Informationstage für Studien­interessierte


Liebe Studien­interessierte,

schön, dass Sie sich tiefergehend über die Studiengänge der Philosophischen Fakultät informieren wollen. Die Informationstage für Studieninteressierte 2023 finden am 13. und 14. März 2023 statt. Das Programm der Philosophischen Fakultät finden Sie hier.

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter*innen des Studiendekanats ! Vielleicht beantwortet Ihnen dieses Glossar auch die ein oder andere Frage.

Wir wünschen Ihnen viele Interessante Einblicke und freuen uns darauf, Sie während des Studiums in Göttingen wiederzusehen!

Das Team des Studiendekanats


Zentrale Informationen zum Programm der Informationstage für Studien­interessierte finden Sie hier



  • Auf der Erkundungsmeile im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG) ist die Studienberatung der Philosophischen Fakultät zusätzlich zu den Angeboten der Fächer mit einem eigenen Stand vertreten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten!
    Wo Sie die Stände der Philosophischen Fakultät finden, können Sie im Standplan nachschauen.

  • Der Vortrag "Und was willst Du später ‘mal machen? Mit Geistes- und Kulturwissenschaften in den Beruf" findet am 13. und 14. März von 12:30 bis 13:30 Uhr im ZHG 006 statt.

    Zusätzlich wird der Vortrag am Mittwoch den 15. März um 15:00 Uhr digital stattfinden.
    Sie können über folgenden Link teilnehmen: Beitreten

  • Die Vorträge der Fächer der Philosophischen Fakultät können Sie an beiden Tagen zu den folgenden Zeiten hören:

    10 - 11 Uhr

    Fachvorstellungen: Moderne Indienstudien, Arabistik/Islamwissenschaft, Lateinische/Griechische Philologie, Religionswissenschaft, Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Germanistik

    Weitere Veranstaltung: Begrüßung der Lehrer*innen

    11:15 - 12:15 Uhr

    Fachvorstellungen: Skandinavistik, North American Studies, Romanische Sprachen und Kulturen, Ägyptologie und Koptologie, Werte und Normen, Ostasienwissenschaft/Chinesisch, Digital Humanities, Slavische Philologie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

    Weitere Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Berufsperspektiven für Sozialwissenschaftler*innen

    12:30 - 13:30 Uhr

    Vorträge rund ums Studium: Von Auslandsaufenthalten über Berufsperspektiven, Erfahrungsberichten von Studierenden und vieles mehr!

    Lohnt sich mein Studium? Orientierungshilfen zu Berufsperspektiven und Arbeitsmarkt.

    Und was willst Du später ‘mal machen? Mit Geistes- und Kulturwissenschaften in den Beruf

    Gesundheitscampus Göttingen – das Studienangebot

    Bachelor-, Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudium – Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten

    Wege ins Ausland – Göttingen International

    Mit Zwei-Fächer- Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien

    Studienentscheidung und Studienaltltag – Studierende berichten

    (im Anschluss Campusführung bis 14.00 Uhr)

    Barrierefrei studieren.

    14 - 15 Uhr

    Fachvorstellungen: Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Turkologie, Antike Kulturen, Musikwissenschaft, Geschichte, Englisch

    Weitere Veranstaltung: Wie kann ich mein Fachstudium sinnvoll ergänzen? Schlüsselkompetenz- und Zertifikatsangebote der Uni Göttingen, Science Slam: Bühne frei für die Wissenschaft! (nur am 14.3.)

    Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

    Turkologie

    Finnisch-Ugrische Philologie

    Antike Kulturen

    Musikwissenschaft

    Geschichte

    English: Language, Literatures and Cultures/ English

    Wie kann ich mein Fachstudium sinnvoll ergänzen?

    Schlüsselkompetenz- und Zertifikatsangebote der Uni Göttingen

    Science Slam (nur am 14. März)

    Bühne frei für die Wissenschaft!
    Lernen Sie die Studienfächer der Universität Göttingen aus einer ganz neuen Perspektive kennen. In 10-minütigen unterhaltsamen Vorträgen geben junge Wissenschaftler*innen einen spannenden Einblick in ihre Arbeit: Kurzweilig, lehrreich und manchmal auch etwas schräg.
    Am Ende kürt das Publikum seinen Favoriten.

    15:15 - 16:15 Uhr

    Fachvorstellungen: Kunstgeschichte, Allgemeine Sprachwissenschaft, Iranistik, Mythosforschung und Altorientalistik, Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt, Philosophie, Weltliteratur

    Weitere Veranstaltung: Bewerbung und Einschreibung fürs Studium: Was muss ich beachten?

    Kunstgeschichte

    Allgemeine Sprachwissenschaft

    Iranistik

    Mythosforschung und Altorientalistik

    Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt

    Philosophie

    Weltliteratur/World Literature

    Bewerbung und Einschreibung fürs Studium: Was muss ich beachten?

    Hier finden Sie auch alle Veranstaltungen auf einen Blick in einer Kurzübersicht (pdf).



Die drei Videos der Reihe Das Studium an der Philosophischen Fakultät sollen Ihnen die Möglichkeit bieten, sich bereits vor den Infotagen mit dem vielfältigen Studienangebot an der Philosophischen Fakultät auseinanderzusetzen:

Über die Grafiken gelangen Sie auf die YouTube-Seite des Videos. Dort gilt die Datenschutzerklärung von YouTube/Google.


Cluster I - "Sprachen lernen, Kulturen verstehen"


Cluster II - "Cluster II - Vergangenes und Modernes entdecken und bewahren für die Zukunft"


Cluster III - "Cluster III - Sprache, Kultur, Literatur und Religion analysieren und verstehen"