Klimaschutztage 2022
Angebote des Green Office

Programm Klimaschutztage 2022
Link zum Programm der Klimaschutztage 2022

Klimaschutzstatement Universität Göttingen
Klimaplan 2030

Die Nachhaltigkeits Reporter*innen
Ragna und Paul fragen nach(haltig)

„Johann & Mathilda fragen nach(haltig)“
Videoreihe über Forschungsprojekte

Forschung GlobalFood
YouTube-Playlist "Transformation of Global Agri-Food Systems"

"Chemie - Motor für Nachhaltigkeitsinnovationen
Ringvorlesung Sommersemester 2022

"Tier oder Tofu"
Playlist zur Ringvorlesung des Wintersemesters 2019/20

"Nachhaltigkeit als Argument"
Playlist zur Ringvorlesung des Sommersemesters 2018

"Klimawandel - Aktuelle Perspektiven auf die Klimakrise"
Playlist zur Ringvorlesung von PILZ

"ENLIGHT Lecture Series"
Playlist zur ENLIGHT Lecture Series

Forschungsprojekte
Nachhaltigkeitsorientierte Forschung an der Universität

Studieren
Module, Zertifikate und Studiengänge rund um Nachhaltigkeit
Kontakt Green Office
Hast du Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung?
Hast du eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit im Studium?
Brauchst du Infos zur internationalen Vernetzung zu Nachhaltigkeit?
Bei diesen und allgemeinen Fragen, Anregungen melde dich bei uns!
E-Mail
nachhaltigkeit@uni-goettingen.de
Nachhaltigkeitskoordinator
Marco Lange, Leitung des Green OfficeTelefon: 0551 39-21356
E-Mail: marco.lange@zvw.uni-goettingen.de
Mitarbeitende
Anuschka Linner, Studentin International EconomicsE-Mail: anuschka.linner@zvw.uni-goettingen.de
Katja Stieger, Studentin Physik
E-Mail: katja.stieger@zvw.uni-goettingen.de
Tabea Kothe, Studentin Ressourcenanalyse und -management
E-Mail: tabea.kothe@zvw.uni-goettingen.de
Felix Heller, Student Ethnologie
E-Mail: felix.heller@zvw.uni-goettingen.de