Die Anleitungen zur Hörsaaltechnik
TYP-ART
BESCHREIBUNG
RÄUME Hybridtauglichkeit
MT-Typ-A1
Einfache Medientechnik mit einem interaktiven SMART-Board (altes Modell)
– ohne Mediensteuerung
Hier finden Sie die Kurzanleitung!ZHG 1.140
Theo 0.132, T 0.135
Waldweg 6.101
Agrar L10nein: nur mit eigener Technik möglich
MT-Typ-A2
einfache Medientechnik mit einem interaktiven SMART-Display (8084)
– ohne Mediensteuerung
Hier finden Sie die Kurzanleitung!
Die mit G markierten Seminarräume wurden temporär
zusätzlich mit einer Videokonferenzanlage ausgestattet. In diesen Räumen
sind hybride Seminare mit Ton- und Bildübertragung möglich. Die
Anleitung dazu finden Sie weiter unten unter MT-Typ-GMZG 9.136
VG 1.106, 1.107, 2.105-2.108, 3.101, 3.102G, 3.105G, 3.106G, 3.107nein: nur mit eigener Technik möglich
mit G markiert: Hybride Seminare mit Publikumsbeteiligung mit Ton und Kamerabild möglich
MT-Typ-A3
Einfache Medientechnik mit einem interaktiven SMART-Display (7000)
– ohne Mediensteuerung
Hier finden Sie die Kurzanleitung!
Die mit G markierten Seminarräume wurden temporär zusätzlich mit einer Videokonferenzanlage ausgestattet. In diesen Räumen sind hybride Seminare mit Ton- und Bildübertragung möglich. Die Anleitung dazu finden Sie weiter unten unter MT-Typ-GVG 4.103, 4.104G, 4.105, 4.106
Sport SR 4b
Informatik Hauptgebäude 2.101,
Provisorium 0.101, 0102, 0.103nein: nur mit eigener Technik möglich
mit G markiert: Hybride Seminare mit Publikumsbeteiligung mit Ton und Kamerabild möglich
MT-Typ-B1
Einfache Medientechnik
in den mit * markierten Hörsälen stehen Funkmikrofone zur Verfügung
Hier finden Sie die Kurzanleitung!
Die mit G markierten Seminarräume wurden temporär
zusätzlich mit einer Videokonferenzanlage ausgestattet. In diesen Räumen
sind hybride Seminare mit Ton- und Bildübertragung möglich. Die
Anleitung dazu finden Sie weiter unten unter MT-Typ-GVG 3.103, 3.104G, 3.108, 4.101, 4.102G, 4.107G
Theo 0.133, 0.136
PSY 1.134, 1.136, 1.140*
Waldweg 6.103, 7.104
Mathe HS 2, HS 3, HS 4, HS 5, HS 6, MN 55, MN 67, MN 68
Geo MN 04, MN 10, MN 11, MN12,MN16
Forst FSR 1.1*, FSR 2.1, FSR 3.1, FSR 4.1*, FSR 5.1
Agrar L06*, L44eingeschränkt: Hybride Live Vorlesung ohne Kamerabild mit Mikrofonen (mit * markiert) möglich
mit G markiert: Hybride Seminare mit Publikumsbeteiligung mit Ton und Kamerabild möglich
MT-Typ-B2
Einfache Medientechnik mit einer
Hier finden Sie die Kurzanleitung!
in den mit * markierten Hörsälen stehen Funkmikrofone zur Verfügung
VG 0.111, MN 32, MN 33 sind mit
dem neuen SMART-Podium v3 (624) ausgestattet.
Hier finden Sie die Kurzanleitung zum SMART-Podium 624!
Die mit G markierten Seminarräume wurden temporär
zusätzlich mit einer Videokonferenzanlage ausgestattet. In diesen Räumen
sind hybride Seminare mit Ton- und Bildübertragung möglich. Die
Anleitung dazu finden Sie weiter unten unter MT-Typ-G
ZHG 1.142
VG 0.110, 0.111, 1.101 - 1.105, 1.108, 2.101 - 2.103, 2.104G
Theo 01, 02
PH 20
Audi 11
Agrar L01, L05
Forst F02, F03, FSR 2.4, FSR 4.3
Geo MN 07, MN 15
Chemie MN 30, MN 31eingeschränkt: Hybride Live Vorlesung ohne Kamerabild mit Mikrofonen (mit * markiert) möglich
mit G markiert: Hybride Seminare mit Publikumsbeteiligung mit Ton und Kamerabild möglich
MT-Typ-B3
Diese Mediensteuerung wurde zu Beginn des SoSe 2022 neu eingeführt.
Einfache Medientechnik mit einer
Hier finden Sie die Kurzanleitung!
ZHG 002-005
eingeschränkt: Hybride Live Vorlesung ohne Kamerabild mit Mikrofonen (mit * markiert) möglich
MT-Typ-C
Einfache Medientechnik mit Beamer und einem interaktiven SMART-Display (6065),
Hier finden Sie die Kurzanleitung!MZG 9.111
VG 1.101-1.102
OEC 0.168, 0.169, 1.163-1.165
Agrar L02, L07, L09nein: nur mit eigener Technik möglich
MT-Typ-D1 (neu)
Medientechnik mit fest installierten Videokameras
Hier finden Sie die Schnellstartanleitung!
