Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät
Aktueller Hinweis- Alle Informationen zum digitalen Prüfungsbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie finden Sie hier.
-
Aufgrund der coronabedingten Einschränkung des Universitätsbetriebs können im Prüfungsamt zur Vermeidung von Kontakten bis auf Weiteres leider keine offenen Sprechstunden vor Ort angeboten werden. Ihre Fachbetreuer*innen sind aber in dieser Zeit selbstverständlich gerne telefonisch für Sie da. Sie können uns Ihre Fragen auch jederzeit gerne per E-Mail senden. Angaben zu den Sprechstunden und den E-Mail-Adressen der/des für Sie zuständigen Mitarbeiterin/Mitarbeiters finden Sie weiter unten auf der Seite.
- Beachten Sie bitte, dass es zurzeit vollkommen ausreicht, wenn Sie Anträge des Prüfungsamts in digitaler Fassung einreichen (siehe Formulare des Prüfungsamts). Bitte senden Sie die Datei einfach als Scan an die/den zuständige*n Prüfungsamtsmitarbeiter*in. Bei Anträgen auf Zulassung zur Abschlussarbeit ist es zurzeit nicht notwendig, dass darauf die Unterschriften der Betreuer/innen vermerkt sind. Zur Vereinfachung des elektronischen Antragsverfahrens ist es ausreichend, wenn die Prüfer/innen bei Antragstellung per E-Mail in Cc gesetzt werden.
- Zeugnisse werden auch weiterhin erstellt. Das Prüfungsamt lässt Ihnen zeitnah eine digitale Version zukommen. Jene enthält einen Verifizierungscode, so dass Sie sie für Bewerbungen verwenden können. Die Schriftfassung der Abschlussunterlagen wird Ihnen per Post zugesandt.
- Bitte beachten Sie auch – unabhängig von Corona – die geltenden Regelungen zur Anerkennung von Prüfungsleistungen und Einreichung von Krankmeldungen.
- Senden Sie Pflichtstudienberatungsscheine bitte unter Angabe der genauen Daten zu der/den Prüfung/en, zu der/denen Sie angemeldet werden möchten, als Scan per E-Mail an die/den das betreffende Fach betreuende*n Mitarbeiter*in im Prüfungsamt.
- Bei Fragen zu Lehrveranstaltungen (insbesondere zu Änderungen aufgrund der aktuellen Lage) und die Anmeldung hierzu bei StudIP wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Dozierenden oder Fachvertreter*innen. Bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten stehen Ihnen selbstverständlich nach wie vor die Mitarbeiter*innen des Prüfungsamts zur Verfügung.
- Studierende, die eine Masterzulassung erhalten oder ihr Master-Modulpaket gewechselt haben, wenden sich bei Fragen zur Zulassung oder zur Genehmigung des Modulpakets bitte an den Master-Koordinator Herrn Björn Pohlmann M.A..
- Bitte beachten Sie auch die individuellen Abwesenheiten der/des für Sie jeweils zuständigen Mitarbeiterin/Mitarbeiters.
- Falls Sie einen Gasthörerantrag einreichen wollen, so senden Sie ihn bitte nur per E-Mail. Bitte erkundigen Sie sich vor der Antragstellung im betreffenden Fach, ob die von Ihnen beantragte Lehrveranstaltung überhaupt stattfindet und, wenn ja, in welcher Form.
Alexander Fund M.A.
Koordinator für das Prüfungswesen
Tel. +49 (0)551 / 39-26718
alexander.fund@zvw.uni-goettingen.de
Sprechzeiten vorlesungsfreie Zeit: Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Sprechzeiten Vorlesungszeit: Mo/Mi 13:30-15:00 und Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Leitung des Prüfungsamts
Beratung in Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsverwaltung (FlexNow)
zuständig für diese Studienfächer:
- East Asian Studies/Modern Sinology (M.A.)
- Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache (B.A./B.A.-LA/M.Ed.)
- Ostasienwissenschaft/Modernes China (B.A.)
- Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie (B.A.)
Janina Duwe M.A.
Tel. +49 (0)551 / 39-25872
janina.duwe@zvw.uni-goettingen.de
Sprechzeiten vorlesungsfreie Zeit: Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Sprechzeiten Vorlesungszeit: Mi 13:30-15:00 und Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Vom 19.04. bis 23.04.2021 nicht erreichbar.
Beratung in Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsverwaltung (FlexNow)
zuständig für diese Studienfächer:
- Englisch (B.A.-LA/M.Ed.)
- English: Language, Literatures and Cultures (B.A./M.A.)
- North American Studies (B.A./M.A.)
- Philosophie (B.A./M.A./B.A.-LA/M.Ed.)
- Religionswissenschaft (B.A./M.A.)
- Russisch (B.A.-LA/M.Ed.)
- Slavische Philologie (B.A./M.A.)
- Weltliteratur (B.A.)
