache, schnelle und unkomplizierte kollaborative Textbearbeitung ermöglicht. Studierende können gemeinsam an einem Dokument arbeiten, miteinander kommunizieren, den eigenen und fremden Gedankengang verfolgen sowie Texte ergänzen und vervollständigen.

Wie setze ich das Stud.IPad ein?

Stud.IPad ist geeignet für Aktivitäten, bei denen die Erstellung und die Bearbeitung verschiedener Texte eine wichtige Rolle spielt.

Es können themen-, gruppen- oder personenbezogene Pads angelegt werden. Themenbezogene Pads kann/soll die ganze Gruppe gemeinsam bearbeiten. In den gruppenbezogenen Pads arbeiten vordefinierte Gruppen. In den Pads, die für Personen gedacht sind, arbeitet nur die Person, für die das Stud.IPad erstellt wurde. In diesem Fall gibt es pro Gruppenteilnehmer*in jeweils ein Pad. Für die Kommunikation während der Bearbeitung der Inhalte steht ein integrierter Chat zur Verfügung.

Stud.IPad ist beispielsweise geeignet für…

  • Brainstorming, Themenfindung, Gruppenbildung
  • Gemeinschaftliche Bearbeitung von Texten wie (z.B. Übersetzungen von fremdsprachlichen Texten, Alt- sowie Mittelhochdeutsche Texte, wissenschaftliche Texte, etc.)
  • Notieren von Links, die zu einem bestimmten, vordefinierten Thema gehören
  • Sammlung von bibliographischen Informationen
  • Erstellung von Glossaren als Vorstufe vor dem Einpflegen der Texte in ein Wiki oder in ein anderes Programm
  • Verfassung von Protokollen
  • Kollaborative Analyse von Fallbeispielen
  • Gemeinsame Interpretation von Grafiken
  • Gemeinsame, schriftliche Vorbereitung eines Gruppenreferats

Welche Stolpersteine gibt es?

Bei diesem Tool liegt der Schwerpunkt auf der inhaltlichen, kollaborativen Texterstellung und -bearbeitung. Die technische Textformatierung, die in Software wie Microsoft Word oder OpenOffice üblich ist, ist hier nicht vorgesehen. Der Text muss nach der Fertigstellung im Stud.IPad in eine andere Software eingefügt und dort formatiert werden.

Darüber hinaus enthält das Tool in der aktuellen Version keinen Formeleditor, was die Anwendungsmöglichkeiten in dem MINT-Bereich etwas einschränkt.

Die Koordination des gemeinsamen Schreibens in einem Etherpad darf nicht unterschätzt werden. Man muss den möglichen Zeitaufwand in den Ablauf und in die Organisation der Lehrveranstaltung unbedingt beachten. Die Festlegung von zeitlichen Strukturen (z.B. Fertigstellungsdatum von verschiedenen Kapiteln) ist hier hilfreich.

Wie nutze ich Stud.IPad? / Wo bekomme ich Hilfe?

Ein Videotutorial hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit dem Stud.IPad, bei Fragen zu didaktischen Konzepten hilf Ihnen das Team des Services für Digitales Lernen und Lehren.

Wie Sie das Stud.IPad in einer Stud.IP Veranstaltung aktivieren, können Sie hier sehen.