
SCHLÜSSELKOMPETENZEN
Beratung zu Formalia, Aufbau, Inhalten und Abschluss Ihres Studienganges
Offene Sprechstunden: (bitte beachten Sie untenstehende Hinweise zur Erreichbarkeit)
Montag: 13 - 15 Uhr
Donnerstag: 14 - 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung per Mail
Am 25.02.2021 entfällt die Sprechstunde.
>> BERATUNG / ERREICHBARKEIT <<
Liebe Studierende, aufgrund der Corona-Pandemie und den Vorgaben zum Physical Distancing findet die Beratung aktuell online über BigBlueButton, per Mail und per Telefon statt. Für einen Sprechstundentermin (Mo., 13-15 Uhr und Do., 14-16 Uhr) tragen Sie sich im StudIP ein. Eine Vergabe der Termine ist bis 1 Stunde vor Beginn der Sprechstunde möglich.
Bitte beachten Sie bei Anrechnungsfragen zu Schlüsselkompetenzen die Zuständigkeiten.
Grundsätzliche Informationen
Beratung und Anrechnung im Bereich Schlüsselkompetenzen
1.) Angebot der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Modulhandbuch Schlüsselkompetenzen der Sozialwissenschaftlichen Fakultät (ab WiSe 2020/21)
Modulhandbuch Schlüsselkompetenzen der Sozialwissenschaftlichen Fakultät (bis einschließlich SoSe 2020)Lehrangebot der Sozialwissenschaftlichen Fakultät im WiSe 2020/21
2.) ZESS inkl. ZESS-IT / Hochschulsport / Gleichstellungsbüro
Fremdsprachen und Schlüsselkompetenzen an der ZESS
Lehrangebot der ZESS inkl. ZESS-IT im WiSe 2020/21
3.) Fakultätsübergreifendes Angebot
Fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen
Vornehmlich englischsprachige fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzangebote
Praktika:
Formalitäten zur Praktikumsanrechnung in den Modulen SQ.Sowi.5/15/25
Anforderungen an das Praktikumsportfolio für die Module SQ.Sowi.5/15/25
Ehrenamt:
Übersicht: Zertifikatsprogramme an der Universität Göttingen
Zertifikate und Nachweise an der ZESS
Zertifikatsprogramm "Studium Oecologicum"
Zertifikat "Interkulturelle/r Trainer/in" des Interkulturellen Kompetenzzentrums
Büro für Praktikum und Berufseinstieg der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Studienberatung an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Interkulturelles Kompetenzzentrum an der Philosophischen Fakultät