Netzwerken und Austausch: Angebote für Alumni von Fakultät und Universität
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt und Austausch zu treten und ein starkes Netzwerk zu bilden.
Angebote der Fakultät und Universität für Alumni
Abschluss-Jubiläen
Sie haben zum Beispiel vor 25 oder 40 Jahren Ihr Diplom an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bestanden oder vor 10, 20 oder 30 Jahren Ihr Wirtschaftsstudium in Göttingen begonnen? Wenn Sie eine Gruppe ehemaliger Studierender der Fakultät sind und anlässlich eines bestimmten gemeinsamen, studienbezogenen Jahrestages oder Ereignisses planen, ihre ehemalige Alma Mater zu besuchen, lädt die Fakultät Sie im Rahmen des jährlich stattfindenden Alumni-Tages der Universität herzlich ein, sich über die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät von heute zu informieren: Mehr Informationen
Die Mitglieder der Fakultät sind stets an Kooperationen mit der Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen interessiert. Die Kooperationsmöglichkeiten sind vielfältig. Sie bieten sich beispielsweise in Form von Gastvorträgen in Vortragsreihen oder auf Abschlussfeiern oder in Form von gemeinsamen Seminaren sowie in der Durchführung gemeinsamer Studien und Forschungsprojekte: Mehr Informationen
Regelmäßig informieren wir Sie in unserem Alumni-Newslettter über Neuigkeiten aus der Fakultät und aus Göttingen. Die aktuelle Ausgabe finden Sie hier. Melden Sie sich gerne auf dieser Webseite zum Newsletter an.
Das Alumni-Chapter Wirtschaftswissenschaften lädt alle Ehemaligen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät herzlich ein, sich Alumni Göttingen anzuschließen und das Chapter gemeinsam zu gestalten!
Das Chapter pflegt die Verbindung zwischen Ehemaligen, heutigen Studierenden und Lehrenden der Fakultät in der ganzen Welt und schafft eine Plattform für gegenseitige Begegnungen und Austausch. Es fördert die Fakultät und ihre Studierenden mit Expertise, Netzwerken und Spenden. Chapter-Aktivitäten sind zum Beispiel:
Das Chapter…
- unterstützt die Fakultät bei der Organisation eines jährlichen Homecomings für Alumni sowie "Silberne Diplomfeiern",
- organisiert Online-Vorträge von Alumni für Alumni und Studierende,
- bietet ein Alumni-Mentoring-Programm an,
- versendet regelmäßige Newsletter und Mailings, um Ehemalige über die Neuigkeiten an der Fakultät und im Chapter zu informieren.
Das Chapter Wirtschaftswissenschaften ist Bestandteil von Alumni Göttingen e.V., der zentralen Anlaufstelle für gemeinsame Aktivitäten der Universität Göttingen und ihrer Alumni. Mit mehr als 4.000 Mitgliedern ist Alumni Göttingen in 88 Ländern vertreten. Schließen Sie sich gerne unserem Netzwerk an: Unterstützen Sie die Chapter-Aktivitäten, starten Sie eigene Initiativen, stärken Sie Alumni, Studierende und Ihre Fakultät!
- Weitere Informationen zu Alumni Göttingen: www.alumni-goettingen.de
- Informationen zur Mitgliedschaft im Alumni-Verein: www.alumni-goettingen.de/mitgliedschaft
Kontakt (Alumni Göttingen):
Tel. +49 (0)551 / 39-26211
E-Mail: wiwi@alumni-goettingen.de
So können Sie sich als Alumni engagieren
Gastvorträge (u.a. Abschlussfeiern, Alumni4Students) und Absolvent*innenporträts
Die Fakultät freut sich, wenn Sie im Rahmen von Gastvorträgen, zum Beispiel auf Abschlussfeiern oder im Rahmen von Vortragsreihen, Ihre Erfahrungen aus der Praxis teilen und mit jungen Menschen ins Gespräch kommen möchten. Darüber hinaus möchten wir Absolvent*innen auf unseren Alumni-Webseiten vorstellen, die in einem kurzen Porträt über ihren Berufseinstieg bzw. ihre berufliche Karriere berichten. Falls auch Sie Ihre Erfahrungen teilen möchten oder andere Geschichten zu erzählen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Ansprechpartnerin ist Gesche Quent, Beauftragte für Kommunikation und Marketing der Fakultät.
Der Alumni-Verein der Universität, Alumni Göttingen, organisiert jedes Semester die Vortragsreihe "alumni4students" mit Vorträgen und Workshops von Absolvent*innen der Georgia Augusta für aktuelle Studierende: Mehr Informationen
Mentoring ist ein wirkungsvolles Instrument der gezielten Nachwuchsförderung und basiert auf dem Erfahrungs- und Wissenstransfer sowie der individuellen Förderung, indem eine erfahrenere Person (Mentor oder Mentorin) eine weniger erfahrene Person (Mentee) in einem individuellen Prozess begleitet. Ziel ist dabei, den Mentee in seiner beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen und einen erfahrungsgeleiteten Austausch zu schaffen.
Sie möchten etwas von Ihrer professionellen und persönlichen Erfahrung, Ihrem Know-how und Ihren Erfolgen an die heutige Studierendengeneration weitergeben? Alumni Göttingen bietet ein eigenes, niederschwelliges Mentoring-Programm an. Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil davon werden möchten: Mehr Informationen
Darüber hinaus berät und unterstützt die Gründungsförderung der Universität Göttingen junge Existenzgründer*innen mit zahlreichen Angeboten, in die auch Alumni gerne mit einbezogen werden können. So werden stets Referent*innen für verschiedene Veranstaltungen sowie Mentor*innen für sogenannte Gründungsteams gesucht, die ihren Erfahrungsschatz mit den Jung-Unternehmer*innen teilen möchten: Mehr Informationen
Junge Studierende können Sie außerdem beispielsweise mit einem Deutschlandstipendium unterstützen.
So funktioniert das Deutschlandstipendium: Mit einer Spende von 1.800 Euro können Sie als Förderer oder Förderin ein Deutschlandstipendium finanzieren. Jede Stipendiatin und jeder Stipendiat erhält monatlich eine feste Fördersumme von 300 Euro bzw. 3.600 Euro pro Jahr. Die eine Hälfte übernehmen private Förderer, die andere Hälfte zahlt das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Als Förderin oder Förderer können Sie direkt, persönlich und individuell fördern. Sie können zum Beispiel bestimmen, in welchen Fakultäten und Studiengängen Sie junge Talente unterstützen möchten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Universität und der Region zu vernetzen: Mehr Informationen