Veranstaltungsorganisation
Nachhaltige Veranstaltungsorganisation
- Dieser Leitfaden des Umweltbundesamts enthält Empfehlungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Veranstaltungsorganisation. Er reicht von Mobilität über Abfallmanagement bis hin zu sozialen Aspekten.
- Für Informationen und Beratung können Sie Kontakt zu den Bereichen Veranstaltungsmanagement und Marketing aufnehmen.
Checkliste zur nachhaltigen Organisation von Veranstaltungen
Die Stabsstelle Sicherheitswesen/Umweltschutz hat eine Checkliste zur nachhaltigen Organisation von Veranstaltungen erstellt.
Bewirtung und Catering
Informationen zu den Anbietern für Catering in Göttingen und Umgebung finden sich hier.
Pflanzenbasierte Produktalternativen für Veranstaltungen und Catering
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt in ihrer Reihe „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf“ zwei neue Themenhefte heraus: das „Themenheft V: Veranstaltung & Catering“ und das „Themenheft VI: Tagung & Messebetrieb“. Beide Broschüren bieten einen Einstieg in die rechtssichere, nachhaltige Beschaffung mit pflanzlich-basierten Produkten.
Imageprodukte
Infos zu Tagungsmaterialien im Design der Universität und Imageprodukten gibt es hier.

Kontakt Green Office
Hast du Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung?
Hast du eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit im Studium?
Brauchst du Infos zur internationalen Vernetzung zu Nachhaltigkeit?
Bei diesen und allgemeinen Fragen, Anregungen melde dich bei uns!
E-Mail
nachhaltigkeit@uni-goettingen.de
Nachhaltigkeitskoordinator
Marco Lange, Leitung des Green OfficeTelefon: 0551 39-21356
E-Mail: marco.lange@zvw.uni-goettingen.de
Mitarbeitende
Anuschka Linner, Studentin International EconomicsE-Mail: anuschka.linner@zvw.uni-goettingen.de
Katja Stieger, Studentin Physik
E-Mail: katja.stieger@zvw.uni-goettingen.de
Tabea Kothe, Studentin Ressourcenanalyse und -management
E-Mail: tabea.kothe@zvw.uni-goettingen.de
Felix Heller, Student Ethnologie
E-Mail: felix.heller@zvw.uni-goettingen