Interaktionstools für die digitale Lehre

Interaktive Lehrmethoden sind als Ergänzung besonders dann zu empfehlen, wenn für die Vermittlung des Vorlesungsstoff eine rein asynchrone Methode gewählt wurde, wie z.B. die Bereitstellung von Lehrbüchern, Skriptsammlungen, Präsentationen oder Lehrvideos.

Studierende benötigen zusätzlich dazu einen Raum, in dem Sie nicht nur mit der Lehrperson, sondern auch untereinander in Kontakt treten können. Beides dient dem Klären von Fragen und Unklarheiten, der Motivation sowie der Anwendung und Vertiefung des Lernstoffs.

Eine unvollständige Liste möglicher interaktive Tools und Methoden:


Für eine umfangreichere Einführung in der Studienplattforn Stud.IP wird dieser Selbstlernkurs für Lehrende empfohlen.


Gesamtkonzept und Struktur

Unablässig für die Motivation der Studierenden ist ein schlüssiges Gesamtkonzept mit einem Roten Faden, das die Studierenden durch die virtuelle Lehrveranstaltung führt. Eine rein virtuelles Szenario ist kein Selbstläufer. Da jede*r selbstorganisiert und isoliert vor seinem Endgerät arbeitet, sind besondere Formen der Motivation notwendig.

  • Erstellen Sie einen terminierten Lehrplan für die Vorlesung und stellen Sie diesen auch den Studierenden bereit: Wann ist welches Thema im Selbsttudium dran, wann welches Kapitel zu lesen? Planen Sie dabei in gut handhabbaren Intervallen.
  • Setzen Sie komplementär zum Selbststudium Termine für die Interaktion an, z.B. in Form von Fragestunden. So fördern Sie, dass die Studierenden kontinuierlich lernen und alle auf einem ähnlichen Stand sind. Fragestunden lassen sich so thematisch kohärent gestalten.
  • Definieren Sie für jeden Abschnitt Lernziele. Diese dienen der Selbstkontrolle und Orientierung der Studierenden. Was ist in diesem Abschnitt das Wesentliche, vielleicht auch im Hinblick auf die Klausur?

Raum für Interaktion

Auch die Interaktion ist in einem virtuellen Setting kein Selbstläufer und sollte daher spezifisch von Ihnen angeregt werden. Zudem können Sie so vermeiden, dass Ihre Studierenden Sie alle einzeln und isoliert mit ganz ähnlichen Fragen kontaktieren. Je mehr die Studierenden miteinander kommunizieren, umso mehr lernen sie Im Austausch voneinander. Um all das zu ermöglichen, sollte sowohl ein synchroner als auch ein asynchroner virtueller Kommunikationsraum bereitgestellt werden.

  • Um Interaktion anzuregen, stellen Sie in jedem Abschnitt Fragen oder kleine Aufgaben, die zum jeweiligen Abschnitt behandelt werden sollen. Dabei geht es nicht darum, diese Aufgaben einzusammeln und zu korrigieren, sondern z.B. um eine Besprechung in den Fragestunden oder Beiträge im Forum. Diese Methode dient zum einen dazu, die Studierenden zu einer kontinuierlichen Bearbeitung des Stoffs zu motivieren. Zudem aktivieren Sie die Studierenden, selber nachzudenken und ihr Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
  • Als asychroner Kommunikationsraum kann das Stud.IP-Forum genutzt werden. Um die Interaktion dort anzuregen, erstellen Sie zu jedem Abschnitt ihres Lehrplans ein Thread und rufen Sie dazu auf, Fragen und Diskussionsbedarf dort einzustellen oder stellen Sie dort Ihrerseits Fragen oder Aufgaben ein. Entweder Sie beantworten die studentischen Beiträge dann dort direkt oder sie nehmen die Punkte mit in die synchrone Fragestunde.
  • Als synchroner Kommunikationsraum kommen unterschiedliche Tools in Frage. In StudIP gibt es z.B. eine Chatfunktion. Es kann allerdings etwas anstrengend werden, alles über den Chat zu beantworten, sodass ein Videokonferenz-Tool für die Fragestunden wohl mehr Sinn macht. Gehen Sie aber nicht ganz ohne Plan in diese Sitzungen. Fragen werden in der Regeln nicht sofort gestellt. Es kann sich daher als nützlich erweisen, den Teilnehmenden mit einem kurzen einleitenden Beitrag zum Thema den Einstieg zu erleichtern. Erst dann können auch Diskussionen entstehen.
    Strapazieren Sie die Sitzungen nicht. Wenn Sie das Gefühl haben, dass nach 45 Minuten alle Fragen beantwortet sind und die Luft raus ist, dann beenden Sie die Sitzung einfach früher als geplant. Spätere Fragen können auch im Forum noch beantwortet werden.