ZHG 008 und ZHG 010 sind mit
dem neuen SMART-Podium v3 (624) ausgestattet.
Hier finden Sie die Kurzanleitung zum SMART-Podium 624!ZHG 008-011 (Anleitung drei Beamer)
ZHG 104-105 (Anleitung zwei Beamer)Vorlesungen: Hybride Live Vorlesungen mit Ton und Kamerabild möglich
Kurzanleitungen für Webkonferenz finden Sie für das große Format hier.
MT-Typ-D1 (alt)
Medientechnik mit fest installierten Videokameras
Hier finden Sie die Kurzanleitung!ZHG 007
Vorlesungen: Hybride Live Vorlesungen mit Ton und Kamerabild möglich
Kurzanleitungen für Webkonferenz finden Sie für das große Format hier.
MT-Typ-D2
Medientechnik mit fest installierten Videokameras
Anleitung zu den Grundfunktionen der Mediensteuerung!
Einige Hörsäle sind mit
dem neuen SMART-Podium v3 (624) ausgestattet.
Hier finden Sie die Kurzanleitung zum SMART-Podium 624!Theo T01, T02
Chemie: HS 4 (E1.101), MN29 (E1.111), MN28(E1.112)
Geo: MN 01, MN09, MN 14, MN 15Vorlesungen: Hybride Live Vorlesungen mit Ton und Kamerabild möglich
Kurzanleitungen für mit einer 10" Mediensteuerung Webkonferenz finden Sie hier.
MT-Typ-D3
Medientechnik mit einer fest installierten Videokameras ausgerichtet auf das Vortragspult
Anleitung zu den Grundfunktionen der Mediensteuerung!
Einige Hörsäle sind mit
dem neuen SMART-Podium v3 (624) ausgestattet.
Hier finden Sie die Kurzanleitung zum SMART-Podium 624!ZHG: 001, 006, 101, 102
Biologie: MN 34
Agrar: L01
Forst: F02, F03
Sport: IFS Hörsaal
Phil-Fak: PH20
ERZ: 0.701, 1.121Vorlesungen: Hybride Live Vorlesungen mit Ton und Kamerabild möglich
Kurzanleitungen für mit einer 10" Mediensteuerung Webkonferenz finden Sie hier.
MT-Typ-E1
Medientechnik mit einer Videokonferenzanlage und
Funkmikrofone sind vorhanden
Anleitung zu den Grundfunktionen der Mediensteuerung!ZHG 103
ZHG 010
Mathe Max
Mikrobiologie MN06
Geo MN08
Chemie MN 27Vorlesungen: Hybride Live Vorlesungen mit Ton und Kamerabild möglich
Kurzanleitungen für Webkonferenz finden Sie für das große Format hier.
MT-Typ-E2
Medientechnik mit einer Videokonferenzanlage und
Anleitung zu den Grundfunktionen der Mediensteuerung!
Anleitung für die Webkonferenz
Funkmikrofone sind vorhandenZHG 1.141
MZG 9.136
VG 0.110-0.112
Theo 0.134
OEC 1.162
Mathe Num
Mikrobiologie MN06
Agrar L318
Informatik Hauptgebäude -1.101; 1.101
Sport 4.102 (SR 4a)
Forst F01, FSR 4.3Vorlesungen: Hybride Live Vorlesungen mit Ton und Kamerabild möglich
MT-Typ-F
Medientechnik mit Kameras und fest installierten Deckenmikrofonen und
VG 1.102, 1.105, 4.102
Theo 0.136, 0.133
OEC 1.162
Informatik: Provisorium 0.101, 0.102
Hauptgebäude 2.101
Forst FSR 1.1, 2.1, 2.4, 3.1, 4.1, 5.1, CIP 1-3In Planung: wird nicht im Wintersemester 21/22 zur Verfügung stehen:
vollständig: Hybride Seminare mit Publikumsbeteiligung mit Ton und Kamerabild möglich
Kurzanleitungen für mit einer 10" Mediensteuerung Webkonferenz finden Sie hier.
MT-Typ-G
Medientechnik mit einem Logitech Rally-Konferenzsystem für den Einsatz bei Hybridveranstaltungen
Anleitung zu den Grundfunktionen der Mediensteuerung (TASTENFELD)!
Anleitung zu den Grundfunktionen der Mediensteuerung (10" Touch-mediensteuerung)!
Anleitung Logitech Rally!VG 2.104, 3.102, 3.104 - 3.106, 4.102, 4.104, 4.107
vollständig: Hybride Seminare mit Publikumsbeteiligung mit Ton und Kamerabild möglich
Anleitung Logitech Rally!
Kurzanleitungen für mit einer 10" Mediensteuerung Webkonferenz finden Sie hier.