- Werte und Normen (B.A.-LA/M.Ed.)
Elisabeth Marie Köhler M.A.
Tel. +49 (0)551 / 39-24463
elisabethmarie.koehler@zvw.uni-goettingen.de
Sprechzeiten vorlesungsfreie Zeit: Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Sprechzeiten Vorlesungszeit: Mo/Mi 13:30-15:00 und Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Am 13.04.2021 nicht erreichbar.
Promotion: Anmeldung zur Promotion und Beratung zum Promotionsverfahren
Gasthöreranträge
Beratung in Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsverwaltung (FlexNow)
zuständig für diese Studienfächer:
- Allgemeine Sprachwissenschaft (B.A.)
- Finnisch-Ugrische Philologie (B.A./M.A.)
- Komparatistik (M.A.)
- Linguistik (M.A.)
- Linguistische Anthropologie und Altamerikanistik (M.A.-Studiengebiet)
- Skandinavistik (B.A./M.A.)
Dipl.-Sozw. Frederik Melching
Tel. +49 (0)551 / 39-24461
frederik.melching@zvw.uni-goettingen.de
Sprechzeiten vorlesungsfreie Zeit: Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Sprechzeiten Vorlesungszeit: Mo 13:30-15:00 und Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Beratung in Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsverwaltung (FlexNow)
zuständig für diese Studienfächer:
- Arabistik/Islamwissenschaft (B.A./M.A.)
- Frankreich- und Frankophoniestudien/Französisch (B.A./M.A.)
- Französisch (B.A.-LA/M.Ed.)
- Indologie (B.A./M.A.)
- Iranian and Persianate Studies (M.A.)
- Iranistik (B.A.)
- Italienisch (Drittes Unterrichtsfach) (B.A.-LA)
- Italienstudien/Italienisch (B.A./M.A.)
- Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie (B.A./M.A.)
- Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums (M.A.)
- Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch (B.A./M.A.)
- Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch (B.A./M.A.)
- Spanisch (B.A.-LA/M.Ed.)
- TransRomania-Studien: Romanische Sprachen, Literaturen und Kulturen (M.A.)
- Turkologie (B.A./M.A.)
Claudia Sony-King
Tel. +49 (0)551 / 39-26719
claudia.sony-king@zvw.uni-goettingen.de
Sprechzeiten vorlesungsfreie Zeit: Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Sprechzeiten Vorlesungszeit: Mo/Mi 13:30-15:00 und Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Beratung in Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsverwaltung (FlexNow)
zuständig für diese Studienfächer:
- Deutsch (B.A.-LA/M.Ed.)
- Germanistik (B.A.)
- Germanistik/Deutsche Philologie (M.A.)
- Interkulturelle Germanistik/Deutschland - China (M.A.)
- Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache (M.A.)
- Kulturelle Musikwissenschaft (M.A.)
- Kunstgeschichte (B.A./M.A.)
- Musikwissenschaft (B.A.)
- Neuere Deutsche Literatur: Geschichte - Grundlagen - Vermittlung (M.A.)
- Fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen der Philosophischen Fakultät mit der Bezeichnung SK.Phil.[...]
- Folgende fakultätsübergreifende Schlüsselkompetenzen der Philosophischen Fakultät: SK.DaF.[...], SK.IKG.[...], SK.IKK.[...], SK.ISZ.[...], SK.NL.[...]
- Zusatzqualifikation Interkulturalität und Mehrsprachigkeit (SK.IKG-ZIMD.[...])
Judith Szameitat B.A.
Tel. +49 (0)551 / 39-24464
judith.szameitat@zvw.uni-goettingen.de
Sprechzeiten vorlesungsfreie Zeit: Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Sprechzeiten Vorlesungszeit: Mo/Mi 13:30-15:00 und Di/Do 10:30-12:00 Uhr (telefonisch)
Beratung in Prüfungsangelegenheiten und Prüfungsverwaltung (FlexNow)
zuständig für diese Studienfächer:
- Ägyptologie und Koptologie (B.A./M.A.)
- Altorientalistik (B.A./M.A.)
- Antike Kulturen (B.A.)
- Antike Kulturen (M.A.)
- Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt (B.A.)
- Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (M.A.)
- Digital Humanities (B.A./M.A./Zertifikatsprogramm)
- Geschichte (B.A./M.A./B.A.-LA/M.Ed.)
- Griechisch (B.A.-LA/M.Ed.)
- Griechische Philologie (B.A./M.A.)
- Klassische Archäologie (M.A.)
- Latein (B.A.-LA/M.Ed.)
- Lateinische Philologie (B.A./M.A.)
- Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (B.A./M.A.-Studiengebiet)
- Mittelalter- und Renaissancestudien (M.A.)
- Osteuropäische Geschichte (M.A.)
- Ur- und Frühgeschichte (B.A./M.A.)
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte (B.A.)
- Folgende fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen: Anerkennung Kleines Latinum, Latinum, Graecum